Zum Inhalt springen

Re-Import: Tipps?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich wollte einen anderen Thread nicht kapern, da gab es aber die Aussage, dass man mit Re-Import an die 20% bekommt.

ich bin vor einigen Wochen auch davon ausgegangen, bis es nun ernst wurde und ich angefangen habe, tatsÀchlich Preise zu kalkulieren.

 

Und da komme ich gerade nichtmal auf 16%/17%%. (Oder aber die Listen sind teils noch vom FrĂŒhjahr.

Da kann man dann ja schon beinahe beim Freundlichen anklopfen.

 

Daher die Frage, wer aktuelle Tipps hat, bitte gerne.

gerne auch per PM, wenn man das nicht öffentlich machen will (warum auch immer)

 

Vielen Dank!!!

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Danke Dir

Im Prinzip ja, aber der sagt mir, ich mĂŒsste die Anschlußgarantie dann ĂŒber VW machen und bietet die nicht an.

Die wĂŒrde mich dann doch 2000 bis 3000 € kosten, oder sehe ich das falsch?

Link zu diesem Kommentar

Die Beach bezieht er wohl aus Italien. Da wird keine gĂŒnstige Garantie angeboten.

Die Beach Edition sind wahrscheinlich aus Österreich, wo es eine sehr gĂŒnstige Garantie gibt. Ich könnte die dort mitbuchen 

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

Ich habe auch vor kurzem alle ĂŒblichen VerdĂ€chtigen verglichen. Bei mir fĂŒr einen Ocean Edition. Ohne Anschlussgarantie kam ich da auf bis zu 21%, mit Anschlussgarantie auf ca. 19%. AT und LUX haben gĂŒnstige Anschlussgarantien. Nicht alle HĂ€ndler können/wollen diese anbieten. Beim spĂ€teren Abschluss ĂŒber VW DE sind es dann 3.200€ - das relativiert die Ersparnis wieder ein bisschen.

Link zu diesem Kommentar

Also ich habe erst vor 3 Wochen einen EU-Neuwagen Cali Ocean von GĂŒnther SĂŒĂŸ (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

mit 19% Ersparnis zum deutschen Listenpreis gekauft. Super HĂ€ndler. Ist anfangs etwas reserviert, taut dann aber schnell auf und ist auch nach dem Kauf noch sehr hilfsbereit. Man kann sich dort auch seinen Traumwagen selbst zusammenstellen. Die Calis kommen aus DĂ€nemark und er liefert sogar ein deutsches Handbuch dazu. Zwecks GarantieverlĂ€ngerung bietet der Importeur zwar eine an - ich meine, sie lag irgendwo bei 900-1.000EUR - aber das ist keine von VW und beinhaltet wohl nur einen Bruchteil dessen, was VW leistet. Er selbst rĂ€t davon auch ab.  Also bliebe mir auch nur die teure von VW fĂŒr 3.400 EUR (plus 3 Jahre). Ich glaube, der beste Kompromiss wĂ€re hier die 2 jĂ€hrige fĂŒr 1.700 EUR. Aber Mal ganz im Ernst: braucht man das wirklich? Die teuren Reparaturen kommen doch meist eh erst ab 100.000-120.000km und ob man ein Montagsauto hat, stellt sich i.d.R. innerhalb der ersten 2 Jahre - also innerhalb der regulĂ€ren Garantiezeit - heraus. Eine GarantieverlĂ€ngerung ist m.E. rein fĂŒr`s Gewissen. Zur Info: VW hat einen tollen Onlinerechner fĂŒr die GarantieverlĂ€ngerung. Schau Mal hier:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau vor dieser HĂŒrde stehe ich nun auch, was die GarantieverlĂ€ngerung angeht.

RĂŒtz in Konz (oft hier empfohlener HĂ€ndler) bietet auch eine wesentlich gĂŒnstigere an. Da will mich mir mal die Bedingungen mailen lassen. Denke aber, das da eine ganze Menge Leistungen fehlen.

