Eumel Geschrieben 31. Juli 2010 Teilen Geschrieben 31. Juli 2010 Hallo, gibt es da irgendetwas, was sich da aushängen könnte ? Elektrisch geht alles. Fernbedienung, von aussen öffnen, Fensterheber, Taster, Beifahrertür, ok. Wenn ja, wie kommt man da am besten dran ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 1. August 2010 Teilen Geschrieben 1. August 2010 Ist evtl zu simpel, aber klingt so, als wäre einfach nur die Kindersicherung am Schloss aktiviert!?! Schau Dir mal den Mechanismus am Schlossschnapper an, da ist doch so ein kleines unscheinbares Hebelchen. Im Handbuch ist das auch erklärt... Oder hat die Fahrertür das nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 1. August 2010 Online Teilen Geschrieben 1. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...nöö, hat sie nicht, wäre ja auch ziemlich sinnlos... Hallo Karl, Wahrscheinlich hat sich da wirklich was am Öffnungsmechanismus ausgehängt. Da hilft wohl nur nachschauen. Bilder, wie´s hinter der Türverkleidung aussieht gibt´s hier: Die Türverkleidung und was dahinter so los ist.... Und wie die Türverkleidung abgeht steht hier: Demontage und Montage Türverkleidung Demontage Montage Türverkleidung - mehr Bilder entriegelte Grüsse aus Blueberry Hill, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 1. August 2010 Teilen Geschrieben 1. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wohl wahr... Aber im Rahmen von Standardbauteilen hätte mich das nicht gewundert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
maxwen0 Geschrieben 1. August 2010 Teilen Geschrieben 1. August 2010 Hi Ja leider da kann sich was "aushaengen" Meistens ist es aber leider so das was abgebrochen ist. Im Paralleluniversum findest du Infos dazu. Suche "nippel" Oder wenn ich den Link direkt reinstellen darf You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gruss max Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 1. August 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. August 2010 Hallo, danke für die Infos. Werde dann wohl mal meinen bemühen. Wenn dem etwas beim Ausbau danebengeht, dann hab ich damit keine Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 3. August 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. August 2010 Noch ein kleiner Nachtrag: sollte jemand mit seinem Volkswagen in die französische Schweiz fahren, dann ist Vorsicht geboten. Dort haben scheinbar im Augenblick alle Werkstätten fast zur gleichen Zeit Urlaub. Genf, Nyon, Rolle, Lausanne. Die nächste ist ab Montag wieder offen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 13. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Hallo Eumel, wollte mal nachfragen ob du eine neue Türverkleidung gebraucht hast oder wie dein Cali repariert wurde. Hat dein Freundlicher die Reparatur evtl. über die VVD Lifetime Garantieverlängerung abgerechnet? Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Hallo, ja Rückantwort wäre nicht schlecht gewesen. Innenverkleidung raus, ein paar Teile ummontiert, neue rein. hatte noch die AMAG Garantie (3.Jahr). Die wollten zuerst den Wagen dabehalten. Habe ich denen aber ausgeredet. Kordel an den Bowdenzug. Nach 4 Tagen war das Teil dann da. Es war die bewusste Plastiknase. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 13. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Hallo Eumel, danke für die schnelle Antwort. Wenn bei dir tatsächlich das Widerlager des Bowdenzuges abgebrochen ist, so muß aber die ganze Türverkleidung neu. In der Parallelwelt gibts hierzu auch gute Fotos und eine "Bastellösung". Eine Rechnung oder Teilenummer hast du natürlich nicht, ich weiß, bei Garantiearbeiten bekommt man ja nie was schriftliches zwischen die Finger. Ich werde morgen nochmal mit dem Lageristen schnacken und den ETKA befragen. Hier wäre die Entwicklung einer Reparaturlösung sehr kundenfreundlich aber nicht umsatzfördernd. Man kann ja schließlich auch ganze Türverkleidungen verkaufen. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eumel Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. Dezember 2010 Ja die wollten zuerst provisorisch eine Schraube ins Plastik drehen, aber da Garantie hat mans gelassen. War übrigens dort nicht der erste Fall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alf Geschrieben 14. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2010 Hallo an alle, nun, ich hab das gleiche Problem. Die Fahrertür lässt sich von innen nicht öffnen. Der VW-Händler bestätigte auch, dass die Aufnahme des Bowdenzugs am Türöffner gebrochen sei. Aber: Dies ist bei der VVD-Anschlussgarantie (3. Jahr, unter 100000km) NICHT versichert. So seine Aussage. Ich muss den Betrag voll zahlen. Ich bestand auf Anruf bei VVD, weil ich mich erinnerte, dass alle mechanische und elektrische Fehler versichert seien; und nach meiner Meinung ist das ein mechanisches Problem, wenn ich meine Tür nicht öffnen kann. Aber auch dort hieß es, die Verkleidung sei nicht mitversichert und diese müsse man ja schließlich austauschen, da es den Türöffner nicht einzeln gibt. Da ich nicht bereit bin fast 300,- zu löhnen, öffne ich mit heruntergelassener Seitenscheibe meinen Bus mit dem Türgriff außen. Bin mal gespannt, wenn der Fensterheber kaputt geht wegen dem Rauf und Runter. (Der ist sicherlich dann auch nicht versichert.) verärgerte Grüße Alf ***sorry wegen des Leicht-off-topic, aber ich musste mir mal Luft machen*** Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 15. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Alf! Ich würde das so nicht akzeptieren, und vor allem nicht telefonisch! Das heißt, ich würde eine schriftliche Anfrage stellen, mit Fristsetzung von 4 Wochen und dem dezenten Hinweis, dass mein Rechtsanwalt nur darauf wartet, tätig zu werden... Es ist ja schließlich nicht die Verkleidung, die defekt ist (=Schönheitsfehler) sondern ein essentieller Bestandteil der Mechanik. Wenn VW nicht in der Lage ist, ein preisgünstiges Reparatur-Kit anzubieten, dann ist das schließlich nicht das Problem des Kunden. Mal abgesehen davon könnte das ja auch mal ein gefundenes Fressen für die Autobild sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 15. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Alf, hallo californiphil, genauso verärgert bin ich auch. Ich steige jetzt seit einer Woche nach rechts aus oder öffne die Türe durch die heruntergefahrene Türscheibe von außen. Morgen habe ich einen Reparaturtermin beim Freundlichen und drücke schlappe 300.- Euronen ab. Ein Türöffner ist nach meiner unbedeutenden sachverständigen Meinung ein mechanisches Bauteil. Und wenn das Widerlager sinnigerweise bzw. aus Kostengründen in der Türverkleidung integriert ist, so ist das konstruktiver Murks. Werde ebenfalls schriftlich beim VVD vorstellig werden. Die Idee mit autobild hilft ist gar nicht so abwegig. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zapex Geschrieben 3. August 2015 Teilen Geschrieben 3. August 2015 Hallo Zusammen, ich hatte heute das gleiche Problem an meinem T5. Habe es durch eine Blech/Stahl Konstruktion ersetzt. Schöne Grüße Paul You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.