Zum Inhalt springen

Nachpumpen Aufstelldach mal andersherum


T2-Fahrer

Empfohlene BeitrÀge

Erster Urlaub mit dem neuen Cali Ocean, nach dem Treffen in Manerba ging es fĂŒr uns ja nach Griechenland. ..

 

Standen nun in SĂŒdkreta 7 NĂ€chte auf einem Campingplatz, soweit alles wunderbar.....

 

Das Dach stand soweit immer ganz gut ohne großen Faltenwurf. 

 

In der letzten Nacht dann nahmen wir das vertraute PumpgerÀusch wahr ( VWN hat es ja noch immer nicht gebacken bekommen, das Nachpumpen an die Uhr zu koppeln ).

 

Am Morgen dann die große Überraschung :  linke Seite stramm hochgepumpt, rechte Seite ca. 30cm nach UNTEN gepumpt  !

 

Sah nicht richtig gut aus und die Nachbarn ( T6 Ocean ) wunderten sich sehr, wie wir denn das so hinbekommen haben.

 

Das Dach ließ sich anschließend manuell ganz normal hochpumpen und auch wieder schließen. 

 

Ist sowas hier schon mal jemandem untergekommen? 

 

Wie soll ich das dem Freundlichen jemals demonstrieren?

 

Gruß T2-Fahrer 

Link zu diesem Kommentar

Na, hat keiner der Dachexperten bzw. -geschĂ€digten eine Idee, wie so etwas technisch zu begrĂŒnden ist ?

 

Wenn hier Leitungen vertauscht wĂ€ren, dann wĂŒrde ja das normale Hochpumpen und Ablassen auch nicht funktionieren.

 

FĂŒr mich stellt sich der normale Nachpumpvorgang so dar, dass bei einer bestimmten Neigung der Zylinder unter Umgehung der ZĂŒndungsstellung ein Signal an die Pumpe geht, das Dach, also beide Zylinder, mit Öldruck zu versorgen.

 

Wie ist es möglich, dass ein Zylinder Druck aufbaut, wÀhrend der andere Druck ablÀsst ?

 

Jemand eine Idee ?

 

Fragende GrĂŒĂŸe vom Peloponnes

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Ich möchte mich da zwar nicht als Experten bezeichnen, da ich selbst noch keine Probleme damit hatte. Ich denke aber, dass da nach dem Nachpumpen ein Ventil nicht sauber geschlossen hat. Ob das einmalig war oder jetzt hÀufiger auftreten wird, bleibt abzuwarten.

Link zu diesem Kommentar

O.k.,

 

das wÀre eine technisch nachvollziehbare Möglichkeit. Sprich, dass beide Zylinder aufgepumpt wurden, einer jedoch aufgrund eines Versagens des Lasthalteventils wieder nachgelassen hat.

 

WÀre dann aber auch beim normalen Hochfahren des Dachs möglich. Da gab es bisher, bei ca. 7 VorgÀngen noch keine Probleme.

 

Es bleibt also spannend.

 

Habe jetzt im ersten Urlaub noch 5 weitere MĂ€ngel festgestellt, ein Termin beim Zertifizierten tut also Not.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Freut mich, dass du es wieder in einem StĂŒck zurĂŒck geschafft hast!

Als ich meinen Cali bestellt hatte, zeigte der im Showroom genau das gleiche Problem. Ich weiss, hilft dir nicht, scheint aber kein

Einzelfall zu sein. Als wir den VerkÀufer darauf ansprachen, meinte er, das sei normal. Mein Dach bleibt aber oben, auch nach

4 Tagen ohne nachpumpen, lÀnger sind wir noch nie an einem Fleck gestanden.

Welche MĂ€ngel hast du denn sonst noch festgestellt?

 

Gruss

Virtulex

Link zu diesem Kommentar

Also,

was hÀtte ich noch anzubieten?

 

Eine Klimaautomatic, welche an den beiden Ausströmern mitte neben dem DOPPEL-DIN-Schacht aus einem Heissluft und aus dem anderen Kaltluft blÀst.

 

Eine Zuziehhilfe, die nur 99% arbeitet und immer wieder mal aussetzt.

 

Eine GeschrÀnkbeleuchtung aussen (Ambiente), welche nachts so alle 30 Minuten ganz kurz taghell im Innenraum macht. 