Bei uns geht der Trend nun vom Beach Edition zum Coast. Kein elektrisches Dach. Fahrleistung als reines Freizeit- Urlaubsauto keine 8.000 km/Jahr.

Und genau darum ĂŒberlegen wir auch, ob es die Summe der VW-Garantie fĂŒr 3 Jahre zusĂ€tzlich echt wert ist (werden kann). Klar ist es dann auch mal ein Argument beim Wiederverkauf, falls uns die Cali-Lust in ein paar Jahren verlĂ€sst.

Auf der anderen Seite ist es schon ein Horror, wenn man sich mal bei den T5-Cali-Besitzern durch die Problemliste arbeitet, wo schon mal eine 5-stellige Summe fĂŒr neuen Motor auftaucht.

Wenn man da eine Glaskugel hĂ€tte 🙄

Bearbeitet von abg-surfer
Link zu diesem Kommentar

@abg-surfer Klar, im Auto steckt man nicht drin. Aber bei 8k im Jahr, wĂ€re es mir das Geld sicherlich nicht wert. Und die Versicherung wĂ€re klar ein Argument beim Verkauf, dennoch zahlt Dir das der KĂ€ufer am Ende nicht. Außerdem bin ich der Meinung, wenn man einen Motor pfleglich behandelt, ordentlich wartet, nicht dauernd am Limit bewegt und immer vernĂŒnftig warm und kalt fĂ€hrt, gibt‘s da eigentlich nicht viel, was kaputt gehen kann.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das sind auch die Gedanken die mich umtreiben. Aber jetzt kommt es:

Ich arbeite seit ĂŒber 25 Jahren in einen VAG-Autohaus (kaufm.). Bin gelernter Maschinenbauer und bilde mir ein, mit Sachverstand an Technik ranzugehen. Hatte einen Tiguan 3 Jahre. Immer alles vom feinsten warten lassen. Ölwechsel sogar jĂ€hrlich gemacht. Immer sorgsam gefahren. Fahrleistung bei Verkauf an Mitarbeiter 28 TkM. Bei km-Stand 28680 Motor komplett im A.... Zum GlĂŒck hatte ich noch eine GW-Garantie abgeschlossen fĂŒr den "Betroffenen". Und wenn ich sehe, was bei uns auf den BĂŒhnen steht mit komplett zerlegten Motoren (und das ist ein kleines Autohaus), da wird es mir seit Jahren schon Angst und Bange.

Aber sicher ist das alles immer in der Relation zum Gesamtfahrzeugbestand zu betrachten - ich weiß.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh doch.... und zwar schlagartig :eek:

Mein 150kW TSI hatte sich bereits nach nur 2.700km mit einem Totalschaden verabschiedet. Kosten insgesamt 12kEUR fĂŒr VW :happy:. Man liest hier hin und wieder auch zu Problemen mit Rissen im Zylinderkopf beim Diesel. 

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich Eure Erlebnisse so lese, wird mir schlagartig Angst und Bange. 😳 Die 2.700km hab ich schon hinter mir und bei 28.680 werde ich bestimmt hoffnungsvoll auf den ZĂ€hler starren. 😂

Link zu diesem Kommentar

ich wĂŒrde mich durch die ĂŒblichen Horrorgeschichten zum T5 nicht verrĂŒckt machen lassen, da ich mit zwei T5 California solche Erfahrungen nicht gemacht habe. Der erste CL hat in 8 Jahren 220000 km problemlos abgespult (Ausnahme Blumenkohl) und der aktuelle CL in dreieinhalb Jahren auch bereits 154 000 km ohne Probleme (Ausnahme elektrische Aufstelldach) bewĂ€ltigt.

 

Gruss Rolf

Link zu diesem Kommentar

Danke Rolf, meist hört/liest man ja doch nur von den negativen Erfahrungen und die stechen dann halt besonders hervor. Ich erfreue mich jetzt erstmal an meinem neuen Wegbegleiter und vertraue darauf, dass er mich mit viel Pflege und Liebe lange problemlos begleiten wird. â˜ș

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.