Zum Inhalt springen

Calicap Alternative?


bebbi1971

Empfohlene BeitrÀge

Ich habe gestern meinen Call bei AutoUnger abgeholt und dort diese Isolation gesehen:

 

IMG_12102018_020608_(1080_x_1080_pixel).thumb.jpg.c7184df1c078424f074c1288bb3bdae4.jpg

 

IMG_12102018_020644_(1080_x_1080_pixel).thumb.jpg.607b663e55c0ebca7239134dd90cbb7f.jpg

 

Kennt das jemand und kann von seinen Erfahrungen berichten?

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

interessanter Ansatz sozus. mit zusaetzlicher Sonnenreflektion. Ob es bei starken Wind und Dauerregen funktioniert... ist m.E. etwas fraglich. Gute Alternative bei starker Sonneneinstrahlung..wobei mir da dann doch die Fensteroeffnungen fehlen.

 

Warum hast Du nicht hinterfragt was es kostet und wie man daran kommt....oder hast Du?

 

Gruss

Thomas


Link zu diesem Kommentar

Hallo

Das sieht nach einem UK Fabrikat aus. Auf der Insel und in den Niederlanden hat es eine Menge Zubehör, welches man in DE/AT/CH kaum findet.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Preislich sind die Sachen oft weit unter dem gewohnten Br@#rup Niveau. Einfach mal Tante Google (Thermal Pop Top Screen als Suchbegriff) bemĂŒhen. 

Gruss von der Hochpreisinsel..

Bearbeitet von HelvetisCH
Link zu diesem Kommentar

Ich meine als Preis beim AutoUnger 380 Ocken aufgeschnappt zu haben.

 

Einer von dort hat das im Norden getestet und nutzte es hauptsĂ€chlich aus dem Grund, dass es ihm ohne am Morgen zu schnell hell im OberstĂŒbchen wĂŒrde.

 

Ich denke dafĂŒr ist es in jedem Fall geeignet. Was es sonst kann möchte ich eben gerne in Erfahrung bringen.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Bin auch auf der Suche nach einer alternative zum Cali Cap, Iso Top usw., welche nicht gleich mit mind. 500€ die Kasse belastet.

Bei der Suche bin ich auf dieses Video gestoßen:

 

 

Leider wohl von einem deutschen Anbieter so nicht zu bekommen. Werde da man die Gesamtkosten (mit Versand aus UK) anfragen.

Alternative wĂ€re noch eine Isoflex Thermomatte (3,5 m x 1,55 m/ kostet etwa 80 €) zu kaufen und selbst die NĂ€hmaschine zu schwingen, dann könnte man auch alle Fensteroptionen nach Wunsch einpflegen...

Wichtig wĂ€re mir ein verbesserter Regen- und WĂ€rmeschutz, sprich bei heißen und kalten Tagen...

 

Beim Iso Top wird bei starkem Regen der Zeltbalg ja trotzdem nass...oder sind die vom T6 schon so gut, dass man das Dach nach einem Regen auch mal schließen kann, und nicht gleich SCHIMMEL/ Wasserflecken erwarten muss?

Also als Beispiel, wenn genau am Abreisetag der Zeltbalg nass wird und man nun mehrere Tage es nicht trocknen lassen kann...

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Im Erwartung von kĂ€ltere Tagen auf unsere Polarkreis Treffen, sind wir dabei einen „Thermo-Cap“zu nĂ€hen. (Foto folgen noch)

Die habe ich aus einen 7 lagige DIY Thermomatten von Oberlink. 155x 370cm fĂŒr 59€, fand ich ok. Du brauchst dann 2 und eine NĂ€hmaschine.

Mit dem Rest Könnte ich noch Isomatten fĂŒr alle Fenster außer frontscheibe.

Habe gerade geguckt, die Matten gibt es nicht mehr, aber die waren von Reimo, vielleicht ĂŒber den.....

Grusse

Laurent

 


Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Es gibt mittlerweile 3 Calis mit MĂŒtze incl. selbstgebautem Erker.

Und das ist das einzig wahre bei Wechselwetter.

 

Aber da muss man dann selber ran.

Nur der erste Schnitt tut weh.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, was wurde aus deinem projekt? 

Liebe GrĂŒĂŸe, 

Paola 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paola,

 

Die MĂŒtze war schon fertig und im Einsatz beim HTC 2019 in Ehrwald. Sehr zu Frieden. Die LSH wĂŒrde minimal eingesetzt. Die MĂŒtze hatten wir auch in Schweden in Februar. Die haben wir Ulrich ( Life is a Beach) geliehen, weil wir zuerst den Calicap eingesetzt hatten, und weil Ulrich keine MĂŒtze hatte, was bei -30°C  ein bisschen zu kĂŒhl sich anfĂŒhlte. Er war auch damit zu Frieden.

Ich hatte die MĂŒtze so konstruiert, dass man noch das Calicap drĂŒber ziehen kann. Ist Meistens ĂŒberflĂŒssig, weil bei KĂ€lte braucht man kein Regenschutz. Der Schnee rutscht ĂŒber die Silberne Schicht runter, alles gut.

Bilder suche ich bald raus und stelle sie im Board. 
VG

Laurent


Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr deine Info! 

 

Ich habe thermomatten per lfm bestellt und köpperband dazu und plane eine INNENisolierung fĂŒr unseren schiurlaub anzufertigen. 

Die calicap haben wir sowieso und den Schlauch inkl lĂŒfter habe auch gekauft (noch nicht probiert) aber was mich stört ist das kĂŒhle abstrahlen der balgwĂ€nde. 

Außen habe ich mir aber auch schon ĂŒberlegt, jedoch aufgrund der fehlenden lĂŒftungsmöglichkeit verworfen. 

 

Mal sehen was dabei rauskommt. 

Falls jemand eine Idee hat wie ich die matten befestigen könnte, wĂŒrde ich mich freuen. Momentan weiß ich keine andere Möglichkeit als klettband. 

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Paola 

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Paola,

 

hatte draußen gewĂ€hlt wegen das Argument von Calimerlin man konnte damit die Hydraulik schĂŒtzen.

 

Wegen AufhÀngung in dem Zeltbalg, musst du gucken: vor kurze Zeit hatte jemand ein Montage mit Plastikring, gehalten mit Klett in der Ritze des Daches(der Thread hatte mit Isotop zu tun).

Fand ich eine gute Idee. Oder eine feine Lasche um dem Oberrand der Segellatte.

Kommt drauf an wie steif das Material ist. Unsere wĂŒrde von allein stehen. Vielleicht bastle ich es nach innen um.

VG


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    oesi2 marijano
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.