tigger65 Geschrieben 16. August 2018 Teilen Geschrieben 16. August 2018 Hallo liebe Caligemeinde nun sind wir seit drei Jahren mit unserem Cali unterwegs und hatten außer zwei abgerissenen Rollos während der Garantiezeit keine weiteren Probleme. Nun mußte ich aber feststellen daß der Kühlschrank nicht mehr so richtig kühlt. In der Suche hier im Forum habe ich mein Fehlerbild so noch nicht gefunden. Deshalb hier nochmal die Fehlerbeschreibung: Kühlschrank kühlt seit drei Jahren für uns völlig ausreichend auf Stufe 3. Nun muß ich auf Stufe 4 stellen um eine Kühlleistung subjektiv 😉von Stufe 2,5 zu erhalten. Eisbildung bleibt bei dieser Stufe aus. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob beim Kühlschrank beide Längsseiten kühlen - bei unserem Kühlschrank ist nur die zur Außenwand gerichtete Kühlschrankwandung kalt. Ist das schon ein Fehler? Der Kühlschrank schaltet aus und ein - funktioniert also - halt nicht mehr in dem Maße. Habt ihr solch ein Fehlerbild schon mal gesichtet? Viele Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
calitaxi Geschrieben 16. August 2018 Teilen Geschrieben 16. August 2018 (bearbeitet) Hi, hast du noch Garantie? Ich würde spaßeshalber mal die Temperatur messen. Grüße Bearbeitet 16. August 2018 von calitaxi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 16. August 2018 Teilen Geschrieben 16. August 2018 Die Box kühlt nur an der Rückwand. das ist normal. Wenn sie noch regelt, liegt es wohl auch nicht an fehlendem Kühlmittel. Wichtig ist, dass der Temperaturfühler in der Box frei liegt. Die vielbeschworene "Kühlboxoptimierung" verursacht z.B. den gleichen Effekt, da der Sensor abgedeckt wird. Auch das momentan heiße Wetter kann den Schaltpunkt verschieben. Eben darum wird in der CU eine Stufe und keine konkrete Temperatur eingestellt. Der Außentemperatursensor der CU hat wohl auch Einfluss auf die Regelung der Kühlbox. Prüfe mal, ob die angezeigte Außentemperatur realistisch ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tigger65 Geschrieben 16. August 2018 Autor Teilen Geschrieben 16. August 2018 Vielen Dank für eure Tipps ich habe jetzt mal ein paar Flaschen rein und auf Stufe 3 gestellt. Das Thermometer zeigt auf mittlerer Höhe 8 Grad an. Anschließend wurde auf Stufe vier gestellt nun habe ich 5-6 Grad Anzeige..... Ich denke das sollte so passen. Wahrscheinlich war wirklich der Thermofühler irgendwie "zugestellt". Dies hatte ich bisher noch nicht denn meine bessere Hälfte macht aus dem Kühlschrank immer einen mit gefühlten 80 L Volumen 😎. Auf jeden Fall beobachte ich nochmal den Zusammenhang Außenfühler und Temperatur in der Kühlbox - Danke für den Tipp 👍 Schwitzende Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5m Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 Hallo zusammen, hänge mich hier mal dran. habe folgendes Problem: 2010er CL: Unsere Kühlbox hat die ganzen Jahre perfekt gearbeitet. Seit diesem Jahr kühlt sie aber nur noch in Stufe 5 oder Max, darunter bleibt sie aus. Bei Stufe 5 geht sie auf 1 Grad runter. Die Blechstreifen hatten wir ein paar Jahre drin, habe ich rausgenommen, aber keine Unterschied. Früher kühlte sie bei Stufe 4 im Sommer ideal, so 5-6 Grad. CU-Reset habe ich gemacht, da sie aber ab Stufe 5 funktioniert wird wohl eher die Steuerung in der Kühlbox das Problem sein. Hat jemand eine Idee was man machen kann? Viele Grüße Wilhelm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sickboy Geschrieben 20. Juli 2023 Teilen Geschrieben 20. Juli 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo zusammen, gibt es hier denn schon neue Erkenntnisse? Ich habe auch so ein ähnlich gestricktes Problem. Bei mir reichte früher Stufe 3 locker. Jetzt wird er bei dieser Stufe teils über 13 Grad war, das kann nicht sein. Stufe 4 ist marginal besser. Auch Stufe 5 ist noch ein wenig besser, aber nicht wirklich gut. Erst wenn ich MAX einstelle, dann bollert er richtig und kühlt in den Minusbereich. Diese Abstände und Unterschiede sind einfach viel zu groß. Da muss irgendwo ein Fehler stecken, aber ich weiß nicht wo. Zudem schaltet sich seit einiger Zeit der Kühlschrank ab, wenn es draußen mächtig heiß ist, was er früher eigentlich nie getan hat. Überlege hier auch mal einen Lüfter einzubauen, aber hilft das bei beiden Problemen? Danke und Grüße Michel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 21. Juli 2023 Teilen Geschrieben 21. Juli 2023 (bearbeitet) würde sagen, dass vielleicht etwa Kältemittel verloren ging. Der Kompressor schaltet sich bei Überlast aus. Wenn weniger Kältemittel drin ist, muss der Kompressor mehr arbeiten, weil er ineffizient wird und somit wird er wärmer und schützt sich dann selbst indem er abschaltet. Eventuell hat aber auch das Thermostat einfach nur einen Fehler, vielleicht ist es aus der Halterung gerutscht oder anderweitig irgendwie defekt. Sollte man durchmessen können. VG Bearbeitet 21. Juli 2023 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.