Zum Inhalt springen

Ampereanzeige in CU bei laufendem Motor und aktiven Verbrauchern


Michdi

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Cali-Freunde,

 

bei diesem Thema bzw. meiner Fragestellung geht es nicht um einen Fehler oder einem wirklichen Problem, sondern viel mehr darum die Funktionsweise der CU zu verstehen und unser/mein Elektrowissen im Bezug auf unsere Calis etwas zu erweitern 😎 (zumindest fehlt es an der Stelle bei mir 😂).

 

Nun zu meiner Frage:

Angenommen die Campingbatterien sind voll und der Motor läuft, keine Verbraucher im Wohnbereich sind an. Die CU zeigt in dieser Konstellation eine Spannung von ca. 14,4 V (oder 14,8 V je nach Modell/BJ) und eine positive Stromstärke von ca. 1,x bis 2 A an. Soweit alles top.

 

Wird nun ein Verbraucher (z.B. Kühlbox, ca. -3,4 A bei ausgeschaltetem Motor) im Wohnraum des Cali aktiviert/angeschalten, steigt der Verbrauch.

 

Wie wirkt sich dies auf die Ampereanzeige in der CU aus und warum?

Meine Beobachtung: Keine Veränderung der Ampere.

Meine Erwartung 😥: Steigende Ampereanzeige (z.B. laufender Motor ohne Verbraucher 2 A, Kühlbox wird angeschaltet bei laufendem Motor --> CU-Anzeige dann ca. 5,4 A (2A+3,4A)) 

 

Ist meine Schlussfolgerung korrekt, dass letztendlich die CU in der beschriebenen Situation anzeigt, wie viel Ampere über den Verbrauch hinaus in die Batterien 'gepumpt' wird und der Verbrauch der Kühlbox zwar durch die LIMA abgedeckt wird aber nicht mit angezeigt wird?

 

Puh, jetzt hoffe ich hab das einigermaßen verständlich rübergebracht. Bin mal gespannt, welche Lösung gefunden wird - ich vermute ja eher, dass ich wieder mal auf der Leitung stehe und den Wald vor lauter Bäumen nicht finde 😂

 

Viele Grüße Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du rechnest da verkehrt. Wie du weiter oben selbst schreibst, ist die Anzeige bei laufendem Kühlbox-Kompressor -3,4 A. Es wären also 2 A - 3,4 A = -1,4 A. Das würde bedeuten, dass 1,4 A aus der Batterie entnommen werden, obwohl von der Lichtmaschine geladen wird. Ich denke, das würde dich erst recht verwundern.

Die volle Batterie hat ca. 12,8 V, die Lichtmaschine liefert eine höhere Spannung. Da kann nur Strom zur Batterie hin fließen. Die Leistung für die Kühlbox übernimmt in dem Moment die Lichtmaschine mit.

Link zu diesem Kommentar

@Andre65 Vielen Dank deine eindeutige Antwort!!!

 

Wie schon vermutet bin ich mir mal wieder selbst im Weg gestanden 😌 😅

 

Jetzt bin ich aber schlauer und wenn es jemand anderen mal interessieren sollte, findet die Person es hier 😉

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.