Road_Tenner Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin noch kein Califahrer, will aber bald einer werden 🙂 Nächste Woche soll bestellt werden, und zwar ein Beach Edition 2.0 TDI, 110 kW, 7-Gang-DSG. Vorab: Es wird ein Firmenleasing, Garantieverlängerung, Alarmanlage brauchen bzw. wollen wir nicht. Wir reisen zu Viert, 2 Erwachsene, zwei Kinder (beide 12) und werden auch häufiger auf Campingplätzen sein. Unsere Sonderausstattung sieht im Moment wie folgt aus, hier freue ich mich auf Eure Meinungen. Bei einigen Dingen sind wir noch nicht sicher (s. ganz unten), hier erhoffe ich mir Euren Rat, und die eine oder andere Frage habe ich auch noch 😉 Aufstelldach manuell bedienbar, mit 3 Fenstern und einer Frontöffnung, Faltenbalg in Alpin Grey Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Kutamo" Automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion, Automatische Distanzregelung ACC "follow to stop", inklusive Geschwindigkeitsregelanlage, Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion Fahrradträger am Heck(Traglast max.60kg) für 4 Fahrräder, Montage an der Heckklappe Akustik-Dämmglaspaket mit abgedunkelten Scheiben im Fahrgastraum, Akustik-Paket Extra, Seitenscheiben vorn in Dämmglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe in Dämmglas und abgedunkelt (Privacy), Verbundglas-Frontscheibe in Dämmglas Licht & Sicht Car-Net Guide & Inform Navigationssystem "Discover Media" 3er-Sitzbank (verschiebbar) mit Liegefunktion, Multiflexboard mit Polster, 3 Schubladen Car-Net App-Connect Bordwerkzeug und Wagenheber ParkPilot im Front- und Heckbereich mit Rückfahrkamera "Rear View" 2 USB-Schnittstellen (auch iPod-/ iPhone-/ iPad-fähig) und Multimediabuchse AUX-IN Elektrische Zuziehhilfe für Schiebetür, rechts 17"-Fahrwerk mit 17"-Scheibenbremse vorne und 16"-Scheibenbremse hinten Bettverlängerung mit Komfortschlafauflage (Beach: Bettverbreiterung inklusive Staufach) Innenleuchtenkonzept Camper mit Beleuchtung im Aufstelldach, Heckklappe Fernlichtregulierung "Light Assist" Markise in Schwarz (Gehäuse und Schiene) Stahl-Reserverad mit Fahrbereifung Sitzheizung für Sitze im Fahrerhaus, links und rechts, getrennt regelbar 2 Funkklappschlüssel, 1 Schlüssel starr 230-Volt-Einspeisung mit Ladefunktion für Fzg. Batterien und 230-Volt- Steckdose im Innenraum Beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und Waschwasserstandanzeige Digitaler Radioempfang (DAB+) Zulässiges Gesamtgewicht 3.080 kg Luft-Standheizung, programmierbar und zusätzlicher Zuheizer Zuziehhilfe für Heckklappe Was meint ihr dazu? Fehlt etwas, ist etwas überflüssig? Unsicher sind wir bei: 1. Radträger am Heck oder doch AHK? Bei AHK sehe ich folgende Nachteile: Radträger muss ich extra kaufen oder mieten. Kann man einen Kupplungsträger mit Rädern drauf so ausklappen, dass man an den Kofferraum kommt? Wohin mit dem Träger beim Camping? Dranlassen finden wir blöd, weil die offene Heckklappe beim Camping doch nett ist als Unterstand und weil man doch öfter mal an den Kofferraum muss. Außerdem doof, wenn man länger auf einem Platz bleiben, mit dem Cali aber vor Ort durch die Gegend fahren will und auch mal im Ort parken muss. Beim Heckträger ist aber auch fraglich, ob man die Klappe mit Rädern drauf öffnen und an den Laderaum gelangen kann, oder? 2. 