Zum Inhalt springen

Goldschmitt mit 235/65/17


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

sieht so aus...

 

FĂ€hrt sich erstaunlich gut.

Eben so auch mal 190km/h gefahren! FĂŒhlt sich schon etwas anders aber es ist durchaus ok so zu fahren.

Habs mir viel schlimmer und vor allem viel lauter vorgestellt!

 

Trotz Mamutreifen geht der T5 noch auf 198cm herunter.

Fahrstellung.jpg

Offroad.jpg

198cm.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    15

  • CaliMUC

    10

  • CaliGypsy

    9

  • wobeheda

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Tom,

 

auch eingetragen? Seikel macht das, aber nur in Verbindung mit ihrem FW. Bietet Goldschmitt die Eintragung auch an?

 

PS: ich hab den ganzen Zirkus mit unserem Trapo mit 235/60R17 durch. Da passte der Tacho gerade noch.

 

Edit;

 

ĂŒbrigens; sieht top aus :]

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

jetzt hab ich schon 5x Suez ... da brauch ich ja glatt nochmal 4 davon.

 

Sobald das eingetragen ist, ohne dass die 255/45R18 und 235/55R17

ausgetragen werden, geh ich auf Suez Suche ;-))

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

@AndreasH

Die Eintragung habe ich noch vor mir!

 

Goldschmitt könnte ich noch mal fragen. Die Bereifung habe ich leider erst zu spÀt drauf gemacht!

Link zu diesem Kommentar

Übrigens:

Ersatzrad passt wohl nicht in die Mulde!

 

Bleibt nur das normale 17 Zoll.

 

Könnte ich damit noch max 20-30km fahren? Notfalls kann ich ja auch das Fahrwerk in den Werkstattmodus schalten und das GegenĂŒberliegende Rad am Ventil so weit absenken, dass das auto wieder gerade steht.

Link zu diesem Kommentar

Hi Tom,

 

ja - das geht auf jeden Fall. Auch schneller.

Auf der angetriebenen Achse ist das sicher auf Dauer eine Belastung fĂŒr das Differenzial. Aber bis zur nĂ€chsten Werkstatt ist das auf jeden Fall ok.

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Thema Ersatzrad ... liegts am Umfang, oder der Dicke ?

 

Die 7.5Jx17 Suez (statt 7.0Jx17) Felgen wollten bei mir allerdings

mit 235/55R17 auch erst nicht wirklich schön passen, das wurde

aber vom Freundlichen passend gemacht ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Die Dinger sind wegen des grĂ¶ĂŸeren abrollumfangs ein Problem!

 

So 2cm Luft haben wir. Wir brauchen aber 5!

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

235/60R17 passt bei mir gerade so rein. Meines Wissens bietet aber Seikel eine grĂ¶ĂŸere Halterung fĂŒr 235/70R16 an. Die sollte fĂŒr 235/65R17 passen.

 

Alternativ geht natĂŒrlich auch die originale Bereifung, ich wĂŒrde dann allerdings bei Deinem 2motion das kleinere Rad hinten montieren. Damit kanns auch mal ein bischen weiter gehen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Christian,

 

es ist schon schwierig, das originale Ersatzrad zu montieren, dort geht es sehr eng zu. :(

 

Da drĂŒckst den 235/65 nicht einfach zusammen ;)

Link zu diesem Kommentar

Stellt euch die UmrĂŒstung auf die Touareg-GrĂ¶ĂŸe nicht so einfach vor. Der Tacho muss auf jeden Fall angepasst werden, die rechnerische Abweichung betrĂ€gt 6,81 km/h.

 

Ich habe fĂŒr die Messung beim BOSCH-Dienst extra die "angefahren" Winterreifen draufgezogen, mit den nagelneuen Cooper Discoverer ging der Tacho 2 km/h vor. Und das erlaubt das Gesetz nun mal nicht.

 

Es gibt natĂŒrlich auch signifikante Unterschiede bei den Reifen; Ein 235/65R17 ist nicht gleich ein 235/65R17. Da gibt es je nach Hersteller und Modell große Unterschiede im Abrollumfang. Das kommt daher, das viele Hersteller fĂŒr verschiede GrĂ¶ĂŸen gleiche Formen zum Reifenbacken verwenden. Also kann es 235/65 geben, die im Umfang gleich mal 5-10 cm unterschiedlich sind.

 

@Tom

Am besten bei Goldschmitt fragen. VB hat es damals (glaub ich jedenfalls) auch angeboten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom!

 

Ich fahre 235/70/16,das ist ein Umfang der nur 2% kleiner ist

als 235/65/17.Wenn man die Reserveradhalterung,die seitlich

gesehen ein leichte S bildet,mittels zweier schwererer HĂ€mmer auf

"gerader"klopft,geht das Rad auch ohne Druckreduktion,weil die

bringt es nicht, nicht leicht,aber hinein.Und den unteren Halter,der mit dem Nirostangerl eingehÀngt ist auf untere Stufe hÀngen.

Keine Angst, heraus geht es schon auf Grund der Gravitation leichter.

Die Schrauben habe ich nicht verlĂ€ngern mĂŒssen.

 

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

hmm... könnte auch eine Idee sein.

 

Es hilft nicht! Wir mĂŒssen probieren! Auf jeden Fall will ich bei der Stahlfelge bleiben.

 

Eventuell auch das untere Blech wo die Felge draufliegt verlÀngern. Gleiches Teil nocheinmal kaufen und ca. 50mm dazwischen schweissen.

 

Aber erst mal TÜV abwarten.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    master_ric3003 magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.