Zum Inhalt springen

Kaufberatung: Eltern + 3 Kids


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Cali-Freunde,

 

wir sind eine fĂŒnfköpfige Familie und sind sehr daran interessiert, uns auch einen California Beach zuzulegen. Unsere Kids sind 5, 3 und 4 Monate alt. Wir haben uns nun einige Informationen angelesen und Angebote eingeholt, aber mir fehlt noch die breite Masse an Know-How um einzuschĂ€tzen, was wichtig ist und was nicht. Da ich hier im Forum viele nĂŒtzliche Informationen und Meinungen finden konnte, hoffe ich, dass wir ein paar Tipps von euch bekommen können, die wir beachten sollten.

GrundsĂ€tzlich denken wir, dass wir zu fĂŒnft in dem Bus schlafen könnten. Sobald die Kids ein bisschen Ă€lter sind, wollen wir die beiden Älteren im Vorzelt oder einem kleinen Zelt nebenan schlafen lassen. Ein großes Vorzelt + Zelt fĂŒr Kindersitze und sperrige GegenstĂ€nde sind also auch in unseren Überlegungen vorgesehen.

 

Bisher tendieren wir zu folgender Konfiguration, die wir fĂŒr einen Neuwagen vorgenommen haben:

Carlifornia Beach T6: 2,0 TDI 110kW (150 PS) BMT DSG Beach

+ Markise

+ Isolierbox, 32L 

+ 3er Sitzbank in der zweiten Sitzreihe (erstmal wollen wir keine weiteren Sitze zum Ein- und Ausbau kaufen, die kann man nachrĂŒsten, oder?)

+ Luft- Standheizung

+ Diebstahlalarmanlage

+ Parkpilot

+ diverser kleinerer Schnickschnack

 

Dazu habe ich ein paar ganz konkrete Fragen:

1. Haben hier User Erfahrungen mit Àhnlicher familiÀrer Konstellation? Ist es realistisch, wie wir uns das gedacht haben?

2. Wo wird die Isolierbox untergebracht? Ich habe Fotos gesehen, wo sie im Kofferraum verankert ist. Und ist sie mit Strom betrieben oder wie muss ich mir das vorstellen? 

3. Gibt es Alternativen zur Isolierbox, die sinnvoll sind und die im Fahrgastraum untergebracht werden? Kann ich dann noch die 3er Sitzbank zur SchlafflĂ€che ausziehen? Dann mĂŒsste ich ja die 3er Sitzbank weiter nach hinten schieben, hat der Kofferraum dann noch genĂŒgend Stauraum fĂŒr einen Familienurlaub?

4. Gibt es gute Tipps fĂŒr die Vorzeltwahl? Wir wollen dort ggf. mal die Kids auf Luftmatratzen schlafen lassen und es als StellflĂ€che nutzen. Bei Regenwetter ggf. auch mal dort drin sitzen.

5. Gibt es FahrradtrĂ€ger fĂŒr das Heck, der 4-5 RĂ€der transportieren kann? Erscheint mir recht viel und wĂŒrde ich eher in Frage stellen.

6. Ist außen am Cali eine Vorrichtung fĂŒr die Stromeinspeisung vorhanden?

7. Ist serienmĂ€ĂŸig ein Kabel dabei, das ich auf dem Campingplatz fĂŒr die Stromeinspeisung nutzen kann?

8. Als bisher Außenstehender erscheint es so, als dass sehr oft diese Busse geklaut werden. Wir wollen neben dem Standard-Sicherheitspaket noch weitere Diebstahlschutzvorrichtungen ergĂ€nzen. Gibts Tipps, was hier effektiv ist?

9. Ist die serienmĂ€ĂŸige Klimaanlage ausreichend?

10. Ich habe gesehen, dass viele User ihren Kofferraum mit einer Kombination aus Sperrholzplatten und bspw. Ikea-Kisten ausstatten. Ist das dann Marke Eigenbau und gar nicht so kompliziert? Gibts gute Tipps, wie man das angehen kann?

 

Vielen Dank jedenfalls vorab fĂŒrs Lesen und hoffentlich zahlreiche Antworten.

 

Gruß aus Göttingen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hut ab! Jeden Monat ein Kind. Wie geht das biologisch? 😁

 

Zu deinen Fragen:

zu 1: Hier gibt es einen Fred zum Thema Cali zu fĂŒnft.

zu 2 und 3: Vergiss die Isolierbox von VW. Das ist eine thermoelektrische Box, und somit untauglich. Klare Empfehlung: Such dir eine KompressorkĂŒhlbox! Da gibt es gĂŒnstige Modelle (Mobicool FR34 oder FR40, etwa 300€) und etwas teurere (Dometic Waeco CF35, CF40, CFX 35 etc. oder Engel MR40 etc.). Diese Boxen kann man entweder im Kofferraum, oder hinter dem Fahrersitz befestigen.