17 Zoll Fahrwerk. Lohnt sich das? Nice finde ich, dass sich dadurch die max. Zuladung von 3.000 auf 3.080 kg erhöht, obwohl das Leergewicht des Fahrzeugs nur im ca. 15 kg steigt (laut Konfigurator). Würden da auch 16 Zoll WR draufpassen? Eigentlich wollten eigentlich noch das Paket "Reifen Clever Winter" dazu nehmen, da gibt es nach Bedarf aber nur 16 Zoll WR. 3. Beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und Waschwasserstandanzeige sinnvoll? 4. Thema Navi: Wir schwanken zwischen Discover Media und Composition Media (Navi dann übers iPhone). Bei letzterer Variante ginge das aber ja ständig zu Lasten des Datenvolumens meines Vertrags? Zudem, was ist, wenn man kein oder schlechtes Netz hat? 5. Was kann man hiervon brauchen: CarNetAppConnect, VW Media Control, , Mobilfunk Schnittstelle Comfort, 2 weitere USB-Schnittstellen, Sprachbedienung und -verstärkung, 6. DAB+? Außerdem habe ich folgende Fragen: 7. WLan: Wie baue ich ein WLan auf? Muss ich dafür den Stick haben oder geht das mit dem Discover Media ohne? Und was ich auch nicht kapiere: Wenn ich für den Stick eine zweite SIM-Karte meines Tarifs nutze, um ein WLan aufzubauen, geht das doch auch auf das Volumen meines Tarifs, oder? Die Kids würden sich ja auch ins WLan einwählen und Volumen verbrauchen ... Was wäre hier die beste Lösung? Wie sieht es beim WLan im Auto überhaupt mit den Kosten für das Datenvolumen aus? 8. Reichen vorne die normalen Sitze? Wir sind 176 und 170 cm groß. 9. Wie ist der Cali Beach Edition mit Airbags ausgestattet? Haben die Kids auf der 3-Sitzbank auch irgendeinen Schutz außer den Gurten? 10. Kann jemand eine Kühlbox empfehlen? Kann eine solche Kühlbox auch laufen, auch ohne externen Stromanschluss, z. B. auf dem Campingplatz? Z. B. beim Wildcampen oder auf einem Parkplatz. 11. Kann man die Standheizung nachts (bei Motor aus) durchlaufen lassen? Auch ohne Stromanschluss, z. B. auf dem Campingplatz? 12. Hat unser Cali eine zweite Batterie? Wegen der Luftstandheizung? 13. Verdunkeln: Sind außer den Rollos standardmäßig noch Thermomatten o. Ä. bei der Auslieferung dabei? 14. Und zu guter Letzt: Wir sind noch bei der Farbe etwas unentschlossen, tendieren im Moment zu Candyweiß (Dach schwarz). Im Rennen ist aber auch noch Indiumgrau. Gibt es Nachteile bei ener Farbe? Welche Lackierung habt Ihr so? Sorry, ist 'ne Menge an Punkten und Fragen, möglicherweis ist auch die eine oder andere blöde dabei 😉 Danke schon mal an euch! Bearbeitet 22. November 2018 von Road_Tenner Zitieren Link zu diesem Kommentar
RobC Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 1. Radträger am Heck oder doch AHK? --> AHK! Kann man abnehmen und ist dann aus dem Weg. Die Dinger kann man absperren und mit einem Fahrradschloss irgendwo festketten. 2. 17 Zoll Fahrwerk --> hat auch 17 Zoll Bremsen vorne - nix mit 16" WR 3. Beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und Waschwasserstandanzeige sinnvoll? --> ja / weiss nicht (Comfortgimmick) 4. Thema Navi: Nur ein eingebautes Navi ist ein richtiges Navi --> funktioniert auch im Tunnel oder bei schlechtem Mobilfunk Empfang. Andererseits: teuer - ich verwende mein Töffnavi auch im Bus und hab' App Connect (Carplay) 5. Was kann man hiervon brauchen: CarNetAppConnect, VW Media Control, , Mobilfunk Schnittstelle Comfort, 2 weitere USB-Schnittstellen, Sprachbedienung und -verstärkung, --> AppConnect auf jeden Fall, der Rest ist Geschmackssache 6. DAB+? --> ohne DAB+ wird man (zumindest hier in der Schweiz) schon in absehbarer Zeit keinen Radioempfang mehr haben. Außerdem habe ich folgende Fragen: 7. WLan: --> ? 8. Reichen vorne die normalen Sitze? --> Ja 9. Wie ist der Cali Beach Edition mit Airbags ausgestattet? --> ? 