Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 (bearbeitet) Hallo, Wir hatten jetzt mal eine Nacht mit durchgängig Regen gegen die Front des Aufstelldaches. Nichtmal allzu stark und ohne Wind, aber eben beständig über 6-7 Stunden. Vorn links dann die Erkenntnis, dass Wasser durch den Stoff dringt. Man erkennt dunklere Stellen im Stoff, durch die sich dann kontinuierlich Wassertropfen schieben. Das Fahrzeug ist MJ 2017. Das IsoTop hat das Wasser zwar vom Innenraum abgehalten, dazwischen war aber alles pitschnass. Ich habe die Fotos schon dem 😀 geschickt. Vermutlich ein Stoff- oder Imprägnierungsfehler. Naja, die Reißverschlüsse sind ja auch schon gemeldet, die lassen sich wegen extremer Wellen kaum mehr öffnen bzw. schließen. Zusammen mit der Feldmaßnahme der Dachschale wird das langsam eine Großbaustelle da oben . Bearbeitet 17. September 2018 von ibgmg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Hallo Markus Kann es nicht sein, dass das IsoTop an dieser Stelle des Balgs anliegt und so das Wasser durchzieht? Ich habe keine Ahnung, was die heutigen Zelt-/Balgstoffe aushalten müssen, aber ich weiss noch aus meiner Zeltära, dass man bei Regen den Zeltstoff deswegen nicht berühren sollte. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Nein das Isotop hat da gute 3cm Abstand. Das IsoTop liegt nirgends am Balg an. Der Händler meint, es ist ein Stoff-Fehler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Hallo, VWN hat ja 2017 irgend wann mal die Imprägnierung beim neuen Balg geändert. Jetzt wird wohl ersichtlich warum.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Studio54 Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 (bearbeitet) Hi, Bei uns sah es vor kurzem an der Nordsee genau so aus, da kam der Regen allerdings mit sehr viel Druck von der Seite. Ich hatte es deswegen als normal abgehackt. Scheint wohl nicht normal zu sein 😞 Innen war alles patschnass. (Wir haben kein ISOTOP und keine Mütze) Auslieferung: 18.03.2016 Modelljahr 2016 "Naja, die Reißverschlüsse sind ja auch schon gemeldet, die lassen sich wegen extremer Wellen kaum mehr öffnen bzw. schließen." Ist bei uns ganz genau so. Gruß, Andreas Bearbeitet 17. September 2018 von Studio54 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Hallo, Diese "erste Serie" der neuen Balgs wird wohl fällig werden. Insofern ist es gut, dass sich der Mangel dank der Umstände jetzt gezeigt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 So sieht das mit den Wellen aus. Ist an allen 3 Fenster so. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Hallo Markus, meine Reißverschlüsse sehen auch so aus und bei mächtig Wind und Regen gab es auch schon Tröpfchen innen. Reklamieren würde ich es nicht. Der neue fleckige Balg gefällt mir nicht, die Verkabelung der Solaranlage ist im Weg und mein Balg ist gut montiert und stramm. Da habe ich hier schon ganz andere Sachen gesehen. Solange die Reißverschlüsse funktionieren bleibt das so. Mit freundlichen Grüßen HD Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Da muss ich ja mal wieder den guten alten Baumwollstoff loben... Wir waren auch die letzten vier Wochen an der Nordsee und hatten teils stundenlangen Starkregen mit Sturm. Es kam nich ein Tröpfchen durch. Unser Balg ist noch der erste, ohne besondere Pflege und ist jetzt 5 Jahre alt. Die Falten im Reißverschluss haben wir auch, das stört aber nicht weiter.... lässt sich ja auch kaum vermeiden wenn der in dieser Form vernäht wird... Trockene Grüße Clemens 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sheene Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Hallo Clemens, finde ich auch, neues bal schon, farben auch aber die alte baumwollenstoff ist in mein augen viel besser. Grusse frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Clemens, Das ist ein Verarbeitungsfehler. Reißverschlüsse lassen sich sehr wohl auch in Bogenform glatt einnähen. Die Zelthersteller beherrschen das. Auch VW zeigt ja in den aktuellen Modellen, das sie diese Reißverschlüsse völlig glatt einnähen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Der Wassereinbruch ist für mich nicht akzeptabel, zumal es ja nichtmal ein richtiges Unwetter war, sondern lediglich ein bißchen Dauerregen. Nachdem nun auch die Feldmaßnahme zur Dachschale durchgeführt werden muß, soll das in einem Aufwasch gemacht werden. Die Solarkabel kann ich leicht zurückziehen, da ich ja im Schrank hinten die Trennstelle habe. In dem Zug möchte ich dann auch gleich auf den neuen Balg mit der großen Zusatzöffnung umstellen, wenn der Aufwand schon betrieben werden muss. Das IsoTop werde ich in der Schneiderei auf die große Dachöffnung ändern lassen, indem ein 2. Reißverschluss in der Größe der Dachöffnung eingenäht wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Na dann ist ja der Zeitpunkt gut gewählt. 😎 Zitieren Link zu diesem Kommentar
simda Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Mein Reissverschluss wellt sich auch ziemlich stark. Dachte, dass das nun beim T6 Stand der Technik sei. Beim T5 war da noch alles schön glatt. Dauerregen von der Seite hatten wir bei unserem blauen Stoff diesen Sommer auch - aber ohne Wassereinbruch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Hallo, Dass der im Bogen eingenähte Reißverschluss Wellen macht, lässt sich nicht verhindern. Es sei denn, man stellt den Reißverschluss in Bogenform her. Weiss gar nicht, ob es das überhaupt gibt. Der Reißverschluss beim alten Zeltbalg im T5.1 macht auch Wellen. Auf die Funktion hat das aber keinerlei Einfluss. Vielleicht haben die ja beim neuen Zeltbalg andere Reissverschlüsse verwendet. You do not have the required permissions to view the image content in this post. wellige Grüße, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.