HannesHH Geschrieben 22. September 2018 Teilen Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, vor gut 3 Wochen haben meine Freundin und ich uns einen Cali T6 bei Rütz in Konz bestellt. Er bezieht diesen aus Luxemburg und dort gibt es ja nicht die gleiche Garantieverlängerung wie in Deutschland oder???? Wir haben 3 Jahre dazu genommen, aber lohnt sich die so genannte LifeTime Garantie von dort??? Gruß Hannes Bearbeitet 22. September 2018 von HannesHH Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bauer10 Geschrieben 23. September 2018 Teilen Geschrieben 23. September 2018 Hallo Hannes, bei meinem Cali von Rütz habe ich auch die Garantieverlängerung dazu genommen. Ich habe sie dann auch einmal in Anspruch genommen. Die Abwicklung war problemlos und kulant. Nach dieser Erfahrung kann ich das nur empfehlen, zumal das Angebot ja auch sehr preisgünstig ist. Gruß, Fritz Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 23. September 2018 Teilen Geschrieben 23. September 2018 Moin Hannes, Kuck mal hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HannesHH Geschrieben 23. September 2018 Autor Teilen Geschrieben 23. September 2018 Vielen Dank für Eure Antworten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mata700 Geschrieben 3. Juni 2019 Teilen Geschrieben 3. Juni 2019 Hallo Hannes, ich nutze mal den "alten Thread" zum Thema "Life Time Garantieverlängerung Luxemburg", weil unsere Fahrzeuge ziemlich identisch sind. Mein Cali ist ebenfalls recht neu und wurde dieses Jahr als Reimport (Luxemburg) gekauft. Ich habe bereits vor dem Kauf versucht, mich hier und im Nachbarforum ( siehe Link von @SuS ) in die Unterschiede zwischen den angebotenen Garantieverlängerungen einzulesen. Von der Allianz habe ich mir die Garantieinhalte schicken lassen, die telefonischen Auskünfte waren sehr schmal. Nach dem Lesen muss ich allerdings zugeben, dass mir die Leistungen der Allianz Versicherung als Neuwagen-Anschlussgarantie noch immer nicht ganz klar sind. Unter den Ausschlüssen heißt es beispielsweise, dass "alle Rahmen- und Karosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke (ausgenommen elektrische und mechanische Bauteile)" nicht Bestandteil der Versicherung sind. Was heißt das konkret bei späteren Mängeln, was ist dann konkret ausgeschlossen? Gilt das auch für das Aufstelldach? Sind größere Reparaturen am Motor (DSG) oder am Getriebe bei dieser Versicherung explizit eingeschlossen? Etwas kryptisch heißt es auch: "Auspuffsystem - von der Garantie erfasst sind jedoch alle Auspuffteile vom Auspuffkrümmer bis einschließlich Katalysator". Was kann ich darunter verstehen? Ich könnte die Versicherung immer noch mit dem Umweg über den Reimport-Händler bei dem Luxemburger Händler abschließen. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn Du oder einer der erfahrenen Cali-Fahrer den einen oder anderen Hinweis geben könntest, um mir die Entscheidungsfindung zu erleichtern 😊 Herzlichen Dank für die Unterstützung! Beste Grüße Mata700 Zitieren Link zu diesem Kommentar
stiptec Geschrieben 3. Juni 2019 Online Teilen Geschrieben 3. Juni 2019 @Mata700 Ich habe diese Garantie auch seit gut 3 Jahren und bisher noch nicht gebraucht. Sie läuft noch bis 3/2020. Ich habe die Bedngungen damals sehr aufmerksam studiert und bin mir sehr sicher, dass sowohl die Hydraulik des Daches wie auch selbstverständlich Motor und Getriebe inkludiert sind. Ich habe sie damals auch nachträglich abgeschlossen und kann es dir nur dringend empfehlen. Stefan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Juni 2019 Teilen Geschrieben 4. Juni 2019 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das heißt konkret, dass z.B. die Reparatur einer geplatzten Hydraulikleitung, oder eine defekte Hydraulikpumpe beim elektr. Aufstelldach und die Folgen davon nicht versichert sind. Auch sämtliche anderen hydraulischen Bauteile des Daches wären nicht versichert. Gerade diese Bauteile bereiten aber die größten Probleme beim elektr. Aufstelldach. In meinem Fall wäre das fatal gewesen (Reparaturkosten über 5.000,- EUR). Auch diese Garantie ist eine Bauteilgarantie mit vielen Ausschlüssen. Das glaube ich nicht. Bearbeitet 4. Juni 2019 von