wyssurs Geschrieben 26. Juni 2010 Teilen Geschrieben 26. Juni 2010 Hallo zusammen. Ich bin das zweite mal mit unserem cali unterwegs. Jetzt wollte ich wasser für die spagettis raus lassen und nichts geht:-(. Der tank ist voll und die pumpe höre ich, aber wasser fliesst definitiv nicht. Was kann ich machen? Familie sitzt am tisch und hat hunger!! Schon jetzt vielen dank. Urs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Juni 2010 Teilen Geschrieben 26. Juni 2010 wenn die Pumpe summt, wird der Schlauch von der Pumpe abgerutscht sein. Die Tanköffnung geht nur mit sehr sehr viel Kraft auf. Viel Glück! Zitieren Link zu diesem Kommentar
wyssurs Geschrieben 26. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2010 Danke tom. Die spagetti haben wir sein lassen:-(. Bringe ich das mit zwei linken händen wieder zum laufen? Vielen dank für deine hilfe. Urs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. Juni 2010 Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 Handwerklich kein Problem. Eher ein Problem von Kraft! Den Deckel bekommt man ohne Spezialwerkzeug nur sehr schlecht auf. Den abrutschenden Schlauch habe ich seinerzeit einfach wieder draufgesteckt. Ging zwar noch ein paar mal ab, aber ich wusste ja wie es ging. Zum fixieren des Schlauches habe ich denn einen schmalen Kabelbinder genommen und den praktisch als Schelle an der Pumpe um den Schlauch gemacht. Zum Versuch den Deckel aufzumachen: - Schrank leerräumen. (auch den hinteren) - Zwei Stück Dachlatten ca. 50cm lang od. ähnliches besorgen. - mit Einer Dachlatten von der Innenraumseite gegen den Verschlussdeckel drücken. - eine zweite Person mit der anderen Latte von der Kofferraumseite gegen den Verschlussdeckel drücken. Schön pulsierend und natürlich gleichzeitig das ganze. Dann habt ihr eine Chance! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 27. Juni 2010 Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 Hallo, aus der Werkzeugkiste You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. Juni 2010 Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 TIPP: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 27. Juni 2010 Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 Hallo, nachdem ich ja nicht der große Freund des Bastelns bin und ich mir deshalb gerne den Nimbus des mit zwei linken Händen gebor- enen erhalte, habe ich das Problem anders gelöst ... ich habe bei der Werksabholung darum gebeten doch bitte einen Blick in's Innere des Tanks werfen zu können ... und was soll ich sagen ... man hat den Deckel geöffnet und ich habe ihn dann mit sanfter Handkraft wieder leicht festgedreht ... seitdem fluschte das Öffnen, auch ohne Werkzeug, eben ohne so mar- tialische Metallkonstruktionen, eben einfach mit Links ... Und natürlich habe ich immer eine Pumpe als Ersatzteil dabei, denn beim T4 ging die mir dauernd kaputt, aber beim T5 war's dann eben der Gas-Druckregler, und den hatte ich nicht dabei ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
wyssurs Geschrieben 27. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 Ihr seid wirklich genial, vielen, vielen dank! Jetzt gibt es eine bastelstunde! Melde mich wieder, wie es geklappt hat. Gruss. Urs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. Juni 2010 Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe meinen auch nur leicht zugedreht. Hilft aber nicht wirklich! Irgendwie saugt der sich wieder fest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Saharafreund Geschrieben 27. Juni 2010 Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genauso hat es bei mir bisher auch geklappt - "dreimal auf Holz klopf". =) Bei Händlerübergabe vorgewarnt durch das Board mal öffnen lassen, haben die nur mit aller Mühe mit einem eigenen Spezialwerkzeug hinbekommen, beim Abwassertank dann das gleiche in grün. Selber mit viel Gefühl wieder aufgeschraubt - nie mehr Probleme. :] Ich glaube ihr laßt zuviel rohe Kräfte beim zuschrauben walten, die instinktive Angst, das einem da Wasser rausläuft läßt einem immer noch ein bißchen mehr anziehen. Jungs, ihr müßt sensibler mit eurem Cali! Zitieren Link zu diesem Kommentar
wyssurs Geschrieben 28. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo Ich habe das Ding definitiv nicht auf gekriegt und bin heute in eine Garage (auch die hatten Mühe) und es war genau so, wie Tom das voraus gesagt hat. Jetzt läuft alles wieder und das nächste Mal gibt es auch wieder Spagettis. Auf jeden Fall werde ich in zukunft immer froh sein, wenn ich einen Internetanschluss habe, um mit Euch Kontakt auf zu nehmen. Nochmals vielen Dank und eine tolle Calisaison. Vielleicht sollte ich auch einmal ein Calitreffen einplanen, um euch kennen zu lernen. Gruss Urs Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 28. Juni 2010 Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Urs, nächstes Jahr über Ostern hast du am Gardasee wieder die Gelegenheit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 28. Juni 2010 Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, es gibt noch eine interessante "wasserlose" Variante: Man schaltet ein, kein Wasser: Ah, Pumpe kaputt. Man schaltet nochmal, Wasser kommt: Hoppla, Pumpe geht doch. Die Pumpe läuft aber immer seltener, der morgentliche Kaffeegenuss ist langsam risikobehaftet und man meint: Klar, da hängt der Schalter im Wasserhahn. Ein guter geht aber erst hin und prüft mit dem Messgerät. Und siehe da, der Schalter schaltet, es ist doch die Pumpe. So bekomme ich jetzt diese Woche eine neue Pumpe. (Bin mal gespannt ob die den Behälter aufbekommen.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
wyssurs Geschrieben 28. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo Wolf Ich habe mir das im Terminkalender angestrichen. Gruss aus der Schweiz (die jetzt viel Zeit haben, weill sie nicht merh bei der WM dabei sind!). Urs Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 28. Juni 2010 Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, eine Ersatz Tauchpumpe 7E7 963 385 (T5.2), oder 7H7 963 385 (T5.1) gehört definitiv in das on-board Ersatzteillager ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.