JoJoM Geschrieben 12. März 2011 Teilen Geschrieben 12. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Tom, ich hab mal eine laienhafte Frage: Sind die Reifen mit M&S-Symbol, dass Du sie auch im Winter fahren kannst, oder hast Du im Winter wieder die normale Reifengröße drauf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2011 MS ja... Aber keine Schneeflocke! Im Winter scheiden die Reifen wegen Kettenuntauglichkeit aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Caliot Geschrieben 13. März 2011 Teilen Geschrieben 13. März 2011 Hallo Tom und alle anderen, eine blöde Frage von mir: Welche Ketten gibt es den bei 235/55-17? Ich kenne nur die für BMW X3 (offiziell aber auch nur für BMW zulässig, vom Preis ganz zu schweigen). Grüsse Peter, der dieses Jahr keine Ketten gebraucht hat! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 13. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2011 Pewag SMX 78 habe ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 13. März 2011 Teilen Geschrieben 13. März 2011 Servus, von RUD gibt's auch was ... Viele Grüße CaliMUC PS: Zulässig im Sinne einer offiziellen Freigabe durch VWN ist keine Kette für die 235/55 R17 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Caliot Geschrieben 13. März 2011 Teilen Geschrieben 13. März 2011 Besten Dank für die schnellen Antworten. Gruß, Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sleipnir Geschrieben 17. März 2011 Teilen Geschrieben 17. März 2011 Moin Gypsy, danke für den gezogenen Zahn mit der Reifengrüße R65! Hab ja nun das GS-Fahrwerk auf den ersten 2 1/2 tausend Kilometern auf werksmontierten Dunlop R55 bewegt und will nun die Sommerreifen bestellen,- allerdings gern ohne TüV-Diskussion und vermeidbaren technischen Zusatzaufwand, wenn er sich nicht lohnt. Und das ist mein Eindruck: 1. Der Komfort ist wohl mehr dem LFW zu verdanken als den Reifen. 2. Die VWN-Techniker legen die Reifengröße vielleicht doch nicht gedankenlos fest... Und schließlich: Meine Garage verzeiht nunmal keine größere Dachhöhe als 197 cm. Bei 199 gibts einen neuen Scheitel gekratzt. Mit GS LFW auf "unten" gehts ohne Probleme. Trägt der Reifen 2 zusätzlich Zentimeter auf, wirds zu eng. Werd ich also Goodyear Wrangler AT oder Conti Cross Contact in Standardgröße für meinen aufgelasteten 3200 kg-Cali bestellen. Erlaube eine Frage: Ich habe die Handy-Vorbereitung am Lenker und ein iPhone 3GS: Wie krieg ich die beiden zusammen? Mein Auto poltert vernehmlich an der Vorderachse. Hab ich die Andeutung richtig verstanden, dass das mit GS LFW normal ist? Scherz am Rande: Hab die spannende Diskussion um die Reifengröße fasziniert verfolgt,- wat doch so engaschierte Techniker fürn Temperamang entwickeln könn, wenns ans einjemachte geht... Es grüßt noch immer von der Elbe Sleipnir Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 17. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein Poltern sollte nicht normal sein! Poltern beide Seiten gleich laut? Bei mir war ein Federbein defekt! Tipp: Lebe mit dem Poltern noch bis Mai und bemängele es dann! Die neuen Federbeine sollen diesbezüglich wesentlich besser sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 17. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bitte stelle die Frage sep.! Gehört hier nicht hin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sleipnir Geschrieben 18. März 2011 Teilen Geschrieben 18. März 2011 Moin Tom ! Doch nicht normal, das Poltern... Ist recht laut; der "Polterverortung" widme ich mich heute. Das wird sicher bis Mai dauern und dann erst kommt meine Beschwerde bei GS, - guuuter Tipp. Die Handyfrage woanders stellen? Gern, vermutlich gibts da was bei Suche: Telefon. oder so ähnlich. Falls Dus genau weißt; Wegbeschreibung wird gern angenommen. Die Orientierung im Forum ist nicht ganz einfach für den Anfänger. Es grüßt Sleipnir Zitieren Link zu diesem Kommentar
wobeheda Geschrieben 30. März 2011 Teilen Geschrieben 30. März 2011 Hallöle, so, nun habe ich genug Runden geflogen und für mich nochmal klar gezogen, was ich von neuen Reifen überhaupt erwarte: ...mehr Reifenbreite für hin und wieder schlechtere Wege ...etwas mehr Traktion bei matschigeren Pfaden ...Stadttauglichkeit, inkl. möglichst hohe Anzahl an benutzbaren Tiefgaragen ...Bodenfreiheit ist Aufgabe vom LFW...kein Bedarf, einem Landi Konkurrenz zu machen ...möchte keine neuen Winterreifen wg. Tachoanpassung kaufen Was ich heute an Sommerreifen drauf hätte: 215/65 R16 ET51 auf Stahlfelge Was ich morgen an Sommerreifen drauf haben werde: 235/55 R17 ET55 auf Stahlfelge Macht auch keine Probleme mit dem LFW. Interessanterweise gibt es einen Nachtrag für die Zulassung des Reifens auf den T5 (das Format steht nicht originär in meiner COC drin). Der Umfang der Reinfenlauffläche ist ca. 4,5% über dem der 215er. Diese Abweichung sollte bei dem ein oder anderen TÜV Prüfer doch zu einer Anforderung auf Tachoanpassung führen. Ist hier aber glücklicherweise nicht interessant. Isch habe fähtisch ...und mal sehen, ob der nicht doch noch in die Tiefgarage @home passt =) ciao wobe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.