Ich habe eine Waeco CF40 hinter dem Fahrersitz. Die Bank kann problemlos zum Bett umgelegt werden, mit einer SchlaflÀnge von ca. 190 cm. Man könnte die Box sogar noch weiter vorne montieren, wenn man den Fahrersitz nicht ganz hinten hat.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

zu 4: Es gibt hier viele Diskussionen zum Thema Vorzelt. Wir haben uns fĂŒr eine Markise und ein Beistellzelt entschieden.

zu 5: Ich kenn nur FahrradtrÀger bis maximal 4 RÀder. Ein KupplungstrÀger wie der Atera Strada Evo 3 bietet 60 kg Zuladung. Das könnte mit 2 Erwachsenen + 3 KinderrÀdern funktionieren, wenn es jeweils leichte RÀder sind. Ansonsten kÀme vielleicht noch eine Kombination aus Kupplungs- und HeckklappentrÀger in Frage. Bei KupplungstrÀgern wichtig: Es gibt nur wenige Modelle, bei denen die Heckklappe noch geöffnet werden kann.

Zu 6: Ja, wenn man das Extra 230V-Anlage wĂ€hlt. Man kann die Stromeinspeisung auch nachtrĂ€glich nachrĂŒsten, z.B. mit Zuleitung durch den Motorraum.

Zu 7: nein.

zu 8 : Bearlock

zu 9: Bei 3 Kindern hinten wĂŒrde ich die climatronic mit 2. Verdampfer hinten empfehlen.

zu 10: Am einfachsten ist ein Heckauszug, z.B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

. Man kann sich auch selber etwas basteln. Wir sind nur zu viert, aber vielleicht findest du hier noch ein paar Anregungen.

 

Gruß Mark

PS: Um sich die Option "FahrradtrÀger auf der HÀngerkupplung" offen zu halten, bitte unbedingt mindestens die AnhÀngerkupplungs-Vorbereitung bestellen!

 

 

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

Prima, danke Mark.

Habe schonmal einige Anregungen aufgenommen. Eine Frage habe ich dazu noch: Kannst du deine KĂŒhlbox auf dem Schienensystem befestigen oder wie machst du sie fest?

Link zu diesem Kommentar

Hallo  "Göttinger",

 

wir sind auch zu 5. unterwegs (7,4,1 Jahr), allerdings im Comfortline mit zusÀtzlichem Sitz. Es ist eng, aber es geht und unser geliebter Bus wird nicht hergegeben.

 

Zu Deinen Fragen.

1. Im Beach sicher machbar. Problematisch wird es, GepĂ€ck und KĂŒche etc. fĂŒr 5 Personen mitzuschleppen. Platz ist Mangelware. Eine GepĂ€ckbox am Heck (AHK) oder Dach kann helfen.

4. Probiert erstmal Euer Urlaubsverhalten aus. Ich  hatte ein Vorzelt und habe es fast ungenutzt wieder verkauft. Der Aufbau hat mir zu lange gedauert, um nach wenigen Tagen wieder abzubauen. Wir verwenden jetzt ein Wurfzelt von Decathlon zum Verstauen von GepÀck und Kindersitzen. 10  s Aufbau, 3 min Abbau. Ideal kombiniert mit Calicave, um bei schlechtem Wetter draussen noch etwas Platz zu haben. 

Dies hÀngt aber echt stark von Eurem Reiseverhalten ab.

5. Der OriginaltrĂ€ger ist fĂŒr 4 FahrrĂ€der. 5 sind sicher schwierig. Solange die Kinder noch sehr klein sind, geht das (entweder draussen anbinden oder das kleinste Rad fĂ€hrt drinnen mit). Wenn die Kinder grösser sind, schwierig...

8. Such im Forum mal nach Bearlock und pedaloc. HardwaremÀssig sinnvolle Lösungen. 

9. Bitte auf jeden Fall in die Climatronic investieren. Ohne die Climatronic kommt ausschließlich im Fahrerhaus gekĂŒhlte Luft heraus. Mit Climatronic habt Ihr hinten einen 2. Verdampfer, also im Prinzip vorne und hinten jeweils eine separate Klimaanlage. FĂŒr warme LĂ€nger ein Muss. FĂŒr de Norden vielleicht nicht unbedingt. 

10. Zum Eigenbau gibt es hier viele viele Threads... Suchfunktion nutzen und viele Abende Ideen sammeln.

 

Vielleicht noch ein paar Dinge zum Beachten: dunke Scheiben ? Gegen Sonne oder zum Umziehen beim Camping fĂŒr uns unverzichtbar... 

