Zum Inhalt springen

Diebstahlschutz


Bernd1000

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Cali Freunde!

 

Thema Diebstahlschutz. Hab Forum mal durchsucht aber nicht gefunden, was ich suche. Wie kann ich meinen Cali davor schĂŒtzen, dass er bei einem Stadtbesuch z.B. in Italien weggeklaut wird. Ich weiss, elektronische Wegfahrsperre und so aber hab schon oft gehöhrt, das Profis das umgehen können...

 

Mir schwebt vor, im Motorraum irgendein SchlĂŒsselteil wegzunehmen, ohne das niemend wegfahren kann. Schlauch abziehen, teil wegnehmen,...

 

Hat da jemand nen Tipp vielleicht lieber als Persöhnliche Nachricht als offen fĂŒr alle...

 

Danke im voraus

 

Liebe GrĂŒsse

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    5

  • Dirk KG

    3

  • Bernd1000

    3

  • kracherland

    1

Servus,

 

auch ich wÀre stark an einer PN interessiert!!! WÀr schön wenn da jm ein tipp hat. Lustiger weise fahre ich auch in 2 wochen nach italien und habe die selben gedanken.

grĂŒssle

Link zu diesem Kommentar

Sicherungsbelegung hinter dem Flaschenhalter ist ja auch fĂŒr den T5.2 dokumentiert.

 

Sicherungsbelegung VORABZUG

 

Einfach hinter dem Flaschenfach eine betreffende Sicherung ziehen und schon ist zum Beispiel der ZĂŒndanlassschalter ausser Funktion.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr den Hinweis Tom,

 

jetzt muß ich nur noch sehen, wie ich den Flaschenhalter rauskriege ohne ihn zu zerstören. Und wie wieder rein.

 

Fahre in zwei Wochen nach Elba, da ist mir auch lieber, ich hab noch eine Sicherungsmaßnahme in petto.

 

Zur allgemeinen Frage "Diebstahlschutz": Nach einiger Recherche hier und Nachfragen bei anderen "Experten" will ich den Bear-Lock einbauen lassen. Hatte nur noch keine Zeit, bzw wollte mein Freundlicher (der wirklich freundlich ist) zuviel Geld fĂŒr den Einbau. Werde im Herbst mal meinen freien Freundlichen fragen. Wenn der Cali dann noch da ist - zwinker.

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Der geht mit einem Handgriff raus! Da sind zwei kleine vorstehende Platikhebel, die man gegeneinander drĂŒcken muss.

 

Beachte, dass die oben genannte Sicherungsliste nur fĂŒr den neuen T5.2 gilt!

fĂŒr den t5.1 gibts aber auch so ne Liste.

Link zu diesem Kommentar

Ja, danke Tom.

 

Werde mal die andere Sicherungsbelegung suchen.

 

Ich nehme an, ZĂŒndanlassschalter -D- - also was fĂŒr den T5-2 die Sicherung 19/SB ist - sollte im abgezogenen Zustand dazu fĂŒhren dass eben der ZĂŒndanlassschalter nicht mehr mit Strom versorgt wird, also die ZĂŒndung nicht angelassen werden kann.

 

Was sagt denn das SteuergerÀt dazu - kommt dann eine Fehlermeldung?

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Keine Ahnung! Am besten mal ausprobieren. Glaube kaum, dass viel passieren kann.

Link zu diesem Kommentar

Sicherungsbelegung im T5.1

 

Dort wĂŒrde ich zur SB23 tendieren...

Link zu diesem Kommentar

Prima - nochmals Danke.

 

Aber dann auch nochmal zum Anliegen des Themenstarters Diebstahlschutz, das allerdings schon verschiedentlich besprochen wurde.

Mein Votum: Bear-Lock.

Was meinen Andere? Gibt es einen aktuellen Trend?

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ist Diebstahlsschutz (Fahrzeugdiebstahl) beim Cali ĂŒberhaupt ein

maßgebliches Thema ?