ibgmg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mata700 Geschrieben 4. Juni 2019 Teilen Geschrieben 4. Juni 2019 Hallo Markus, hallo Stefan, vielen Dank für Eure schnellen Antworten und die entsprechende Einschätzung. @ibgmg, ich habe Deine Odyssee mit dem hydraulischen Dach verfolgt und sie hat mich in Bezug auf mögliche größere Reperaturen nach der Herstellergarantie nachdenklich gemacht. Ich hoffe, Du wirst in Zukunft von weiteren Schäden verschont bleiben. Ich habe ein manuelles Dach, von daher dürfte die Hydraulik beim Aufstelldach kein größerer Kostenfaktor sein, richtig? Oder siehst Du noch weitere größere Risiken bei dieser Bauteilgarantie? Wenn ich Dich richtig interpretiere, plädierst Du für eine vollständige Funktionsgarantie über VW. Wie andere auch hat mich der Preis, insbesondere für das 2. und 3. Jahr erheblich abgeschreckt. Eine Alternative wäre jedoch, nur ein Jahr zu verlängern. Aber auch in diesem Falle wäre ein frühzeitiger Abschluss kostengünstiger als bis zum Ende der Garantiezeit zu warten, oder? @stiptec, ich hoffe ebenfalls, dass der Garantiefall nicht eintritt. Mit welchen anderen Angeboten hast du die Life Time Versicherung damals verglichen? Viele Grüße Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Juni 2019 Teilen Geschrieben 4. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Bedingungen der Bauteilgarantien sind alle unterschiedlich. Ich und ich vermute mal niemand außer der Versicherungsgeber selbst, wird dir den wirklichen Umfang und Nennung der Ausschlüsse verbindlich erklären können. Gerade ein Cali mit seinen vielen Sonderausstattungen dürfte da problematisch sein. Wenn schon eine Versicherung (die ich dringend empfehle) dann die originale Verlängerung der Werksgarantie. Nicht zu verwechseln mit einer Funktionsgarantie von VW, welche sich einer Werksgarantie-Verlängerung anschließen kann. Dies deckt dann aber auch nur noch Bauteile ab, die Cali-Sonderausstattungen sind da schon mal außen vor. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stiptec Geschrieben 4. Juni 2019 Online Teilen Geschrieben 4. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Marco, ich interpretiere deinen Auszug aus den Garantiebedingungen anders als ibgmg. Ausgenommen sind die Rahmen- und Karosserieteile, Cabrio- und Faltverdecke. Versichert sind aber die damit zusammenhängenden elektrischen und mechanischen Bauteile. Das heißt für mich, dass der Zeltbalg nicht versichert ist, wohl aber die Elektrik und Hydraulik (als Bestandteil der Mechanik). Sonst würde die Formulierung in den Garantiebedingungen keinen Sinn ergeben. Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass ich keine anderen Angebote mit der Life Time Versicherung verglichen habe. Ich tendiere generell dazu, nur mehr oder weniger existenzielle Risiken abzusichern. Die Life Time Versicherung war mit ca. 270 € (meine Erinnerung) für 2 Jahre aber dermaßen günstig, dass ich nicht weiter über das Verhältnis Nutzen/Kosten nachgedacht habe. Die Original-VW-Anschlussgarantie wäre mir jedenfalls deutlich zu teuer gewesen! Gruß Stefan 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mata700 Geschrieben 5. Juni 2019 Teilen Geschrieben 5. Juni 2019 Hallo Markus, hallo Stefan, vielen Dank für Euren Rat. Den Weg muss ich dann wohl selbst entscheiden. @stiptec bei diesem Beitrag zur Life Time Versicherung hätte ich auch nicht gezögert, er hat sich in der Zwischenzeit sehr deutlich erhöht, allerdings gilt das Angebot auch für 36 Monate. Viele Grüße Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. Juni 2019 Teilen Geschrieben 5. Juni 2019 Es gibt verschiedene Varianten, 24 oder 36 Monate, 100000 oder 150000km. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stiptec Geschrieben 5. Juni 2019 Online Teilen Geschrieben 5. Juni 2019 Ich habe nachgesehen. Ich habe exakt 274 € bezahlt für 24 Monate bei max. 60.000 km. Drei Jahre wären damals überproportional deutlich teurer gewesen: 905 € für 36 Monate bei max. 100.000 km. Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. Juni 2019 Teilen Geschrieben 5. Juni 2019 Da hat sich preislich nichts geändert, geht jetzt nur ab 100000 km los Das 5. Jahr ist natürlich teuerer... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.