Osolemirnix Geschrieben 29. Mai 2018 Teilen Geschrieben 29. Mai 2018 Moin, vorweg das ist mein dritter Bus mit Climatronic und ich versteh diesen jetzt nicht. Normalerweise ist es doch so, man stellt 22 Grad ein und überlässt der Automatik das ansprechen der jeweiligen Ausströmer. Sprich kommt die Sonne von rechts, arbeitet rechts mehr. Kommt die Sonne von vorne , dann von vorne. So war es jedenfalls bei den beiden Vorgängern einem 5.1 und 5.2. Richtungswechsel konnte man klar hören und nachvollziehen. Der jetzige richtet sich nicht nach Lichteinfall usw. sondern kennt eigentlich nur die Einstellung ins Gesicht. Mal weniger im Winter, mal mehr im Sommer. Nun stellt sich mir die Frage, ist die Sonnenstandregelung entfeinert worden? Liegt es daran, das im Innenraum zwei Deckenauslässe fehlen oder gibt es eine TPI, die dieses Problem beschreibt und die ich dem Schrauber in die Hand drücken kann. Der nächste Boxenstopp hat schon mal den Punkt Stellmotoren und Temperatur prüfen. Danke für die Mühe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 2. Juni 2018 Teilen Geschrieben 2. Juni 2018 Hallo Osolemirnix Das entfeinerte Regelverhalten der T6 Klimaanlagen ist bekannt. Einer der "vermutlichen" Ursachen ist die veränderte Einbaulage von Temperatursensoren. Die messen nun aufgrund der ungünstigen Einbaulage Mist. VW versucht das, wie immer, mit Softwareupdates in den Griff zu bekommen. Mit durchwachsenem Erfolg. Sprich deine Werkstatt auf das schlechte Regelverhalten und dafür bereitstehende Updates an. Viel Erfolg! Anbei ein Thread aus dem Nachbarboard mit insgesamt 316 Beträgen You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andy1983 Geschrieben 5. Juni 2018 Teilen Geschrieben 5. Juni 2018 Wurde die Klimatisierung nicht einfach 1:1 vom T5 übernommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Osolemirnix Geschrieben 5. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 5. Juni 2018 Nein, sonst würde sie funktionieren.... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulliver Geschrieben 6. Juni 2018 Teilen Geschrieben 6. Juni 2018 Manchmal bekommt man bei der Einstellung 21.5 Grad Frostbeulen und bei 22 Grad Hitzewallungen. Und immer Vollgas ins Gesicht. Ein Graus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. Juni 2018 Teilen Geschrieben 6. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo, Da dieses Thema immer wieder auftaucht habe ich das Regelverhalten meiner Climatronic jetzt mal ganz bewusst überprüft. Die Ausblastemperaturen sind zwischen beiden Seiten sehr gleichmäßig und auch die Luftmengen werden gut geregelt. Die Temperaturvorwahl wird sauber nachgeregelt, egal ob ich 20°, 21°, 22° oder 23° einstelle. Es kommt weder zum Schockfrosten, noch zu Hitzewallungen. Bei mir läuft vorn und hinten immer gemeinsam im Automatikbetrieb. Wenn hinten ausgeschalten wird, hat das merklichen, unangenehmen Einfluss auf vorn, es entstehen größere Zugerscheinungen. Vielleicht ist das nicht jedem klar, dass der Betrieb hinten auch Einfluss auf die Klimatisierung vorn hat. Auch die Einstellung der Gitter der Ausblasdüsen sollte nicht unterschätzt werden, was ebenfalls für vorn und hinten gilt. Vorn sind bei mir die seitlichen Gitter zur Seitenscheiben nach oben gerichtet, die mittleren Ausströmer blasen ziemlich mittig ebenfalls nach oben gerichtet. Die hinteren Gitter sind so eingestellt, dass sie den Innenraum gleichmäßig fluten (ohne Rücksicht auf die hinteren Plätze, da wir ja zu zweit unterwegs sind). Also eine vollkommen indirekte Einstellung und kein gerichteter Luftstrom auf die vorderen Plätze oder gar ins Gesicht. Wenn der Wagen nach längerer Standzeit gestartet wird, hilft Lüften über die vorderen Fenster übrigens ungemein, bis dir Haupthitze wieder draußen ist. Meist öffne ich auch kurz die Schiebetür, bevor ich losfahre. Es scheint jedenfalls durchaus auch sehr gut funktionierende Anlagen zu geben, zumindest läuft meine tadellos. Bearbeitet 6. Juni 2018 von ibgmg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Osolemirnix Geschrieben 11. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Juni 2018 So Zwischenstand, mein Fahrzeug ist in der Boxengasse, dem Schrauber hatte ich vorher mal die TPI usw gegeben. Hat sich tatsächlich eingelesen und meinte, gegen den Standort der Sensoren kann er nichts machen, den Rest bekommt er in den Griff. War schon mal in einem A8 in den unendlichen Tiefen der Klimasteuerung gefangen. Mal sehen wie die Lösung aussieht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Blue Eagle Geschrieben 11. Juni 2018 Teilen Geschrieben 11. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gegenbeispiel: nach ca 3 Stunden Fahrt mit korrekter Funktion Außentemperatur 25° Veränderung Innentemperatureinstellung um -0,5° auf Innen 21,5° Automatik, Sync on, 22:30 (ohne Sonne) -> Links leicht kühl, Rechts Heissluft 0,5° runter, dann nach ca 1 min wieder auf 21,5° hoch -> beide Seiten gleich kühl Dieses Verhalten ist nicht gezielt reproduzierbar und der hebt nur die Schultern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Osolemirnix Geschrieben 11. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Juni 2018 Der RennIng. war bemüht und hatte sich eingearbeitet. Erster Schritt, Stellmotoren neu angelernt, also Stecker ziehen. Nächster Schritt geht nur bei wiederholbarem Fehler. Aber er hat schon eine Idee falls nötig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.