2. Seitenfenster auf der rechten Seite. Kann bei Regen mit leicht offener Markise geöffnet bleiben. 

 

GrĂŒsse 

Andy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

ja, die Unterkonstruktion wird im Schienensystem verankert. Ich verwende

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Adapter. Es gehen natĂŒrlich auch andere...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da der Beach ebenfalls Fensterrollos hat, kann man auch auf dunke Scheiben verzichten. Sieht zwar schick aus, aber bei der Privacy Verglasung man sieht trotzdem von aussen rein, kann also fĂŒr die Nachbarn interessant werden beim Umziehen 🙂.

 

Wir haben darauf verzichtet um beim Kochen, Lesen, etc. Innen möglichst viel Tageslicht abzubekommen, auch gut am Abend und wenn es bewölkt ist.

 

 

Bearbeitet von Wayalife
Link zu diesem Kommentar

Hallo Razupaltuff1896,

 

wenn ihr einen Beach mit 3er Bank ohne weitere Einzelsitze bestellt, dann sind nicht alle vier Schienen verbaut. Wenn ihr spĂ€ter welche benötigt, dann sind diese nur aufwendig nachzurĂŒsten.

Außerdem gibt es die Sitze nicht einzeln als Zubehör zu kaufen. Werden im Netz und von HĂ€ndlern als "Goldstaub" angeboten. Die Sitze wird man ggf. auch wieder fĂŒr gutes Geld los.

 

Eine Außensteckdose fĂŒr Landstrom mĂŒsst ihr als Paket mitbestellen. Dann ist automatisch auch eine 2. Batterie verbaut und ein Ladebooster dafĂŒr. VW legt i.d.R. einen Anschlußadapter ca. 1m bei, so dass ihr z.B. an eine Kabeltrommel andocken könnt.

 

Wir sind zu viert nur mit der einfachen Climatic unterwegs. Das funktioniert gut, selbst jetzt bei 30° in Schweden. Wenn ihr vor habt gerne und viel gen SĂŒden zu fahren, dann ist jedoch die 2. Klima sicherlich ein guter Komfortgewinn fĂŒr die hintere Sitzreihe.

 

Das Thema Diebstahlschutz ist sehr vielfÀltig. Das die Autos gerne abhanden kommen zeigt sich schon daran, dass die Versicherer je nach Region sehr "unvorteilhafte" Kasko-PrÀmien erheben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Diebstahlschutz zu erhöhen, Bearlock und co. sind ein guter, weit verbreiteter Schutz. Wichtig dĂŒrfte sein dem Langfinger erkennbar seinen Job so schwer als möglich zu machen.

 

Beim Thema Isolierbox bin ich ganz bei Knox16. Kauft fĂŒr das Geld eine gute Kompressorbox. Die funktioniert wie ein richtiger KĂŒhlschrank.

 

GrĂŒĂŸe, Matthias

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, aber das ist Humbug. Schon deshalb, weil die 3er-Bank in allen 4 Schienen befestigt ist.

Bei KĂŒchencalis ohne Einzelsitz ist in der Regel die dritte Schiene nicht verbaut. Bei der 3er Bank sind immer alle 4 Schienen drin!

 

Ich habe 2 gebrauchte (fast neuwertige) Sitze fĂŒr zusammen 750€ gekauft.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann nehme ich die Aussage doch glatt zurĂŒck. 😁

Wieder was gelernt. Hatte im Kopf, dass die 3er Bank nur auf den Ă€ußeren Schienen lĂ€uft, so wie die 2er nur in Schiene 1 und 3.

 

GrĂŒĂŸe, Matthias

Link zu diesem Kommentar

Moin zusammen,

 

wir sind auch zu fĂŒnft unterwegs im Beach mit 3er-Sitzbank. Unsere Kinder sind 8, 4 und 2. Einen zusĂ€tzlichen Einzelsitz haben wir zwar noch, aber ohne das MFB abzuklappern, ist es vorne zu eng.

AusstattungsmĂ€ĂŸig halte ich folgendes fĂŒr unentbehrlich:

- Luftstandheizung,

- Klimaanlage mit 2. Verdampfer hinten,

- 2. Batterie

- AHK

- Schiebefenster.

 

Entbehrlich ist in meinen Augen der Außenstromanschluss. Da gib es praktischere NachrĂŒstlösungen fĂŒr das gleiche Geld. Der FI-Schalter ist an einer seltsamen Stelle und es gibt noch nicht einmal eine Kontrollleuchte ob ĂŒberhaupt Außenstrom anliegt, geschweige denn eine Anzeige, die mir den Ladestatus der Batterie anzeigt.

 

Das was ich manchmal als Windsurfer vermisse, ist eine große Durchlademöglichkeit.

