Gast Geschrieben 29. Mai 2018 Teilen Geschrieben 29. Mai 2018 Gibt es überhaupt MPPT-Regler, die nicht für AGM ausgelegt sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 30. Mai 2018 Teilen Geschrieben 30. Mai 2018 Bei dem Set ist wohl der prevent MT1050EU enthalten, s.o. Der ist laut Herstellerangaben auch auf AGM einstellbar. Fraglich ist, ob er auch für 14,7V AGM geeignet ist, oder nur für 14,4V AGM. Genaue Kennlinien habe ich nicht gefunden, nur diese Angaben: MPPT Ladespannung: <14.5 V @25°C Boost Spannung: 14,5 V @25°C Ausgleichsspannung: 14,8 V @25°C Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hoelsch Geschrieben 30. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 30. Mai 2018 Folgende Komponenten habe ich nun rausgesucht und wollte dazu noch mal nach eurer Meinung fragen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Kabel, Stecker, etc. (ca. 40 €) Das würde dann einen Gesamtpreis von ~235€ ergeben. Was sagt ihr zu dem Vorhaben? Habe ich etwas vergessen? Gibt es günstigere/bessere Alternativen? Ist nun auch deutlich kleiner vom Packmaß (~740mm x 540mm x 5mm). Zitieren Link zu diesem Kommentar
elcappi Geschrieben 30. Mai 2018 Teilen Geschrieben 30. Mai 2018 (bearbeitet) Hallo Hoelsch, ganz ehrlich: Ich würde nicht aus Hong Kong kaufen, da du im Falle eines Defekts mit keiner schnellen Lösung zu rechnen brauchst. Wie steht es mit Zollgebühren? Porto Verpackung? dann kommst du wahrscheinlich wieder auf den gleichen Preis, den du bei einem europäischen oder sogar deutschen Anbieter bezahlen würdest...das soll jetzt kein trumpistisches Plädoyer werden aber meine Beobachtung ist immer wieder gewesen, dass diese Gebühren gerne vergessen werden. Nebenbei ist ein Paket aus Deutschland auch umweltmäßig sinnvoller als ein geflogenes aus Fernost... Nächste Frage wären die Lieferfristen? ich habe hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. ein Faltpaneel mit allem zipp und zapp bestellt. Die Teile waren innerhalb von 2-5 Tagen da und sogar mit Upgrade, weil eine neue Version meines Paneels kurz zuvor auf den Markt gekommen ist. Alles ohne Zoll... Viele Grüße Volker PS: Wenn der Warenwert bei 150€ liegt kommen mal eben ca 55€ an Gebühren oben drauf... Bearbeitet 30. Mai 2018 von elcappi Zitieren Link zu diesem Kommentar
xian Geschrieben 30. Mai 2018 Teilen Geschrieben 30. Mai 2018 Hallo ich bin auch auf einer kleinen Unterstützung für meine Batterien. Wir stehen kaum wirklich irgendwo sehr lange aber ich hab an dieses Faltmodul gedacht. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Was haltet ihr davon? Danke Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ansgi-Mobil Geschrieben 30. Mai 2018 Teilen Geschrieben 30. Mai 2018 Ich habe das Faltpanel KVM 105 -12 faltbar von SolarSwissund bin damit bestens zufrieden. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Gruss ansgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd bokern Geschrieben 30. Mai 2018 Teilen Geschrieben 30. Mai 2018 Moin Moin, habe das gleiche Modul, bin zufrieden und möchte es nun mit einem MPPT Regler austatten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Feli Geschrieben 26. Juni 2018 Teilen Geschrieben 26. Juni 2018 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo ansgar ist das hier aus dem Shop welches bald lieferbar ist vergleichbar? Bin eine totale Null in Elektrik, möchte aber sehr gerne auf Solar zurückgreifen, um mit der Kühlbox und Handy laden unabhängig zu sein. Danke für einen Tipp. Viele Grüsse Feli Bearbeitet 26. Juni 2018 von Feli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ansgi-Mobil Geschrieben 26. Juni 2018 Teilen Geschrieben 26. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo Feli, schön, dass du dich auch für Solar interessierst. Wenn es das im Shop angebotene faltbare Panel schon damals gegeben hätte, hätte ich mich wohl dafür entschieden, da es etwas mehr Power (180 statt 110Wp) hat. Außerdem verfügt es über ein Stativ, was die Anwendung doch erheblich erleichtert. Zur Qualität kann ich nur soviel sagen, dass das im Shop angebotene Panel sicher ebenbürdig ist, da "Wattstunde" ein renomierter Hersteller ist. Ansonsten vergleiche mal die Datenblätter von Solar Swiss GmbH und dem hier im Shop. Dann hast du noch weitere Angaben zu den Maßen, Gewicht usw. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Noch`n schicken Abend ansgar Bearbeitet 26. Juni 2018 von Ansgi-Mobil Zitieren Link zu diesem Kommentar
Feli Geschrieben 26. Juni 2018 Teilen Geschrieben 26. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Feli Geschrieben 26. Juni 2018 Teilen Geschrieben 26. Juni 2018 Hallo ansgar danke für die Antwort, welche absolut elektrikidiotensicher ist, - vertrau dem Shop, -hat bis jetzt bei mir immer gut geklappt . Werde wohl eines bestellen, da meine beiden Lieblingsplätze in CH ohne Strom sind. Schöne Abig und en Gruess Feli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast VanAllen Geschrieben 26. Juni 2018 Teilen Geschrieben 26. Juni 2018 Das Wattsunde WS180 SF hat laut Datenblatt keine Bypass Dioden verbaut. Würde ich wegen dem Einbruch der Leistung bei Abschattung nicht kaufen. Oder ist das ein Fehler im Datenblatt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Feli Geschrieben 26. Juni 2018 Teilen Geschrieben 26. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Feli Geschrieben 26. Juni 2018 Teilen Geschrieben 26. Juni 2018 also, das heisst regelmässige Leistung ist via Bypass Diode geregelt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 27. Juni 2018 Teilen Geschrieben 27. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Module sind doch sicherlich parallel geschalten. Da ist Teilverschattung kein Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.