Chosen1 Geschrieben 19. Juli 2018 Teilen Geschrieben 19. Juli 2018 Hallo zusammen, ich weiss, es wird immer nicht alles so heiss gegessen wie gekocht und wenn VW am Konfigurator Änderungen vornimmt, kann es schon mal zu Ausfällen oder Fehlern kommen. Aber als ich gerade nochmal die Konfiguration zu unserem neu zu bestellenden Cali online durchgehen wollte, hat er meinen Konfigurator-Code nur mit einer Fehlermeldung angenommen. Der Punkt der PKW-Zulassung im Konfigurator ist (zumindest im Moment) komplett entfallen 😱 Wäre ja schon tierisch unglücklich, wenn man den Cali nicht mehr ab Werk als PKW zulassen kann ... allerdings muss vielleicht in Zeiten des Dieselärgers jeder Strohhalm herhalten, um die Kisten weiterhin problemlos zugelassen zu bekommen?! Und der 01.08. rückt stramm näher ... Ist das auch schon mal jemand anderem aufgefallen, oder hat irgendjemand darüber weitere Infos. Dann drücke ich mal die Daumen, dass das nur vorübergehend ist .... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. Juli 2018 Teilen Geschrieben 19. Juli 2018 Und der 01.09. ist auch nicht mehr fern. Dann kommt Euro 6c etc. 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 19. Juli 2018 Teilen Geschrieben 19. Juli 2018 War es nicht so das für Wohnmobile die selben Abgasgrenzwerte gelten wie für PKW? Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 (bearbeitet) Hallo Andre, das ist m.E. so nicht ganz richtig "gefragt": ein Wohnmobil kann ja auch ein LKW-Fahrgestell haben und dann kommt die PKW-Schadstoffklasse nicht zum tragen Steuerlich werden Wohnmobile zumindest anders behandelt (auch in Abhängigkeit der Schadstoffklasse (S-Klassen). Damit ist aber noch offen, ob ein Cali mit Motor x als PKW die selben Grenzwerte halten muss, wie mit WoMo-Zulassung und identischem Motor x. Spannend: wer kann dazu was Erhellendes beitragen? Grüße msk Bearbeitet 20. Juli 2018 von msk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chosen1 Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Das ist jetzt natürlich alles reine Spekulation, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die PKW-Zulassung für den California komplett und auch zukünftig wegfallen sollte?! Was für einen Sinn würde das machen? OK, sie haben bestimmt ihre Probleme, die Motoren für die neuen Richtlinien fit zu machen. Aber macht es dann Sinn nur die Calis nicht mehr als PKW zuzulassen (mal vorausgesetzt, es gibt für Wohnmobile lockerere Abgasgrenzwerte - denn sonst würde es ja wirklich gar keinen Sinn machen)? Denn die anderen T6-Modelle (Multivan, Caravelle, selbst der Beach) werden ja nicht als Wohnmobil zugelassen. Und dann hätten sie dort immer noch die Probleme. Ausserdem zieht die ausschliessliche Wohnmobilzulassung bestimmt noch andere Rattenschwänze nach sich. So schreibt VW z.B. direkt im Konfigurator als Fußnote, dass bestimmte Finanzierungsoptionen nur greifen, wenn "Die Berechnung setzt eine private Nutzung des Fahrzeugs sowie eine Zulassung als PKW voraus". Auch hier gibt es also bestimmt Szenarien, die die reine Wohnmobilzulassung obsolet machen ... Firmenleasing ...?! Ein Freund von mir hat den California Ocean als Firmenwagen laufen. Kann man eine Wohnmobilzulassung als Firmenwagen laufen lassen? Wohl kaum, oder? Mal schauen, ob jemand näher am Thema ist und uns auf den aktuellen Wissensstand bringen kann? Viele Grüße Brian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Ab Euro 6c, also auch bei 6d Temp, wird nach WLTP getestet. Dabei muss das tatsächliche, individuelle Fahrzeuggewicht einschl. Extras berücksichtigt werden. Jedes Modell muss daher mit vielen Gewichtsstufen getestet werden. Das ist aufwendig, und die Testanlagen sind ausgebucht. Die paar Firmenwagen-PKW-Oceans haben da wahrscheinlich nicht höchste Priorität. Wenn VW den Aufwand überhaupt betreibt, dann wohl erst später, wenn man mit den Volumenmodellen durch ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chosen1 Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Das stimmt so natürlich. Stellt sich aber immer noch die Frage: Was ist z.B. mit dem Beach? Ohne Küche etc. wird man den nicht als Wohnmobil zugelassen bekommen und der hat in 4motion etc. das gleiche zulässige Gesamtgewicht und die gleichen Motorisierungen wir der Coast und Ocean. Spätestens hier erschliesst es sich für mich dann nicht mehr, warum beim Coast und Ocean die PKW-Zulassung wegfällt, wenn man sie beim Beach aber braucht? Und wenn ich sie für den Beach brauche, kann ich sie ja auch gleich für Coast und Ocean übernehmen, oder sehe ich das falsch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crumpi Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Brian, mein Cali läuft auch als Firmenwagen das funktioniert in der Tat nur mit PKW Zulassung, es sei denn du hast eine Wohnmoblivermietung. Gruß Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das wird eine interessante Sache. Da muss dann ja das Fahrzeug z.B. bei einer Auflastung (Seikel, Goldschmitt oader auch nur Ferdern etc). komplett neu abgenommen werden...........sofern dies überhaupt möglcih ist. Auch die PKW-Zualssung war für mich eine steuerlich bedingte wesentliche Voraussetzung. Bearbeitet 20. Juli 2018 von ibgmg Zitieren Link zu diesem Kommentar
LumoBulli Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Habe gerade in der "Deutschen Konfiguration" unter Ausstattungen ganz unten Zulassung "PKW-Ausführung bis 5-Sitze" für den "Cali" ausgewählt! (ohne Aufpreis) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chosen1 Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Hm, also vor 2 Minuten getestet und im normalen Konfiguration auf der deutschen Seite gibt es keine PKW Auswahl. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 stimmt, im deutschen Konfigurator ist die PKW-Zulassung nicht mehr enthalten. Schlimmer ist aber noch, dass auch keine Benziner mehr drin sind........ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wird Zeit, dass die Feinstaubschleudern mal von der Straße kommen. 😉 Im Ernst: Es gibt Fahrzeuge, die mehrere Zulassungssarten annehmen können - auch und schon immer der VW-Bus. PKW,LKW,WoMo - früher gab es mal WoMo leicht (bis 2,8t) und Womo schwer (über 2,8t). Aktuell gibt es die WoMo-Steuergewichtsgrenze von 2,8t nicht mehr. PKW = PKW-Versicherung + Steuer nach Hubraum + EURO 6 = 80 mg/km NOx LKW = LKW-Versicherung + Steuer nach Gewicht + EURO 6 = 140 mg/km NOx WoMo = WoMo-Versicherung + Steuer nach Gewicht + EURO 6 = 140 mg/km (?) NOx Somit ist und war die PKW-Zulassung mit dem niedrigen Grenzwert das Problem. Wird wohl immer noch so sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LumoBulli Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So pauschal stimmt das nicht! Zulassung als PKW gibt es weiterhin zumindest beim „California Ocean“ You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LumoBulli Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Benziner wird es z. Zt. nicht geben da es wohl die größten Dreckschleudern sind. Ohne Feinstaubfilter ab Werk gibt es keine Zulassung. Aus diesem Grund steht die Fertigung bei VW. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.