Zum Inhalt springen

KNOX cBOX – der Ausbau 2.0


Gast

Empfohlene Beiträge

Eine Frage habe ich noch, wie hast du es geschafft, dass die Verzurröse hinten und die Bösenberg vorne gleich hoch sind? Ist die Verzurröse  nicht tiefer als die Schiene?

 

Gruss

Fabian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Verzurröse? Hab ich nicht;-)

 

Spaß beiseite: Die Basiswinkel liegen eigentlich nur im Bereich der Aluschienen auf. Nach hinten Kragen sie aus in den Bereich, wo eigentlich die Verzurrösen sitzen. Die Befestigungspunkte sitzen aber nur 16 mm hinter den Aluschienen. Das kratzt den Winkel nicht wirklich...

Anstelle der Ösen habe ich mir jetzt übrigens 2 Abdeckkappen 7h5883868E geholt, wie sie am Ende der mittleren Schienen sitzen. Die habe ich angepasst und ein Loch reingebohrt, so dass die hintere Befestigungsschraube durch geht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ach so, also eine Verschraubt mit Luft dazwischen ohne Abstandshalter. Aber da finde ich die Lösung mit den Kappen deutlich eleganter gelöst.

Link zu diesem Kommentar

Wie sind eigentlich die Auszugwinkel mit den Basiswinkeln verbunden? Hast du in die Basiswinkel Innengewinde geschnitten oder werden die mit Muttern verschraubt? Für letzteres erscheint mir aber kein Platz zu sein. Die Verstrebungen an den Seiten sind auch genietet, oder sehe ich das falsch?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Knox

 

hast du dir mal die Seite  angeschaut? Die sind noch günstiger als Maschinenbau Feld und sieht doch recht gut aus die Seite. Wie die Qualität ist kann ich nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

danke für den Link. Sieht gut aus. Ich werde das demnächst mal testen. Ich brauch da noch das ein oder andere Blechteil...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, genau so. In jedem Basiswinkel sind je 2 Innengewinde M8. Die Auszugswinkel werden mit M8x8 Schrauben befestigt.

Siehst du richtig. Die sind genietet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gibt’s Bescheid dann würd ich auch dort schauen waren immer billiger 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So schnell ging dies? Für was brauchst noch Winkel? 🙂 Bin gerade auch am Planen des Ausbaus.

 

Kennst Du Schrauben die man mit der Hand verschrauben kann? So Schnellspannschrauben 🙂 Analog bsp. So kameraschrauben mit D-Ring aber metrisches Gewinde.

 

Welche Senkschrauben (Länge) hast du verwendet für die Befestigung des 5 mm Winkels im Bösenbergadapter (M8) und der Verzurröse (M6)?

 

Hast du Detailaufnahmen wie du die Einhandöffenstange an den Hebel des Auszuges montiert hast?

 

DANKE dir für all deine Hilfe und dass du es mit uns teilst! :D

Bearbeitet von fabster
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir sind gespannt 😊

 

Rändelschrauben bin ich auch schon drauf gekommen, aber ich würde diese gerne im Holz versenken und dann kommt man da nicht mehr ran, so Bügel könnte man hochklappen und drehen. Hänge gerade bei 1/4 Drehverschlüssen 😊

 

danke für die Länge dann brauche ich dass nicht mehr messen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dem DANK schließe ich mich uneingeschränkt an. Ich hoffe, ich überschätze nicht meine Fähigkeiten. Aber wenn es gelingt, gibt es bald einen Nachbau im Pott 🙂

Link zu diesem Kommentar

Update:

 

Die Auerboxen sind angekommen. In 60x40 und 40x30 cm, jeweils 27 und 22 cm hoch.

Außerdem füllen sich die Module langsam:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Ist alles noch provisorisch.

 

Duschschlauch (teilweise) ausgezogen:

 

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

Auch nach Jahren ist es immer wieder beeindruckend mit was für Projekten die Leute um die Ecke kommen. Super.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 103 Mitgliedern gesehen

    gudereit72 derDicke Californiaflitzer Phil-Cali Kiku Chris_Harz jerondil GruenNdB uschi11 micky637 strojnik1 noahgautschi magicrunman p.eter Majanicho2020 Buana BulliDaniel MaLachML msk Bulligonzo Pete25 Blacky78 Glompf dedetto coldi toulouse Adddi mb0610 Lukas720 BaerbelE Schuli aderci Alcali T2-Fahrer Andi1985 gruuni jr1510 die_braue nick0297jan Canyon7Rider GerSchi Californiger Emmental shoulders Bulli53 LupoBavarese Radfahrer calimerlin Tomcali fkreuzer kayuwe MPuTR heiligsblechli Nero3 Thosch juekr noldivirgilio Hitchhiker hannesjo Tom50354 CaliPus Spatzelito sansum TX-FG JanGustav12 Elmex09 anko69 snowbeach ThorstenLu Sven007 Millk chris85la OlliR Aurora2023 eisenhauer654 norrland linux14 MartinR simisch Philipp1986 Rikus Fergie LoewsKurve Urlaub2.0 T4-Diebstahl Bart7974 Reise.Schneider grimuxx Simoncrafar lukiba pagasamuel kajakcamper oesi2 Manu92 Grisou b-bird FOE Franio MrMitch78 trogganon +3 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.