Gast Bramauer Geschrieben 11. März 2019 Teilen Geschrieben 11. März 2019 Hallo Zusammen, ich verstehe die Funktion des Caliplate nicht wirklich. Wenn ich das Rost in die obere Position bringe ist ein Höhenunterschied zwischen Sitzbank und Rost - soweit so klar. Wenn ich aber nun das Caliplate zusätzlich auf das Rost lege (so sieht es auf den Bildern im Shop nämlich aus) dann wird doch der Höhenunterschied noch größer. Kann mir dass ggf. mal bitte jemand erklären? Ich nutze die Komfort-Schlafauflage und möchte gern den Höhenunterschied zwischen Schlafsitzbank und Rost in oberer Position ausgleichen. Viele Grüße, Bramauer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. März 2019 Teilen Geschrieben 11. März 2019 Fakt ist das Rost bzw. die Bettplatte ist in der oberen Position etwas niedriger. Du schreibst ja so als ob das bei dir umgedreht ist.... Das kenne ich so nicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bramauer Geschrieben 11. März 2019 Teilen Geschrieben 11. März 2019 Danke für die schnelle Antwort! Echt ein super Service. Da habe ich wohl einen Denkfehler. Ich sehe mir das dann gleich nochmal bei mir an. Grüße, Bramauer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. März 2019 Teilen Geschrieben 11. März 2019 Mach am besten mal ein Foto.... nicht das VW hier was geändert hat. Wäre nicht das erste mal, dass sie die Lager oder die Bank minimal verändert hätten.... Deiner ist ja noch ganz neu! Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 11. März 2019 Teilen Geschrieben 11. März 2019 Hallo, Mit der VW Comfort Schlafauflage brauchst du doch das Caliplate gar net, da die doch eh nur in der unteren Position passt. Da ist doch das hintere Polster dicker und die Polster auf der Bank dünner. Dadurch entsteht ja eine glatte Liegefläche. Das Caliplate ist dagegen nur zum Ausgleich des Höhenunterschiedes, wenn man eine durchgehend gleich dicke Matratze (wie die hier aus dem Shop) ohne das seienmässige Heckpolster mit Bettplatte in der oberen Position verwenden will. Mit der VW Komfort - Schafauflage geht das gar nicht, da das Heckpolster da zu dick ist für die obere Position und mit Caliplate käme es natürlich noch höher. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. März 2019 Teilen Geschrieben 11. März 2019 ach.... das mit der Komfortschlafauflage habe ich überlesen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bramauer Geschrieben 12. März 2019 Teilen Geschrieben 12. März 2019 Heho, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Jetzt hab ich das begriffen. Hatte wol einen kleinen Denkfehler. Ich benötige dann wohl eher einen Ausgleichsmatratze für die Sitzbank. Gibt es dazu empfehlungen? Viele Grüße, Bramauer Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 12. März 2019 Teilen Geschrieben 12. März 2019 High Bramauer, nachstehend mein früherer Beitrag aus der Vergangenheit. Ich hab ihn hierher kopiert weil er zu deinem Problem passen könnte. " Zur ComfortAuflage ( VW-Original 😞 Hatte das selbe Problem mit der sich ergebenden Stufe. Meine Lösung: Von meinen Terassenmöbel (Hochlehner-Liegen) habe ich mir 2 Polsterauflagen mit den Maßen 115 x 50 x 6cm entlehnt und damit mein "Stufenproblem" fast gelöst. ( etwas dicker würde nicht schaden . . .) Jeweils 1 Stück auf die Sitzfläche und 1 Stk. auf die Rücklehne gelegt. Im Sitzgebrauch fungieren sie zusätzlich als eine Art Schonbezug und bleiben im Fahrbetrieb schön liegen. Beim Bettenbau am Abend lass ich sie quasi liegen schiebe sie nur zusammen Richtung Heck und lege die Comfortauflage drüber. Damit ist die Stufe weg, die fehlenden 10 - 15 cm am Fußende stören mich nicht. Ist natürlich ein glücklicher Zufall daß die Polstergröße solch eine Verwendung ermöglicht. ( übrigens, diese Polsterauflagen gibt es auch ohne Stühle . . . ) . Diese Lösung wird sogar von meiner besseren Hälfte akzeptiert. Grüße Franz 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.