Bulliritt Geschrieben 24. Juli 2010 Teilen Geschrieben 24. Juli 2010 Edit.:Auszug aus dem gleichnamigen Thread in "T5 California Möbel und Ausbau" kopiert von masoze 17.02. Guten Morgen, Unser Auszug ist unter dem MFB installiert, so ist die gesamte Breite darunter am besten genutzt und hat eine Größe von 90x105cm. Im hinteren Bereich ist der Auszug noch einmal mit einem Anschlagselement gesichert. Wir haben insgesamt 4 x 40x30 cm Kisten und 1x 40x60 cm im Einsatz. Theoretisch lassen sich auch 2 Etagen stapeln. Wie versprochen hier die Fotos.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 24. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, wir sind auch ganz überrascht, was man mit Cali alles hinbekommt. Von der Unterseite des MFB haben wir die Kunststofffüße abgeschnitten, damit die Fixierung vom MFB trotz Aluwinkel funktioniert. An den Winkeln wurden dann die Auszugsschienen befestigt und auf einem Aluwinkelrechteck haben wir eine Bauallzweckplatte mittels Schrauben fixiert. Dabei haben wir die Aluwinkel übereinandergeschraubt, damit sie besser über die mittigen Bodenschienen laufen. Diese 3mm reißen's wohl raus. Das ganze noch mit Anitrutsch beklebt, fertig. Kann ja bei Gelegenheit mal eine Skizze machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 1. August 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. August 2010 Dann woll'n wir mal... 1. Multiflexboard ausbauen und die Kunststoffschienen bis auf den Grundträger abschneiden. Nur so gewinnt man die 2 mm um die Aluschiene darunter zu verschrauben. 2. In den äußeren Winkel 2 Löcher zur Befestigung bohren. Eins unter das MFB das andere hinter das MFB. Dort wird später ein Anschlag mittels 50mm Schraube und Hülsenmutter befestigt. 3. An den äußeren Winkel wird die Schubladenführung geschraubt. 4. Durch die Schiene, den Außenwinkel und den parallelen Innenwinkel haben wir einen Bolzen gesteck, damit die ganze Maschinerie sich nicht selbstständig macht. Also ein durchgegehendes Loch bohren! 5. Aus den 4 Aluwinkeln haben wir einen Rahmen erstellt. Wobei wir die Winkel, die quer in den Bus kommen auf! die Winkel, die entlang der Schiene montiert sind, geschraubt haben. Damit gewinnt man ebenfalls 2 mm Luft für die mittleren Bodenschienen. Als wir die vorderen und hinteren Winkel noch nicht installiert hatten, schrabte die Konstruktion über die Bodenschienen. 6. Beim Verschrauben des Alurahmens haben wir die Allzweckplatte direkt mit angeschraubt. Hoffe ich konnte Euch die ganze Aktion verständlich näher bringen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinback Geschrieben 6. Februar 2011 Teilen Geschrieben 6. Februar 2011 So, jetzt habe ich auch mal etwas zusammen gezimmert, was ich theoretisch als die sinnvollste Lösung für die maximale Platzausnutzung sehe. Hat also noch nicht den Praxistest bestanden. Die zwei linken sind 33 cm breit, die rechte 42 cm (Tiefe: 105 cm). Wird die rechte nicht mitgenommen, dann passt dort ein Weber Q1-Serie rein oder ein PortaPotti, so als Beispiel. Zwei zusätzliche Stühle und die Schlafsäcke kommen auf das Multiflexboard, Kühlbox in den Fahrgastraum. Die Rückbankvorderkante habe ich dabei auf die Höhe der ersten zwei Getränkehalter positioniert. In dieser Stellung kann man auch den Tisch bequem nutzen. Ich denke Mal, hiermit bin ich für den Urlaub schon mal ganz gut gerüstet. Falls nicht, kommt nach dem Urlaub die Handkreissäge und es wird umgebaut. Ach ja, die Kisten sind noch im Rohbau. Sie werden noch lackiert und Griffe und Gleiter kommen noch dran. Materialkosten bis hierher: 93 Euro. Und die Firma mit dem dicken Bieber hat mir schön brav die 8mm-Pappelsperrholzplatten zugesägt. Das hintere Eck musste ich natürlich selber kunstvoll aussägen. Jetzt hoffe ich nur noch, daß die beladen auch schön stabil bleiben... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 5. Juni 2011 Teilen Geschrieben 5. Juni 2011 Hallo Pinback, Ich finde Deine Kistenlösung gut und würde diese gern nachbauen. Ich wäre sehr dankbar, wenn du eine kleine Zeichnung mit Bemaßung hier Posten könntest. Herzliche Grüße Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinback Geschrieben 9. Juni 2011 Teilen Geschrieben 9. Juni 2011 Hallo Stephan, ich hab alles aus Photoshop rausgeholt um dies hier zu fabrizieren :-) Hinten, das kleine 4 cm tiefe Eck soll zwischen den 240er und 360er Maß sein. Die Kistenbreiten sind 420 und 2x 330 und Trennwände kann man innen ja nach Wunsch einbauen. Inzwischen sind die Kisten ca. 1,5cm niedriger als auf dem Bild, da sie leicht an einer Strebe des Multiflexboards scheuerten, die Maße sind schon demensprechend korrigiert. Also nicht wundern, wenn bei Dir nach oben ein bisschen mehr Luft ist. Unter die Kisten habe ich jeweils noch vier Kunststoffgleiter genagelt, welche ich Richtung Stoßstange angeschrägt habe, damit man nicht an der Kunststoffleiste der Kofferraumöffnung hängen bleibt - klappt ganz gut damit. Viel Spaß damit und in der Hoffnung, daß das die passende Lösung für Dich ist, Stefan You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 11. Juni 2011 Teilen Geschrieben 11. Juni 2011 danke für die bilder pinback. kannst du mir bitte noch sagen, welches holz du genutzt hast und wie du die kisten stabil gebaut bekommst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 19. Juni 2011 Teilen Geschrieben 19. Juni 2011 hi bulliritt, welche stärke haben die alu-winkel? 2mm???? herzliche grüße stephan You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 20. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 Upps, dieses Maß sind wir Euch ja schuldig geblieben - unsere Winkel hatten eine Stärke von 2mm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinback Geschrieben 25. Juni 2011 Teilen Geschrieben 25. Juni 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 'Tschuldige für die späte Antwort, aber ich war mal kurz mit dem California weg... Also: 8mm Pappelsperrholz und ich habe einfach alle 15 cm eine Schraube reingedreht. Nach zwei Wochen Urlaub muß ich sagen, das die Kisten sich absolut bewährt haben. Alle fünf Tage mussten wir mal eine Kiste zum wühlen komplett rausnehmen, ansonsten konnten sie im halbausgezogenen Zustand benutzt werden (z.B. in einer vorne die Lebensmittel, in der anderen vorne das Kochgeschirr). Wüsste im moment nicht, was man daran ändern sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tequila123 Geschrieben 4. Juli 2011 Teilen Geschrieben 4. Juli 2011 Hallo hat jemand eine Idee um was für welche Schienen oder Auszüge es sich hier handelt und wo es die gibt. Ich halte diese Lösung echt für die am gelungenste von allen und sehr stabil würde beim Beach nur die zwei inneren Schienen nutzen man müsste mal schauen was die Auszüge hergeben.Es scheinen welche für die stehende Montage zu sein und damit von Haus aus mehr abzuhalten . Danke You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.