Zum Inhalt springen

Zeigt her Eure Hecktransportsysteme...


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

die Box:

Hersteller‎ALUTEC MÜNCHEN 

Artikelnummer ‎2031070 

L x B x H innen (mm): 565 x 360 x 350 

Volumen (l): 70 

Gewicht (kg): 4,1 

Type: B70

 

eine Fahrradschiene auf die untere Querstrebe des Wanderway, nimmt das Gewicht der Box größtenteils auf, dann je 2 Maschinenschraubbolzen M10 durch den Träger rechts und links, mit Scheiben und selbstsichernden Muttern (pro Bolzen 3 : Bolzen, Scheibe, Träger, Scheibe, Mutter --- Mutter, Scheibe, Boxwand, Scheibe, Mutter alles in VA)

so fahre ich auch frech zum TÜV, bis jetzt isset 2x jut jegangen 😉

ja und eine zusätzliche neue 3. Bremsleuchte auf die Box, die org. am Bus ist nicht mehr zu sehen

Bearbeitet von pille0557
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Falls du mal Zeit & Lust hast, würde ich Montagefotos auch sehr interessant finden. So wie es möglich ist ohne großen Aufwand.

 

Wir planen mit dem Wanderway 2 zu verreisen, aber 2x GravelFahrrad drauf plus Box, jedoch nicht in der Größe deiner. Bin gerade noch auf Lösungssuche um eine nette Box zu finden die gemeinsam mit den Rädern drauf passt.

 

viele Grüße 

Link zu diesem Kommentar

unter den Scheiben an der Box ist hoch jeweils eine Gummidichtung (innen und außen, aus der Klempner Reparaturbox)

das Gewicht der Box liegt auf der unten verbauten Fahrradschiene

die Box ist bis auf 3 cm in Richtung Heckscheibe gekippt, damit auch der Fahrradsattel des Damenrades auf der mittleren Schiene des Thule XT3 noch drunter passt, max. etwas absenken

die Fahrräder stehen auf den beiden äußeren Schienen

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hmmm… das sieht ganz nett aus! Danke für die guten Bilder!

 

Werd ich mir merken für das Frühjahr 😉

 

Habt ein schönes Wochenende.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

welcher auszug ist das?


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das scheint eine Spezialanfertigung des Calidrawer hier aus dem Board (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) mit zwei Ebenen zu sein. Zumindest erkenne ich den entsprechenden Aufkleber darauf. Evtl. kann @Tom50354 das so bestätigen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Click!

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Respekt was Du so alles im Kopf hast und dann verlinken kannst! :applaus:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Ja den haben wir mal gebaut.  Fand ich aber ziemlich sinnfrei... 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich habe mir vor Kurzem zwei Auer-Boxen (Auer Schutzkoffer Pro 60 x 40 x 27,8) an meinen Heckträger (den neuen) montiert. Ziel war es, den Heckträger unversehrt zu lassen und gleichzeitig zu den Boxen weiterhin alle vier Fahrrad-Schienen zur Verfügung zu haben.

 

Dazu habe ich zwei Airlineschienen an den originalen bereits vorhandenen Schrauben (mit denen die Schienen am Rahmen befestigt sind) montiert und zusätzlich mit einer weiteren Schraube in der Mitte der Airlineschiene versteift (befestigt in der originalen Nut auf der Unterseite der Fahrradschienen). Die Boxen werden dann mit Fittingen auf den Airlineschienen verschraubt.

 

Der Heckträger lässt sich wie gewohnt abklappen, um dort Fahrräder zu transportieren. Da die Boxen dann das Nummernschild verdecken, hängt ein drittes Nummernschild am Heckträger selbst. In diesem Modus würde ich die Boxen (wenn sie befüllt wären) sicherlich mit jeweils einem zusätzlichen Spanngurt am Rahmen sichern.

 

In den Boxen kann ich die Ladung mit Netzen am Herausfallen sichern. Auch bei geöffnetem Dachzelt und Heckklappe ist noch ausreichend Abstand zwischen den Boxen und dem Dach.

 

Das alles lässt sich rückstandslos wieder zurückbauen. Mit beiden Boxen habe ich so 92 Liter zusätzlichen Stauraum gewonnen.

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mmmmhhh, und wenn Du Fahrräder drauf hast, fällt Dir der ganze Inhalt, beim Öffnen, auf den Boden ??

Oder wie soll DAS praktisch funkrtionieren ?

 

Zweifelnde Grüße

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich öffne die Kisten einfach nicht, wenn der Träger abgeklappt ist, das sollte selbstverständlich sein.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich finde das Konzept an sich echt interessant. So viel Stauraum ist auch eine Ansage plus Möglichkeit der Fahrradmitnahme.
 

Alles Zusammen wird es aber auch vermutlich sehr sehr schwer zum öffnen und halten.

 

Ich frage mich, wo der schwächste Punkt an der Konstruktion ist? Die Kiste nach unten hängen gut beladen und nur am Plastik haltend ist schon mutig. Will keine Grundsatzdiskussion, aber hast du gar keine Sorge?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wiederholte Kennzeichen ist aber nicht beleuchtet, oder?

Meines Wissens muss es das aber sein.

3. Bremsleuchte muss nicht wiederholt werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja ist aus meiner Sicht wirklich nur machbar mit Sachen an die man nicht unbedingt muss. Für mich persönlich wäre das nichts. Was packst du den da rein? 
 

beste Grüße 

 

Stefan 

Ja da hast du recht. 
 

Das hintere Kennzeichen muss eine Beleuchtungseinrichtung haben, um dieses bei Dunkelheit erkennbar zu machen. Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, dass die Kennzeichen immer gut lesbar sind.

 

So in Verbindung bekommst du auch keine HU - wenn der Prüfer genau hinschaut. 
 

Beste Grüße 

 

Stefan 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 277 Mitgliedern gesehen

    lasse_q gotti1973 ED25 mattes33 Thomas00101 ML1974 Gauloiises Multicali Ma1hias knowname noahgautschi fm_fabs swoosh999 Matiflu KaptnJoe ORWO85 Pladijs mallej ZZASA Personaler chris-rg DocCraven wadde Marco1077Vany dewol tomhue95 fatisyourchance Zauncamper woki CaliAscot Poolcue Himmel Michalitschke D231 Theo-Retiker starwars magicrunman VanPhysix VWCalli24 NewCamper2000 Perseus Wake_Lucas Tim_Sroe paka Andersen zachiator HansMark flokoboi 72k1tt Isus1002 Docjan BetaTobi ThomKe schabot Cooper Spatz-30 Finny vx220gt Kjel89 KarlGr Mingacali DomiIBK Marc161 Radioactive Bulliro NelliUFreddy Aurora2023 mabewu becker1290 Timbocito danbenboss oesi2 strojnik1 danaryo nameci DerBussfahrer Fiss_jr Chris_Harz Bambo knorsel a_tatscho BlueMarlin. markimark83 RunningKarli Kdolzer Pizol80 Knusperspinne niickm Klaushelm gele GedF Str0lch MartinR mashy tonitest Niclas756 Wolle27 RogerRoger Hakorette Butschi8084 +177 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.