Bei der Einstellung "Fahrbetrieb" ist mir schon aufgefallen, dass sie mit dem Schliessen der SchiebetĂŒre zunĂ€chst korrekt ausgeht, dann aber wieder angeht und erst nach einigen Sekunden wieder erlischt. Was sie nachts fĂŒr ein Eigenleben fĂŒhrt wenn ich nicht im Cali schlafe, kann ich natĂŒrlich nicht beurteilen.

 

Eine Kleinigkeit ist noch die klappernde Markise seit dem ersten Ausfahren und der WassertankschlĂŒssel, von denen sich noch vor der ersten Benutzung die schwarzen KunststoffĂŒberzĂŒge ablösen/reissen.

 

Gruß T2-Fahrer 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Klimaautomatic: Das Problem kenne ich auch, links neben dem Navi/Radio eiskalt, rechts Heizung vollgas. TemporÀre Lösung: Einmal komplett aus- und wieder einschalten. Scheint ein Softwareproblem zu sein.

Schrankbeleuchtung: Auch das kenne ich, war schon beim Freundlichen, der das Steuermodul stromlos machte und meinte jetzt funktioniert es wieder, war aber nicht so. Scheint auch ein Softwareproblem zu sein.

SchlĂŒssel Wassertank: Der schwarze Kunststoff bricht, kenne ich auch...

 

Zuziehhilfe: Damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, ist einfach nur laut.

Klappernde Markise: Kontrollier mal die beiden Pads ob sie verrutscht sind, wenn die Markise raus ist. Einer der Markisenarme scheint sonst keinen Halt zu haben im geschlossenen Zustand.

Tip: Kontrollier die hintere Innenleuchte direkt an der SchiebetĂŒr, die ist bei mir lose und verursacht ebenfalls GerĂ€usche.

 

Gruss

Virtulex

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Virtulex,

 

die klappernde Markise und die sporadisch aussetzende Zuziehhilfe verfolgen mich ja schon seit meinem ersten Cali 2007.

 

Habe die Pads schon mal etwas versetzt, zuletzt war Ruhe. Gibt dazu ja auch einen eigenen Fred.

 

Innenbeleuchtung geht im "Campingmodus" und ausgeschalteter Spiegelleuchte vorne ganz normal.

 

Herausgefallene Clipse des Dachhimmels hinten gehören ja beim Cali ab Werk dazu.

 

DafĂŒr lag in meinem Auto eine zweite Abdeckkappe der vorderen rechten Bettauflage gleich mit dabei.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Zwischenmeldung:

Das zweite Nachpumpen hat nachts um 3.30 Uhr ganz normal funktioniert, das Dach steht gerade

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Gude!

 

Mein Hydraulik-Gure meint, dass ein "langsames" Absacken von einem Überströmen vom Öl im Zylinder oder in der Pumpe kommt. Soll heißen, dass es im System, da ja kein Öl nach außen verloren geht, eine undichte Stelle gibt. Abfließen von Öl aus der Druckseite auf die Seite ohne Druck. Irgend eine Dichtung lĂ€sst Öl die Seite wechseln oder in den Tank abfließen.

 

Hat jemand einen Hydraulik- & Elektroplan vom Dach?

 

Gruß

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Einen Hydraulikplan gibt es hier irgendwo.  Ist bestimmt ĂŒber die Suche zu finden.

 

Eine defekte Dichtung wĂŒrde aber immer Druck ablassen und nicht nur einmalig. Das war wohl eher eine Verschmutzung in einem Ventil, die dann in den Vorratstank zurĂŒck gespĂŒlt wurde und dort hoffentlich bleibt.

Link zu diesem Kommentar

Update: 

Heute nacht erneutes Nachpumpen, anschließend hatte ich die Seitenwand im Gesicht hĂ€ngen...

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Ich war heute beim 😃 da standen fĂŒnf Cali‘s mit halbseitigem hĂ€ngenden Dach  😳

Link zu diesem Kommentar

Nachdem mich mein T5 Comfortline mit dem elektrischen Dach beinahe in den Wahnisinn getrieben hat,

ist der neue Coast natĂŒrlich mit manuellem Dach. Und glaubt mir....ich bin sowas von glĂŒcklich...

 

lg Caliman

Link zu diesem Kommentar

Nachdem wir wieder zuhause angekommen sind stelle ich hier noch das versprochene Fotos des Grauens ein:

 

Nachts (automatisch) nachgepumpt, am Morgen dann dieser Zustand, d.h. die Anlage hat den Druck im Zylinder nicht gehalten sondern sofort wieder abgebaut, Dach hat sich einseitig abgesenkt bis es verkantet hat.

 

Gruß T2-Fahrer

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Pladijs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.