Oschkar Geschrieben 3. April 2019 Teilen Geschrieben 3. April 2019 Hallo zusammen, ich habe mir eine Offgridtec 120 WP Solartasche und einen Victron mppt 75/15 zugelegt. Da man die Ladeeinstellungen ändern kann, nun die Frage welche Einstellungen ich für meine Blei- Säure Versorgerbatterie benötige...? oder reichen da die Standardeinstellungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 3. April 2019 Teilen Geschrieben 3. April 2019 Hallo Oschkar Ich habe den gleichen Regler verbaut, den mit dem integrierten Bluetooth Modul. Wenn du die App auf deinem Handy installierst, kannst du die Spannung und allerlei andere Dinge einstellen. Du schreibst Blei- Säure Batterien? Bist du dir da sicher? Soviel ich weiss, sind da AGM Batterien drin und die brauchen eine Ladespannung von 14.7V und eine Erhaltungsladung von maximal 13.8V. Blei- Säure Batterien werden im Normalfall mit 14.4V geladen und mit 13.4V erhalten. Korrekte Auskunft darüber gibt das Datenblatt deiner verbauten Batterien. Den maximalen Ladestrom kannst du bei 15A stehen lassen, wenn du 2 Batterien verbaut hast, bei einer Batterie mit 75Ah wäre das eigentlich ca. 7.5A, aber ich denke, dass das 120W Panel ohnehin nicht mehr Leistung bringt. Den automatischen Zellenausgleich würde ich abschalten und somit ist auch die Ausgleichsspannung nicht relevant. Der Temperaturausgleich funktioniert nur, wenn dein Regler direkt an der Batterie verbaut ist, sodass der Regler auch mitbekommt, wie warm/kalt es da ist. Zu den Einstellungen konnte ich keine Angaben finden, in meinem Fall schweigt sich Varta dazu aus. Also habe ich 30mV/°C eingestellt, ein Wert den die meisten Batteriehersteller für AGM-Batterien angeben. Gruss Virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oschkar Geschrieben 4. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 4. April 2019 Danke für die Antwort. Das habe ich beim Kauf auch gedacht auf der Batterie ist aber folgender Aufkleber. Laut Suchmaschine ist das eine Blei - Starterbatterie. Wenn das die Batterie ist, die original verbaut ist, ist sie 7 Jahre alt. Wenn nicht, hat mich der Verkäufer verarscht. so oder so werd ich die erstmal leer machen und dann nach einer Lösung mit größtmöglicher Leistung suchen... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oschkar Geschrieben 4. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 4. April 2019 Achso, der Laderegler ist ebenfalls unterm Fahrersitz direkt vor der Batterie Zitieren Link zu diesem Kommentar
menfisz Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 Hallo, ich hole den Fred mal nach vorne weil meine Frage da ganz gut ran passt, ist ja auch noch nicht so alt. Ich habe ein 120W Wattstunde Modul auf dem Dach und einen Victron 75/15 Laderegler hinten im Schrank an der 3. Batterie, Thema mit der CU-Integration/-anzeige ist mir bewusst. Alles gelernt durchs Lesen hier, super Forum, danke. Läuft alles soweit, bin zufrieden. Aber, wenn man dann schon auf der App noch was einstellen kann, dann fragt man sich ja ob das dann so richtig ist, ist halt alles auf default/Automatik eingestellt. Würde da gerne auf Nummer sicher gehen. Kann mal jemand, der auch den Victron Regler hat mal schauen oder sagen ob zu den Werten bzgl. Bulkladung und Erhaltungsladung usw. noch was eingestellt werden muss und an die AGM Batterie angepasst werden muss? Den Jumper/Pinbrücke habe ich abgezogen da ich damit den Modus BatterieLifeModus aktiviert habe bzw. über Bluetooth konfiguriere. Konstantspannung ist mit 14.4V automatisch eingestellt, ich habe hier gelesen 14.7/14.8V Ladestrom wären auch OK, aber schadet ja so nix, oder ? Erhaltungsladung passt auch mit 13.8V, aber was zur Hölle ist die Ausgleichsspannung, die bei mir mit 16.2V eingestellt ist. Die Überladung der Batterie kann ja nicht erfolgen, weil der Modus BatterieLifeModus aktiviert ist, richtig ? An meiner CU wird 13.3V als Spannung angezeigt, die Legende/Tabelle hier aus dem Forum wo Spannung und Kapazität in % gemappt sind, geht ja nur bis 12.8V? Ich habe die Varta AGM Batterien die alle so haben. Bei mir sieht es in der App so aus: Vielen Dank für eure Hilfe You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schau mal im Caliboard, die CU lässt sich relativ leicht integrieren und Du siehst dann das Steckersymbol in der CU wenn Solar geladen wird. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
menfisz Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Chris, danke, habe ich alles gelesen und hatte das Ding auch schon gekauft, mich aber dann doch bewusst für die Einfache Lösung entschieden. Die CU Integration funktioniert ja aber auch nur mit dem Votronic soweit ich verstanden habe Ingo Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ah, das Du einen Votronic hast habe ich überlesen, da hätte ich dich ja voll in die Irre geleitet 😞 Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 ... und als Peinlichkeit on Top dachte ich wir sind im TX-Board... ohweia... Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
menfisz Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hab ja auch keinen Votronic😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schlimm... +k... vllt brauche ich wie Angela einfach nur ein Glas Wasser .. Chris 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. Juni 2019 Teilen Geschrieben 27. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. nein... geht auch mit dem MPPT 75/15 über den Lastausgang. Dieser lässt ja frei Programmieren. Wir haben getestet mit Spannung Photovoltaik > xx.x V dann Lastausgang ein. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Viriatus Geschrieben 16. Juli 2019 Teilen Geschrieben 16. Juli 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi, gab es Rückmeldungen zu den Einstellungen? Würde mich auch interessieren! Viele Grüße, Viriatus Zitieren Link zu diesem Kommentar
menfisz Geschrieben 17. Juli 2019 Teilen Geschrieben 17. Juli 2019 Moin, nein keine weiteren Rückmeldungen, aber ich habe es jetzt so gemacht (Fett markiert): Den Jumper/Pinbrücke habe ich abgezogen da ich damit den Modus BatterieLifeModus aktiviert habe bzw. über Bluetooth konfiguriere. => Das ist korrekt so Konstantspannung ist mit 14.4V automatisch eingestellt, ich habe hier gelesen 14.7/14.8V Ladestrom wären auch OK, aber schadet ja so nix, oder ? => Wenn man den Batterietyp "AGM spiral cell" auswählt (hatte ich nicht gesehen), setzt die App die Konstantspannung auf 14.7V was korrekt ist. Nach 6 Stunden Konstantspannung geht der dann in den Erhaltungsmodus wenn ich das richtig verstanden habe Erhaltungsladung passt auch mit 13.8V, aber was zur Hölle ist die Ausgleichsspannung, die bei mir mit 16.2V eingestellt ist. => habe ich auch so gelassen, habe da nichts gegenteiliges gefunden Die Überladung der Batterie kann ja nicht erfolgen, weil der Modus BatterieLifeModus aktiviert ist, richtig ? => scheint auch korrekt zu sein An meiner CU wird 13.3V als Spannung angezeigt, die Legende/Tabelle hier aus dem Forum wo Spannung und Kapazität in % gemappt sind, geht ja nur bis 12.8V? => hab ich nichts weiter zu gefunden 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.