Ziller85 Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 Moin, ich habe beim Installieren meines Solarmoduls (Solarkoffer Wattstunde 120W + Mppt Laderegler über die 3. Batterie im Schrank) festgestellt, dass die 3. Batterie 12,6V hatte und auf meiner CU eine Spannung von 12V angezeigt wurde! Da mich diese Differenz irritierte, habe ich den Motor gestartet um zu überprüfen, ob die Batterie an den Ladekreislauf angeschlossen ist, Fehlanzeige, es wurden auch bei Betrieb des Generators und schalten des Relays immer noch nur 12,6 V an der 3. Batterie angezeigt, die Fahrersitzbatterie wurde geladen und dies wurde auch auf der CU bestätigt! Ich habe, als ich meinen Spannungswandler installiert habe mal die 2. Batterie abgeklemmt und wiedr angeklemmt. Ich habe gelesen, dass man die Batterien in einer gewissen Reihenfolge wieder an Netz nehmen muss, damit sie richrig synchronisiert werden und parallel geschaltet sind? Nun meine Fragen: 1. Die 2. und 3. Batterie sind doch parallel geschaltet, sprich sollten die gleiche Spannung aufweisen, richtig? Kann es daran liegen dass ich die 2. Batterie einmal abgeklemmt habe? 2. Zum Verständnis, wenn dann mal alles so funktionieren sollte wie ich es mir vorstelle, wird die 3. Batterie über den Solarkoffer geladen, werden also die 2. und 3. parallel geladen, wenn diese voll sind, wird dann auch die Starter geladen? 3. Die Anzeige auf der CU gibt die Spannung der 2. und 3. Batterie an?? Vielen Dank für eure Hilfe!! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Donut-Dieter Geschrieben 20. April 2019 Teilen Geschrieben 20. April 2019 Moin Ziller85, hast Du schon mal die Polsicherung an der 3. Batterie im Schrank geprüft? Gruß Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ziller85 Geschrieben 20. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 20. April 2019 Das war das Problem!!! Super vielen vielen Dank!! Ich werde eine grössere Sicherung einsetzen müssen, da mein Spannungswandler teilweilse bei z.b. meiner nespressomaschine höhere Stromstärken benötigt... Kann gut sein, dass die deswegen durchgebrannt ist?! (im peak verbraucht die 1300 W) Hat die Fahrersitzbatterie ebenfalls eine Sicherung? Wenn ja wo? Vielen Dank! Grüsse ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
sgulond Geschrieben 20. April 2019 Teilen Geschrieben 20. April 2019 Einfach dabei nicht vergessen dass der Wert der Sicherung durch den Qurschnitt des Kabels bestimmt wird das sie vor Brand schützen soll und nicht durch den Verbraucher. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.