Zum Inhalt springen

ACC bei DSG kein Stopp and go


Empfohlene BeitrÀge

Hallo ihr lieben, folgende Frage hat sich mir aufgetan. 

Im ACC Modus gibt es laut Handbuch den Fall dass das Auto im Stopp and go Verkehr selbsttÀtig anhÀlt und wieder weiter an/fÀhrt. 

Unserer tut das jedenfalls nicht. 

Bleibt zwar von selber stehen, schreibt rot "bremsen" ins Display und wenn ich das nicht tue, rollt er sofort wieder an und auf das Auto vor mir auf. 

Im Handbuch konnte ich sinngemĂ€ĂŸ noch irgendwas von "Stopp and go steht lĂ€nderunterschiedlich zu VerfĂŒgung." 

 

Haben Österreicher (calis) keine Stopp and go Funktion? 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Paola

Link zu diesem Kommentar

Unser Cali (aus D) von 2017 verhÀlt sich leider auch exakt so wie von Dir beschrieben. Kein "Stop and Go".

 

In welchen Handbuch hast Du gestöbert?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mein Cali verlangt erst nach einigen Sekunden Stehen ein Eingreifen. Was heisst bei dir sofort? 

Link zu diesem Kommentar

Hej, in dem Handbuch das ich zum Auto dazu bekam. Betriebsanleitung. 

 

Sofort heißt in dem Fall 2 sekunden

Link zu diesem Kommentar

Wenn mich nicht alles tÀuscht, gibst es automatisches wiederanfahren nach einem vollstÀndig Stopp bei keinem Auto - wÀre zu gefÀhrlich. Zu mindestens in Deutschland. Ich bin schon verschieden Fahrzeuge mit ACC funktion gefahren - keines fÀhrt nach einem vollstÀndigen Stopp alleine wieder an, abgesehen von dem wiederanfahren wenn der Piepser piebst und du nicht die Bremse betÀtigst, aber dann fÀhrst du auf den evtl. noch stehenden Vorderman auf.

 

Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

 

Gruß

Gerd

Link zu diesem Kommentar

NatĂŒrlich. Unser Leon hat sogar den Stauassistent, er folgt lenkend dem VorgĂ€nger, hĂ€lt an und fĂ€hrt wieder an, automatisch. Nur bei eienm Halt > 3 sec. braucht er einen Anfahrbefehl. Unser Touareg macht es genau so, bis auf die fehlende Lenkung...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok - der Cali fĂ€hrt auch nach 3 Sekunden wieder an - aber dem ist es dann egal ob der Vordermann fĂ€hrt oder nicht 😂

Link zu diesem Kommentar

Der wird mit aktiver ACC nicht auf den Vordermann auffahren sondern wieder anhalten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und dann bleibt er endgĂŒltig stehen? Hab mich nicht getraut das mal auszuprobieren

Link zu diesem Kommentar

Wie gesagt, das ist ja der Witz des Systems (nicht auffahren)

Link zu diesem Kommentar

Leider ist es kein Stauassistent fĂŒr Stop an go, sondern nur "Follow to stop" hĂ€ngt mit der Bremse zusammen, der Bus kann das Fahrzeug nur 3 Sekunden im Stillstand halten. Innerhalb dieser Zeit fĂ€hrt er wieder an, danach muss man manuell die Bremse halten oder wieder Gas geben, dann geht er wieder auf die eingestellt Geschwindigkeit. Sieht man wenn die Geschw. wieder weiß wird im MFA Premium. 

 

MfG 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, denn er hat inzwischen das acc deaktiviert u fÀhrt bestimmt dem vor mir hinein... War knapp... Also fast probiert. 

Ich mache in den nÀchsten Tagen ein Foto vom betreffenden handbuch

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

wiederanfahren mit ACC nach Stopp gibt's so scheinbar nicht. ACC wird beim vollstĂ€ndigen Stopp deaktiviert, das dauert bei mir auch keine drei Sekunden. Wenn der Cali danach wieder losfĂ€hrt dann im Kriechmodus wie beim normalen Anfahren. Damit wĂŒrde er dem Vordermann dann hinten drauf fahren. Ich lasse das ACC im Stau oder an der Ampel auch bis zum Stillstand abbremsen, aber wenn es piepst muss der Fuß aufs Pedal.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

 

Link zu diesem Kommentar

Also wenn er nicht um manuellen Eingriff gebeten hat, dann fĂ€hrt er bei mir wieder weiter. Wenn man nicht auf die Bremse steigt nach dem Stillstand rollt man dem Vordermann drauf, weil der Bus dann ins Kriechen ĂŒbergeht. ACC wird immer durch die Bremse deaktiviert. Mit einmal RES fĂ€hrt er wieder in der alten eingestellten Geschwindigkeit und Abstandsregelung los. 

 

mfG


Link zu diesem Kommentar

Es kann schon sein das die volle FunktionalitÀt erst mit der elektrischen Parkbremse entsteht welche der T6 nicht hat. Unser Bus ist ja Basic was die Assistenzsysteme angeht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    fhah Heinzi20 lalelila
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.