geh.raus.und.spiel Geschrieben 22. Februar 2019 Teilen Geschrieben 22. Februar 2019 (bearbeitet) Hallo habe die Calibed Roof II (habe dies auch im Thema „Verbesserung Schlafkomfort“ gefragt, aber vielleicht wird es dort übersehen. Das Dach lässt sich auch schliessen (es ist doch ein Spannbetttuch und das Sicherungsgummi aus dem Shop dabei)... Bin mir nur unsicher ob der Gummi weit genug verpresst wird. Habe es mir leider vorher nicht so angeschaut. Könnt ihr hier eine Einschätzung machen? Gruss und danke Sorry falls es ein Doppelpost ist... Vorne rechts (sieht gut aus, Dichtung liegt auf) Hinten rechts (hier bin ich mir nicht so sicher) Hinten links Vorne links Bearbeitet 22. Februar 2019 von fabster Zitieren Link zu diesem Kommentar
sheene Geschrieben 22. Februar 2019 Teilen Geschrieben 22. Februar 2019 Hallo seht gut aus, kommt durch matratze, haben wir auch, mann kan das gummi auch einfach etwas nach unten schieben, grusse frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
geh.raus.und.spiel Geschrieben 22. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 22. Februar 2019 Danke, einfach runterziehen das Gummi? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sheene Geschrieben 22. Februar 2019 Teilen Geschrieben 22. Februar 2019 Ja geht nur um milimeter, bischen mit liebe machen 😀 grusse frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
geh.raus.und.spiel Geschrieben 3. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 3. Mai 2019 @Cali1809 ich habe es nochmals verglichen und es gab keinen Unterschied. Ich habe Vorher / Nachher Fotos gemacht. Hab diese seit 2 Monaten drin und kein Wassereintritt oder ähnliches. Zitieren Link zu diesem Kommentar
geh.raus.und.spiel Geschrieben 16. Juli 2019 Autor Teilen Geschrieben 16. Juli 2019 Morgen Forum, mir ist aufgefallen dass die Dichtung bei meinem manuellen Dach vorne links seitlich gar nicht richtig aufliegt (Abstand mehrere mm). Oben ja aber eben die Ecke nicht (habe auch ein Video aber dies ist leider größer als 6 MB). Es wirkt als ob das Dach zu groß ist Kenn dies jemand? Im Dach ist die Calibed II und das Isotop 4. Hatte aber auch schon beides draußen und es blieb so. Ich glaube tragisch ist es nicht hinsichtlich Wassereinbruch (kommt ja noch die zweite Ebene und das Wasser müsste bergauf fließen) eher ein kosmetisches Problem. Wie ist eure Einschätzung? You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 16. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo fabster, ich glaube zwar auch nicht, dass euer Obergeschoss gleich zum Hochwasser neigt, würde aber trotzdem mal mit dem Gartenschlauch eine Starkregenfahrt simulieren. Nicht dass der äußerlich feuchte Balg dann Stock- oder Schimmelflecken entwickelt. Kommt als Übeltäter vielleicht die vordere Halterung der Markise in Frage? Bei uns hinterlässt sie zumindest Abdrücken in der Dichtung. Eventuell drückt sie bei dir die Dachschale einen Hauch nach rechts. Hast ja geschrieben, dass es nur um Millimeter geht. Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 16. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, sieht bei mir genau so aus (Coast 2019, man. Dach) Habe auch oben das Calibed plus Matratzenauflage drin. Kann das Dach auf der Fahrerseite v+h deutlich drücken. Ist aber alles dicht. Starkregen am Wochenende, Sa Waschanlage und anschließend das Dach geöffnet. Scheinbar „Stand der Technik“ 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.