uniuk Geschrieben 18. Februar 2019 Teilen Geschrieben 18. Februar 2019 Hallo zusammen  Heute durften wir unseren Beach T6 bei Amag (Schweiz) abholen gehen đ€©Â wir haben damals anstelle der Markise einen Zeltadapter fĂŒr die Schiene konfiguriert. Wir haben das Outwell Scenic Road 200 Vorzellt, das mittels Keder am Zeltadapter befestigt werden sollte. Soweit die Theorie, testen werde ich das leider erst am Wochenende können.  Weil wir aber fĂŒr gewisse Reisen im California schlafen werden (oben und unten) plus das Vorzelt anbringen möchten (Grund: Kinder) möchte ich gerne noch das Calicap kaufen. Nun die Frage: Klappt das? Also das Vorzelt am/im Zeltadapter und dann noch das Calicap abgespannt? Ich habe heute kurz ein Auge auf den Adapter geworfen und der geht (leider bzw. wohl) von ganz vorne bis ganz hinten an der Schiene, sodass ich kaum Kedersteine vorne und hinten setzen kann.  Kennt das jemand? Gibt es hierfĂŒr Lösungen?  Danke und viele GrĂŒsse vom ĂŒberglĂŒcklichen neuen Besitzer đ€ Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 18. Februar 2019 Online Teilen Geschrieben 18. Februar 2019 Hallo Stefan,  Das Thema hatten wir hier schon mal, kann den Beitrag nur gerade nicht mehr finden. Man kann die Vorzeltleiste etwas kĂŒrzen. Dann kann man vorne und hinten noch einen Kederstein zusĂ€tzlich in der Schiene anbringen und dazwischen die Gummischnur, wie sie auch bei der Markise verwendet wird.  Gruss,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
uniuk Geschrieben 18. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2019 Hallo Stephan, vielen Dank und sorry ich habe gesucht aber wirklich gar nichts gefunden đ Â Ja die Idee mit dem Abschneiden ist mir auch schon gekommen. Aber einmal geschnitten, immer kĂŒrzer und da gibt es allenfalls noch elegantere Vagianten - dachte ich jedenfalls. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sgulond Geschrieben 18. Februar 2019 Teilen Geschrieben 18. Februar 2019 Je nachdem wie der Ăbergang vom Zelt zum Keder gestaltet ist könnte man da auch ein paar Schlaufen annĂ€hen und dann die Gummischnur mit Haken einhĂ€ngen. Die NĂ€hte dann mit flexiblem Kleber dichten, damit's da nicht durchregnet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uniuk Geschrieben 19. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2019 @sgulond das könnte natĂŒrlich auch funktionieren! Klasse Idee, ich prĂŒfe das sobald ich das Vorzelt einmal aufstellen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uniuk Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 So gestern konnte ich alles mal anschauen. Â Frage an alle, die den Zeltadapter gekĂŒrzt haben. Wie habt Ihr das gemacht? Es hat ja je am Anfang und am Ende einen Plastikabschluss. Ist der gesteckt oder klebt Ihr den nach dem KĂŒrzen wieder an? Zitieren Link zu diesem Kommentar
HaLa Geschrieben 24. Februar 2019 Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 Kedereinschub ĂŒberstehen lassen, der bildet einen Haken You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HaLa Geschrieben 24. Februar 2019 Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 oder eben so You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uniuk Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Huch und das hÀlt bei Wind?  Aber der Zeltadapter ist zu lange um vorne und hinten noch nen Kederstein zu setzen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mick77 Geschrieben 24. Februar 2019 Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 Hallo Stefan, nö, passt ganz gut. Vorne und hinten âhalberâ Kederstein und dann ganz normal das Calicap dran befestigen. HĂ€lt Bombe, schon im Sturm getestet! Gruss Micha You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
uniuk Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 Oh wuauw danke! War schon auf und dran das Ding zu Zerteilen. Das Cap ist bestellt und dann teste ich es mit meinem langen Adapter (Ă€m đ). Zitieren Link zu diesem Kommentar
uniuk Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) Hallo @Mick77, aus gegebenen Anlass, bin grad in Schweden und wollte je einen Kederstein setzen. Das geht zwar aber hinten schiebt sich das Plastikteil ein wenig nach aussen von der Schiene. Hast Du das nicht auch oder machst Du den Kederstein komplett an dem Plastikteil an? Das Plastikteil ist wohl der Abschluss der Schiene.... Bearbeitet 6. Juni 2019 von uniuk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mick77 Geschrieben 6. Juni 2019 Teilen Geschrieben 6. Juni 2019 Hallo Uniuk, ist bei mir auch so wie Duâs beschreibst, an beiden Seiten sollte aber noch genug Kederleiste ĂŒbrig sein um das Plastikteil vom Kederstein zu fixieren, funktioniert bei mir problemlos und hĂ€lt auch bei Starkwind! Viel SpaĂ in Schweden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
uniuk Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2019 @Mick77 muss ich echt nochmals schauen aber das klappt bei mir nicht. Ich bring zwar beide Kedersteine in die Schiebe aber da muss ich den Zeltadapter schon zurĂŒckdrĂŒcken. Und dann eben liegen die Kedersteine so halb drin und dann löst sich hinten der Plastikabschluss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mick77 Geschrieben 6. Juni 2019 Teilen Geschrieben 6. Juni 2019 So siehtâs hinten aus, da löst sich nichts, ist aber ein bisschen âGefrickelâ! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.