 

Ich hĂ€tte mir zudem gewĂŒnscht, dass unser Schiebefenster hinten in der SchiebetĂŒr ist. Dann könnte man abends nĂ€mlich die TĂŒr schließen, wenn wir Erwachsenen noch draußen sitzen und die Kinder schon schlafen.

 

Unten schlafen drei, oben zwei.

FĂŒr uns hat der Stauraum bisher immer gereicht. Wir haben alles in transparenten Kisten verstaut, die beim Kofferraum-Tetris perfekt den Raum ausfĂŒllen. Zur Not können wir diese auch draußen im Regen stehen lassen.

Vorzelt hatten wir mal, haben wir aber inzwischen nicht mehr. Markise mit Seitenwand reicht.

Die Markise ist Gold wert. Dazu hat sich ein Vorzeltteppich bewÀhrt.

 

Hauptproblem sind eigentlich die Kindersitze beim Campen. Damit diese nicht immer im Weg sind, haben wir eine verschließbare Strandmuschel als Lager angeschafft.

 

Drei zusĂ€tzliche Klapphocker passen zu den StĂŒhlen mit in die Stuhltasche der Heckklappe.

 

Als KĂŒhlbox haben wir eine Waeco CF35. Diese wird mit einer selbstgebauten Halterung hinterm Fahrersitz montiert. Die verbraucht wenig Strom und weckt nachts niemanden auf.

 

Von der Vorstellung her, möchte ich behaupten, dass wir eher wie der Wanderer ausgestattet sind. Alles möglichst klein und kompakt verstaubar. Unsere Kochutensilien, Geschirr, Besteck, usw. passt in eine Box mit 55x38x19 cm und 31l. HandtĂŒcher aus schnell trocknender Mikrofaser, kompakte SchlafsĂ€cke, Gaskartuschen-Kocher.

 

Viel Kleinzeug, wie selbstgedruckte Haken, um alles mögliche aufzuhÀngen, Kedersteine und WÀscheleine.

 

Man muss jeden möglichen Raum im Auto einfach ausnutzen. Kabel und Adapter  fĂŒr den Campingplatz in das Batteriefach der Starterbatterie, Auffahrkeile unter den Beifahrersitz, SchlafsĂ€cke in die RĂ€ume rechts und links neben dem MFB.

Die Sitzbank steht wegen der Faltmatratze etwa 10 cm vor dem MFB.

 

Das Einzige, was wir nach dem ersten langen Urlaub noch zusÀtzlich angeschafft haben, war ein Faltschrank mit Arbeitsplatte zum Kochen.

 

Da wir kein anderes Auto zusĂ€tzlich haben, ist es fĂŒr uns die eierlegende Wollmilchsau.

Die Camping-Kisten bis auf die Klamotten stehen gepackt in der Garage, sodass wir in kĂŒrzester Zeit abfahrbereit sind.

Link zu diesem Kommentar

Wir sind zwar nur zu Viert, aber dafĂŒr noch mit Hund = also auch irgendwie 5!

 

Wir haben uns auch fĂŒr die Markise und ein 2-Mann-Zelt als Lager entschieden. Dadurch hat man genug Platz und Stauraum, aber man ist auch schnell Abfahrtbereit fĂŒr einen Tagesausflug im Urlaub.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die ganzen Nachrichten und Tipps. Echt super! 

 

Eine weitere Frage ist nochmal aufgekommen: Wie sind eure Erfahrungen mit Hitze im Cali? Ich stelle mir jedenfalls vor, dass es im Auto tagsĂŒber sehr warm ist und frage mich, wie man dies abgekĂŒhlt bekommt. Schmeisst ihr dann einfach Motor und Klimaanlage an oder was gibt es fĂŒr Konzepte, um im Auto angenehme Schlaftemperaturen zu bekommen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hab ich vergessen zu erwĂ€hnen: Wir haben auch noch einen Dackel. Aufgrund des geringen Volumens des Hundes habe ich das gar nicht extra angegeben, der sollte noch vom Packmaß her reinpassen 😀

Link zu diesem Kommentar

unterschÀtze den Dackel nicht :;-): wir sind zu zweit mit zwei französischen Bulldoggen. Die brauchen schon ziemlich platz, die haben Ihre Box ( wo soll dein Hund wÀhrend der Fahrt sein? ), Futter / Spielzeug / Leinen / Geschirre / Decken / etc. 

So ein Hund ist wirklich nicht zu unterschÀtzen 

 

Link zu diesem Kommentar

Wir wissen auch noch nicht so wirklich, wo wir unseren Hund wÀhrend der Fahrt lassen sollen (Schulterhöhe: fast 50 cm). Der fÀhrt derzeit im Sharan in einem zu 1/3 abgetrennten Kofferraumabteil luxuriös mit. Im California wird das so leider nicht mehr klappen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Arel Powermiezi magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.