10. Kann jemand eine Kühlbox empfehlen? Kann eine solche Kühlbox auch laufen, auch ohne externen Stromanschluss, z. B. auf dem Campingplatz? Z. B. beim Wildcampen oder auf einem Parkplatz. --> Engel MT45 oder die kleinere 38(?), ja 11. Kann man die Standheizung nachts (bei Motor aus) durchlaufen lassen? Auch ohne Stromanschluss, z. B. auf dem Campingplatz? --> ja 12. Hat unser Cali eine zweite Batterie? Wegen der Luftstandheizung? --> ja - aber nicht nur wegen der LSH, auch wegen Deinem Landstromanschluss 13. Verdunkeln: Sind außer den Rollos standardmäßig noch Thermomatten o. Ä. bei der Auslieferung dabei? --> nein 14. Und zu guter Letzt: Wir sind noch bei der Farbe etwas unentschlossen, tendieren im Moment zu Candyweiß (Dach schwarz). Im Rennen ist aber auch noch Indiumgrau. Gibt es Nachteile bei ener Farbe? Welche Lackierung habt Ihr so? --> Grape Yellow! Mut zur Farbe! Grues Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Die Fahrerhausabdeckungen sind beim Beach noch dabei! Die isolieren aber nicht. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
JimBobele Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 zu 2. Hab ich, erhoffe mir eine bessere Bremswirkung, habe aber keinen Vergleich, für den Preis -> nehmen. Ggf. noch die verstärkten Stabilisatoren, sollen einer gewissen Wankneigung vorbeugen. Ich hab sie drin, aber wie auch beim 17'' keinen direkten Vergleich ohne. Kann nur sagen, fährt sich gut zu 10. Etwas günstiger als die Engels, Mobicool FR34/40 zu 13. Bei mir waren auch noch Verdunklungen für Fahrer- und Beifahrertür, sowie die Windschutzscheibe dabei, aber nicht in Thermo, nur dunkel Fernlicht Assist soll nicht so der Hit sein, hab's aber selbst nicht drin, da ich das eh nicht mag. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei einem Firmenwagen liegt natürlich der Gedanke, möglichst alles ab Werk dazu zu ordern, nahe. Dann muss man nicht sein eigenes Geld in die Hand nehmen. Ich kenne jetzt nicht genau deine Situation, aber da du das Auto auch privat nutzen willst und vermutlich ein ehrlicher Steuerzahler bist, wirst du einen nicht unerheblichen Teil der Kosten wegen der Versteuerung des geldwerten Vorteils doch selbst tragen. Cali-Zubehör wie eine wirklich gute Schlafauflage (also deutlich besser als die Komfortauflage ab Werk) oder auch ein AHK-Fahrradträger sind sehr wertstabil, und können auch nach 4 Jahren (oder wie lang du den Wagen hast) noch gut verkauft werden. Wobei der AHK-Träger ja sogar bleiben könnte. Was du so ziemlich vergessen kannst (es sei denn du hast einen Baum und einen Flaschenzug zur Hand oder bist mit Arnold Schwarzenegger verwandt), ist die Heckklappe mit 4 Rädern drauf zu öffnen. Es gibt einige AHK-Träger, bei denen die Heckklappe ohne weiteres aufgeht, z.B. der Atera Strada DL3. Mit Zusatzschiene kann der zwar 4 Räder, allerdings muss er dann eigentlich zusätzlich abgespannt werden. Und dann gibt es einige Träger, die leicht modifiziert werden müssen, z.B. den Atera Strada Evo 3. Hier sind Anleitungen für die Anpassarbeiten von ibgmg bzw. von mir. Mit diesen Anpassungen funktioniert der Träger super, und er fährt so weit zurück, dass man noch gut an den Kofferraum kommt. Dann gibt es noch einige Träger von Thule und Übler, aber in wie weit die mit 4 Rädern funktionieren, kann ich nicht sagen. Bei den Kühlboxen kann man natürlich noch die Klassiker von Dometic (ehemals Waeco) nennen: CF35, CF40, CFX35, CFX40 etc. Die Mobicool FR sind wohl auch gut, haben aber einen Lüfter, der manchen stört. Dafür sind sie deutlich günstiger als Waeco und Engel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
