Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit T5 California?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo!

Ich besitze derzeit noch keinen T5, bin aber ein großer Fan und möchte mir demnĂ€chst auch einen zulegen. Mich verunsichern allerdings diverse Erfahrungsberichte in Foren, dass viele T5 Besitzer ĂŒber Probleme mit Motor- und GetriebeschĂ€den, Defekten in der Elektrik, mit TĂŒren u.v.m.

Ich bin mir nicht sicher, wie reprÀsentativ diese Aussagen sind oder ob sie nur die oberen 5% der immer auftretenden AusnahmefÀlle sind.

Daher wĂŒrde mich interessieren, wie Eure Erfahrungen sind. Ich habe ein Modell derzeit im Auge, dass seine EZ im Jahr 2005 hat, also durchaus schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Es handelt sich um die Variante mit der 174 PS TDI Maschine.

 

Um zahlreiche RatschlÀge wÀre ich Euch dankbar.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • die52

    6

  • Tom50354

    5

  • JoJoM

    3

  • Radfahrer

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Stefan

 

In den Foren treffen sich die Freaks und die, die Probleme haben.

Die grosse Masse der T5 welche du tÀglich auf den Strassen siehst haben offensichtlich keine nennenswerten Probleme.

 

Gruss space

der bis heute keine nennenswerten Probleme mit dem Cali hatte.

Link zu diesem Kommentar

Servus Stefan und Willkommen on-Board!

 

Ich will ja nicht aufdringlich sein, aber Du kannst Dir meinen gern live anschauen und "wir reden mal drĂŒber" :D

 

Weil das alles aufzuschreiben, ist immer bissl viel... ;)

 

 

GrundsÀtzlich gilt aber zu sagen: ein "durchreparierter" 2005er (so wie meiner) ist ein zuverlÀssiges Auto.

 

Mach Dich bei einem VW(N)-HĂ€ndler ĂŒber die FIN schlau, ob und was alles an dem Wagen gemacht wurde.

 

Gib Bescheid, wir wohnen ja nicht so weit auseinander :D :D :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

 

wenn der T5 nur im entferntesten so anfÀllig wÀre, wie der Eindruck

den man gerade als Neuling in den einschlÀgigen Foren gewinnt ...

dann wÀren alle Foren rund um den Bulli verwaist ... kaum noch einer

hÀtte ein T-Modell und der T5 wÀre nicht der unangefochtene Markt-

fĂŒhrer ... selbst wenn er deutlich weniger kosten wĂŒrde als Alles an-

dere das da so rumkreucht und fleucht und dem Bulli doch nicht das

Wasser reichen kann ... selbst dann nicht.

 

Laß dir keine grauen Haare darĂŒber wachsen ... sicher ... wo viel ver-

baut ist, da kann auch mehr kaputt gehen, aber gerade der California

setzt im Reisemobil Segment absolut anerkannte QualitĂ€tsmaßstĂ€be,

aber ohne Murphy auf dem Beifahrersitz geht es nicht ... und gerade

in unserem Parallel-Universum hat Murphy seine apokalyptische Heimat

gefunden, hier konzentrieren wir uns mehr auf Lösungen, Reisen und

die Gemeinschaft ...

 

Viel Spaß mit Deinem zukĂŒnftigen Cali und willkommen bei den

verrĂŒckten ...

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

 

habe seit dem T2 alle Varianten (immer Camping) gekauft und immer ĂŒber 150.000 km gefahren. Einen Tipp möchte ich gern weitergeben. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass neue Modelle nicht zu empfehlen sind. Der T3 hatte am Anfang Probleme (drei Austauschmotore einbauen lassen wegen Zahnriemenrisse). Der T4 hatte auch dieses Problem und es dauerte lang bis dies endlich besser wurde wurde. Ab 2000 war die Wasserpumpe neu konzipiert und das Problem war behoben. Der T5 war am Anfang unreif und bei einem Freund musste sogar noch nachgeschweißt werden. Auch hier bin ich der Meinung nach 2005, besser ab 2007 ist der T5 deutlich besser geworden. Gern hĂ€tte ich den T5.2 gekauft, leider sind dort wieder neue Motoren drin und der Zahnriemen ist zurĂŒck gekommen (jetzt soll er sogar 240.000 km halten???). Da denke ich mir, erst mal sehen, ob die Motoren das Halten was sie versprechen. 180 PS aus 2 Liter mit 2,5 Tonnen Leergewicht ist schon was. Deshalb habe ich erst einmal den T5.1 gekauft, da weiß ich was ich habe. Vermutlich wird VW noch einen neuen Diesel oben draufsetzen oder warum hat der neue 180 PS nur zwei rote Buchstaben und nicht drei wie der VorgĂ€nger?

 

P.S. der T4 (Bj. 2003) hat wĂ€hrend seiner Laufbahn ĂŒberhaupt keine Macken gehabt. Eine Klasse Fahrzeug und ein gĂŒnstiger Spritverbrauch. Schade, dass der T5 soviel mehr verbraucht!!! Mein T5 musste wegen Heizungsproblemen in die Werstatt. Aber das Thema ist im Forum ausgiebig beschrieben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo steevie,

 

ohne auf das Grundfahrzeug einzugehen zu wollen, denken wohl die Entwickler des Campingausbaus Àhnlich wie seinerzeit mein Architekt.

 

Der pflegte immer zu sagen: "Machen Sie nur, ich muß ja nicht drin wohnen".

 

Was mich an meinem Kalli stört:

 

Die Steckdosen am KĂŒchenschrank sind unbrauchbar angeordnet.

