Altfritz2000 Geschrieben 2. April 2019 Teilen Geschrieben 2. April 2019 Hallo Gemeinde, mir ist ein Heckträger angeboten worden, der allerdings ein gebrochenes Plastikverbindungsteil hat. Verbindung zwischen unterem waagerechten Befestigungsrohr und dem senkrechten Rohr an dem dann auch der Abklappteil für die Fahrrader hängt. Hier war mal zu lesen, daß man Ersatzteile für die Träger anhand der Bedienungsanleitung nachbestellen kann. Fragen: Gilt das auch noch für o.g. Träger. Ist dieses Plastikteil besonders Anfällig. Ist ja genietet, trotzdem mit Schrauben ersetzbar. Hat jemand die Bedienungsanlitung und könnte Foto, Mail, PDF usw. schicken. Über sachdienliche Hinweise freue ich mich. :-)) Gruß Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tuilin Geschrieben 2. April 2019 Teilen Geschrieben 2. April 2019 Vielleicht hilft die You do not have the required permissions to view the link content in this post. von der Herstellerseite. 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 2. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2019 Danke für den Hinweis - leider keine Teilebezeichnung. Weiß jemand wie man/frau Ersatzteile bestellt ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 2. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2019 Hab da noch mal ein Foto...... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dufu75 Geschrieben 16. April 2019 Teilen Geschrieben 16. April 2019 Hallo Altfritz2000 Bist du schon weiter gekommen bezüglich der Beschaffung des Ersatzteils? Gruss Dufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 16. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 16. April 2019 Nein leider nicht - VW Hahn in Fellbach ( Stuttgart ) hat mal intensiv in seinen Katalog geschaut - da gibt es im Prinzip nur die Teile einzeln, die man abmachen kann ( Fahrrad abstandhalter uw. ) Die Teile sollen aber unter dem Plastik noch mal extra verschraubt sein.....? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dufu75 Geschrieben 17. April 2019 Teilen Geschrieben 17. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja das ist definitiv so. Im Rohr das Senkrecht steht hat es einen Querbolzen mit einem Gewinde, und so können die zwei Rohre durch eine Schraube verbunden werden. (Hält von der Festigkeit sicher auch so) Evtl. wäre noch ein Versuch, beim Hersteller (Thule) direkt nachfragen. Gruss Dufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schmurrmi Geschrieben 11. Mai 2019 Teilen Geschrieben 11. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, wie ist das Thema eigentlich ausgegangen? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich beim rückwärts einparken leider mich zu sehr auf die Parkpiepser verlassen habe und nicht bedacht hatte, dass der Fahrradträger ja übersteht. Somit habe ich eine Mauer touchiert und das untere Alurohr verbogen. Das würde mich genau genommen ja nicht weiter stören, wenn der Halter unten links jetzt nicht mit dem Rücklicht kollidieren würde. Habe nun zwei Optionen. 1. versuchen das untere Rohr als Ersatzteil zu bestellen. 2. es versuchen gerade zu biegen. Option 1 wäre mir wohler bei. LG Tobi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Mai 2019 Teilen Geschrieben 11. Mai 2019 Zurück biegen ist halt immer so eine Sache. Wie stark ist denn der Schaden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schmurrmi Geschrieben 16. Mai 2019 Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 Hi, Ich habe mal versucht nen Foto davon zu machen und einzuzeichnen, in welche Richtung der Träger verbogen ist. Also der Träger hat sich auf jeden Fall elastisch bis auf die Heckklappe verformt. Da sind von den Schrauben nun zwei kleine Dellen. Die Verformung in x Richtung ist mir eigentlich egal. Scheint nicht so schlimm zu sein. Wir belasten den Träger auch in der Regel nur mit 2 Rädern. Die Verformung in y Richtung bewirkt, dass die Halteklammer mit der Rückleuchte kollidiert. Ich denke ich baue den demnächst mal ab und gucke wie ich ihn soweit demontieren kann für das Biegen. Weiß gerade allerdings nicht, mit welchem Werkzeug oder Hebel ich das machen sollte. Lg Tobi You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schmurrmi Geschrieben 1. Juli 2019 Teilen Geschrieben 1. Juli 2019 Kurze Rückmeldung hierzu. Ich hab den Träger soweit demontiert, dass ich nur noch das Rohr in der Hand hatte. Mit der freundlichen Unterstützung einer nahegelegenen Baumrkone als Hebel, konnte ich das wieder ein paar Grad nach oben biegen. Der Träger kollidiert somit nicht mehr mit der Heckleuchte beim Schließen der Heckklappe. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoehenhase Geschrieben 22. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2021 Hy Zusammen So jetzt hab ich das gleich Proplem wie Schmurrmi. Allerdings hab ich nen gebrauchten gekauft. Dieser lag nun ne Zeitlang in der Garage. Hab ihn nun rausgeholt um In zu zerlegen um schwarz zu pulver. Wollte ihn nicht in Alu Optik am Bulli haben. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen das das untere Rohr auf einer Seite nen Knick hat. Beim hinhalten an die Heckklappe des einzelnen Rohrs lieget die eine Seite nicht richtig auf der Heckklappe auf(der gummi liegt nur mit dem oberen Teil auf). Bei Thule kann mir keiner Weiterhelfen. Es wäre ein VW Produkt. Auf Nachfrage: auch für den 911 Wanderway(Der sollte Baugleich sein) gibt es kein solches Rohr zu kaufen. Hat jemand ne Idee? Gruß Jörg You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calibrocken Geschrieben 22. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich würde es zunächst mal mit Schraubstock/ Schutzbacken versuchen zu richten… Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 22. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das geht nur wenn das Rohr mit Sand gefuellt und verdichtet ist dann mit Waerme am besten Gasbrenner ausrichten.....ansonsten has Du sofort einen Knick drin. Aber guck mal You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bearbeitet 22. Oktober 2021 von hangloose69 Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 22. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mahlzeit, kannst Du den Knick, also den der zuviel ist, erkennen / finden ? Auf dem Foto kann ich nix sehen. Sind die aufgesetzten Kunststoffteile eventuell nur zueinander verdreht ? Oder läßt sich durch gezieltes Verdrehen die korrekte Anlage an der Karosse wieder herstellen ? Wenn Du Ihn sowieso komplett zerlegen willst, wäre das ja kein Problem zu testen. Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.