aderci Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 Hallo, zu 4. Ich navigiere seit zwei Jahren mit Composition Media und AppConnect (iPhone). Entweder du installierst Dir eine Navi App mit Offlinekarten (gibt es sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig) oder du nutzt Goolgle Maps. Da kann man auch die Karten offline herunter laden und die Verkehrsdaten sind meiner Erfahrung nach die Besten. Kenne das werkseitige Navi nicht, würde aber das nächste Fahrzeug auch wieder ohne eingebautes Navi bestellen. Grüße Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Road_Tenner Geschrieben 22. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aha, danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Road_Tenner Geschrieben 22. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. zu 2. Davon habe ich gelesen, bin gespannt. Stabis lasse ich aber weg, irgendwann muss auch gut sein 😉 zu 10. Von den Mobicool-Boxen lese ich viel Positives. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und sie sind auch nicht sonderlich ergonomisch. Das ist schon ein ganz schönes gefrickel. Ich habe mittlerweile You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Road_Tenner Geschrieben 22. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mit dem Firmenwagen hast du recht, man muss echt versuchen, sich beim Konfigurieren zu bremsen. Versteuerung ist klar! Beim Träger geht meine Tendenz mittlerweile auch zur abnehmbaren AHK, allerdings will ich erstmal keinen Träger kaufen. Ich wüsste gar nicht, wo ich den zu Hause lagern sollte... Wir haben einen guten Verleih in Köln, da habe ich schon öfter bei Bedarf den Heckkupplungsträger Thule G 6 Euro Classic gemietet. An meinem Touran ließ der sich super ausklappen. Ob das auch beim Cali T6 geht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Road_Tenner Geschrieben 22. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sieht aus. Danke für den Tipp! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn es das Budget zulässt: Nimm Indiumgrau! Ich habe einen weißen Edition. Der ist schon sehr schmutzanfällig. Vermutlich gebe ich den eingesparten Aufpreis im Laufe der Zeit für extra Waschstraßenbesuche aus 😉 Und weiße Editions sind ein Massenphänomen. Ich bin einmal morgens auf dem Rückweg vom Brötchenholen (noch ohne Kontaktlinsen) fast in den falschen Bus gestiegen, wo mich eine wildfremde Frau sehr verdutzt angeschaut hat 😉 Bearbeitet 22. November 2018 von Knox16 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich finde sogar, dass das gut aussieht 😉 Ich habe übrigens die mit schwarzem Außenstoff. Wärmeschutztechnisch vermutlich nicht optimal, aber dafür sehr dezent und unauffällig, wenn man frei steht, wo es nicht so sehr nach Camping aussehen soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Road_Tenner Geschrieben 22. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, sehr gut sogar Zitieren Link zu diesem Kommentar
HCP Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 Zu 3. Aus meiner Erfahrung ist beides entbehrlich. Dämmglas muss sein? Je nach Nutzung kann ein 80 Liter Tank von Vorteil sein. Bei der Farbe würde ich zu grau tendieren. Weiss ist pflegeintensiv und man sieht es an jeder Ecke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.