 

Ich hatte verstanden, dass die Trapos und MV's gerne mal den

Besitzer wechseln, besonders im Berliner Raum, aber von ge-

stohlenen Calis habe ich hĂŒben und drĂŒben noch Nichts mitbe-

kommen ... zumindest war ich bisher der Meinung, dass Calis

eher im Zusammenhang mit AufbrĂŒchen und evtl. mit Narkose-

gasangriffen (allerdings nicht 1. konkreter Fall, sondern mehr so

allgemeine Panikmache) aufgefallen wÀren ... was ich auch nach-

vollziehen könnte, denn der Absatzmarkt fĂŒr Calis erscheint mir

klein, aber neben PĂŒtt und Pann mag in einem Cali ein halbes

und in manchen LĂ€ndern sogar der Gegenwert eines richtigen

Vermögens verstaut sein ...

 

Hat jemand mal Zahlen wieviele Calis so pro Jahr nachproduziert

wurden, weil eine Ersatzbeschaffung fĂŒr einen geklauten geordert

wurde ... ?

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gypsy,

 

IMO hast Du Recht, der Cali ist sehr unauffĂ€llig - im Board habe ich zwei FĂ€lle seit 11/2008 registriert. Einer war ein "Besucher-Cali" aus SĂŒddeutschland, der in Berlin (Pankow?) entwendet wurde. Der andere Cali ist immer noch in den HĂ€nden des EigentĂŒmers, aber es gab zwischenzeitlich drei Entwendungsversuche. Daher hat er weitere Sicherungen nachgerĂŒstet und Montag kommt eine 2. Alarmanlage mit Radar (wg. NĂ€herungsalarm) sowie zus. Deaktivierung eines Bauteils hinzu.

 

Pauschal sehe ich den Cali auch eher wegen des "Innenlebens" (sprich des GepĂ€cks etc.) gefĂ€hrdet, demnach mĂŒĂŸte man sich also weniger Gedanken zur Entwendung machen, als vielmehr zum Öffnen etc. Ok, ein LeerrĂ€umen mit vorherigem Umparken wĂ€re dem Angreifer leichter... also bleibt es beim Standard ;-)

 

Bear-Lock und die gecleante FahrertĂŒr sind schon mal gut. Beim T5.2 natĂŒrlich das Thema Fremdeinspeisung wg. leerer Starterbatterie dann ein Thema, aber Dank weiterer Batterien sollte dem geneigten Bastler dazu viel einfallen.

 

Sollte es sich ergeben, daß ich in Dransfeld dabei bin (noch unklar), dann stehe ich dort gern mit detailierteren AuskĂŒnften zu div. Sicherungsmethoden zur VerfĂŒgung.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Henry

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen!

Vielen vielen Dank fĂŒr Eure tollen Antworten sogar mit SicherungsplĂ€nen - super :-).

 

(Konnte leider nicht frĂŒher antworten). Werde mir diese VentilwĂ€chter bestellen und entsprechende Sicherung rausnehmen.

 

Hoffe das hilft.

 

Beste GrĂŒsse

Bernd

 

 

PS: An TOM:

Dein Sicherungsplan passt nicht zu meinen Sicgerungen unter dem Fahrersitz. Das sieht da völlig anders aus!? Habe T5.2, im Juni produziert. Hast Du da noch nen anderen Plan, fĂŒr den Sicherungssblock unterm Sitz.

Link zu diesem Kommentar

Ja im T5.2 ist alles bezĂŒglich der Sicherungen unter dem Fahrersitz anders. Die sicherungen sind jetzt endlich mal schön erreichbar. Ich hab ehrlich gesagt noch nicht ins Handbuch geguckt. Ist das wieder so zweideutig von denen gemacht, dass wir da selber ran mĂŒssen?

Link zu diesem Kommentar

Hi,

in dem Heft fĂŒr die California Zusatzausstattung wird auf die Sicherungen unter dem Fahrersitz Bezug genommen. Dort gibt es auch eine Liste mit einem Bild. Im Text steht dann ungefĂ€hr: Es können mehr sein und sie können ggf. auch anders angeordnet sein.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ja, das Handbuch stimmt in keinster Weise mit der Sicherungsanordung unterm Sitz ĂŒberein. VW schreibt mir, das ich mich an meinen HĂ€ndler wenden soll..(der sich dann wohl an VW wenden wird...). Mal sehen, ob sich mein HĂ€ndler ĂŒber meine Anfrage freut...

 

Wenn ich ne Lösung hab, meld ich mich

 

Gruss aus der verregneten schweiz

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.