 

Die Steckdose an der SchiebetĂŒr ist fĂŒr lange Stecker nur sehr fummelig benutzbar.

 

Wie man eine weitere Steckdose im Kofferraum so am Boden anordnen kann, daß der Stecker bei unzureichender Ladungssicherung in der ersten Kurve abbricht, kann ich nicht erkennen.

 

Die KĂŒhlbox ist bezĂŒglich Energieverbrauch eine absolute Fehlkonstruktion.

 

Warum der Dachstaukasten derart schwergĂ€ngig sein muß, weiß ich auch nicht, vielleicht, weil darin nur 2,5 kg gelagert werden dĂŒrfen.

 

Das vollstĂ€ndige BefĂŒllen des Wassertanks ist nicht möglich.

 

Das MĂ€usekino, genannt CU, zeigt ĂŒberwiegend Blödsinn an. Wieso sinkt die Restladung nach 2 Tagen ohne Verbraucher auf 70% ab, um innerhalb von 1 Minute (Umparken des Fahrzeugs) wieder 100% zu melden?

 

Die FĂŒllstandsanzeige des Frischwassertanks ist völlig praxisfremd.

 

Eine derart gakelige Besteckschublade gibt es ja nicht einmal im Schrank eines Billig-SchnÀppchen-Marktes.

 

Ich könnte hier noch mehr aufzÀhlen, aber ich will mich nicht weiter Àrgern.

 

Die Ausbauer sind in manchen Details zwar besser, aber im Hinblick auf evtl. Wiederverkauf nach 4 - 5 Jahren lebe ich eben mit den MĂ€ngeln.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

jetzt will ich auch mal.

 

Ich habe einen 174 PS aus 2005 und bin damit zufrieden.

Bisher "nur" Servopumpe getauscht und einmal Klimaanlage defekt.

Ach ja, auch der Tisch in der TĂŒr ist gewechselt und der KotflĂŒgel lackiert, bekanntes Thema.

 

Das Auto ist absolut alltagstauglich und fĂŒr den Urlaub reicht es auch.

 

Man kommt damit ĂŒber die Berge und auch lange Strecken sind kein Problem.

Verbrauch ist fĂŒr die "Schrankwand" nicht zu hoch.

 

Mein KĂŒhlschrank hat keine Risse, mein Dachstaukasten geht leicht hoch und runter, ist aber stramm in der Verriegelung.

 

Ich habe kein Problem damit, das ich nur 27 Liter in den Frischwasserteank bekomme und nicht 30 Liter.

 

Zur Standheizung kann ich keine "Über-Nacht-Berichte" abgeben, da ich sie bisher nur zum AufwĂ€rmen des Innenraums im Winter, nicht aber zum Schlafen benutzt habe.

 

Meine Spiegel Flattern nur wenig im Wind, ich fahre aber auch lieber 130 km/H als 180 km/h, dann sehe ich noch wo ich vorbeifahre.

 

Aber eines feht doch, Halte- / Einstiegsgriffe an der SchiebetĂŒr, das wĂ€re noch was richtig tolles.

Link zu diesem Kommentar

Armer, Radfahrer!

 

Son' Schiet fĂŒr soviel Geld *tröst*, aber auch Ärger ist halt nicht umsonst :D.

 

GrĂŒĂŸe

Wenzi, hat nix zu meckern

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ist ca. 3-4 Monate nach Bau deines Calis in Serie gegangen!

 

Bei den Spiegeln gabs neue windschnittigere GehÀuse.

 

Die Argumente, die Radfahrer bringt sind bis auf den KĂŒhlschrank eigentlich stichhaltig.

 

Lediglich die radlfahrende Schreibweise, die Art aus einer MĂŒcke einen Elefanten zu machen, und die sture und bestimmende Art, könnte er noch etwas rhetorischer an den Mann bzw. Frau bringen.

 

Aber so ist er nun mal ;)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Tom,

 

kannst Du davon mal ein Foto einstellen?

 

Und ist es wohl schwierig, so etwas nachzurĂŒsten?

Link zu diesem Kommentar

So - und jetzt ich:

 

Der Cali ist die geilste Karre die ich je hatte. (und ich hatte schon einige)

Und die ganzen Steckdosen brauche ich gar nicht.

Die im Font habe ich ĂŒbrigens beim Entpiepen der SchiebetĂŒr zerstört. Aber seit dem auch nicht mehr vermisst.

 

Was die Energiebilanz an geht bin ich auch zufrieden. Hab die Batterien noch nie ganz leer gemacht.

 

Der Pfusch bei der Masse-Verstomung des T5.1 ist natĂŒrlich nicht nach zu vollziehen bei so einem Auto.

Aber dafĂŒr gibt es ja das Caliboard.

 

Buttom-Line: Alles was die Konkurrenz versucht um vergleichbares zu bauen ist unbrauchbar.

Der Cali rockt. Und solange ich es mir leisten kann werde ich immer einen haben.

 

Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ă€hem....

Das ist in deinem MJ 06 Serie... Guck mal an der C-SĂ€ule....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ach soooo, die Schlaufe meinst Du. Alles klar, danke. :]

 

Ich dachte, da wÀre zusÀtzlich irgendwo noch ein fester Griff wie an der A-SÀule der Beifahrerseite angebracht worden. Den gibt es auf der Fahrerseite z.B. ja auch noch nicht so lange.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nööö, da ist sogar ein Band fĂŒr das AnhĂ€ngen des Tisches ĂŒber der Bank dran befestigt. :D;)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.