Zum Inhalt springen

Truma - Gasfernschalter im Cali Ocean/Coast


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Das mit dem Öffnen und Schließen des Gasventils der Gasflasche ist ja so eine Sache und unterbleibt meist oder wird vergessen. Jedenfalls ist das bei uns so.

 

Zuerst ein Bild vom Originalzustand im Gaskasten, der Gasdicht zum Innenraum hin ausgefĂŒhrt ist. Der Einbau ist im T6 Ocean erfolgt, passt also sicher auch im Coast. Ob der Gaskasten und der Heckklappenberich beim T5 Comfortline auch so ausgefĂŒhrt werden kann, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

 

Bild 1

Cali_Gasfernschalter_01_1920.thumb.jpg.fe42e7da8401de366297b5830bde2111.jpg

 

Mir ist eigentlich wohler, wenn der Gashahn nur dann offen ist, wenn ich auch die Gasbrenner benutze. Um dies kĂŒnftig einfach vornehmen zu können habe ich von Truma einen Gasfernschalter eingebaut.

 

Bild 2

Cali_Gasfernschalter_02_1920.thumb.jpg.e80ca739707efb2b2ddfe3f37a0bf980.jpg

 

Der Gasfernschalter ist fĂŒr den Einbau in den Gaskasten, also im Ex-gefĂ€hrdeten Bereich, zugelassen. Verwendet habe ich den Typ Truma Gasfernschalter GSE mit Œ“ Gewinde und Œ“ Überwurfmutter. Damit könnte er direkt an das Œ“ Abgangsgewinde des Gasregler angeflanscht werden.

 

Aufgrund der sehr engen PlatzverhĂ€ltnisse geht das im Cali nicht ganz so einfach. Zwischen Regler und Fernschalter habe ich durch Einbau von 2 StĂŒck 90° Winkelverschraubungen (ebenfalls mit Œ“ Gewinde und Œ“ Überwurfmutter) einen Versatz nach innen erzeugt, so dass dann der Platz fĂŒr den Fernschalter reicht und auch der Original-Gasverbindungsschlauch problemlos und spannungsfrei angeschlossen werden kann.

 

Bild 3

Cali_Gasfernschalter_03_1920.thumb.jpg.97d2441455f6b4d568645b7cb26642ab.jpg

 

Es versteht sich von selbst, dass nach der Installation alle Verbindungen auf Dichtheit mit Lecksuchspray ĂŒberprĂŒft werden. Die Gesamtanlage werde ich auch noch einer GasprĂŒfung unterziehen und ins GasprĂŒfbuch eintragen lassen.

 

Bild 4

Cali_Gasfernschalter_04_1920.thumb.jpg.c7573b83f1ae2b1326ea5f74e6d20dc7.jpg

 

Die Verkabelung des Fernschalters ist im Cali etwas aufwĂ€ndiger. Truma schreibt vor, dass eine Bohrung fĂŒr das Kabel in den Innenraum min. 50cm ĂŒber Boden sein und entsprechend abgedichtet werden muss. Dies lĂ€sst sich im Cali nicht realisieren. Zudem möchte ich nichts am Gaskasten oder Deckel bohren, sondern den Originalzustand unverĂ€ndert lassen. Also bin ich mit dem Kabel durch die Bodenöffnung des Gaskastens nach außen gegangen um dann auf einen anderen Weg wieder nach innen zu gehen.

 

Bild 5

Cali_Gasfernschalter_05_1920.thumb.jpg.0ec1762c0f8e77f39476c3740bb8fcd4.jpg

 

Bild 6

Cali_Gasfernschalter_06_1920.thumb.jpg.5a17ebaf0d6c4a9a4ef911dfbd561809.jpg

 

Der Weg wieder nach innen funktioniert relativ einfach ĂŒber das RĂŒcklicht. Vom hinteren Schrank aus gelangt man ĂŒber die AbdichtungstĂŒlle der KabeleinfĂŒhrung unter das RĂŒcklicht. Von dort geht es weiter ĂŒber die Fuge der Heckklappe unter die Stoßstange zum Unterboden, wo auch das Kabel auch das Kabel aus dem Gaskasten ankommt.

 

Bild 7

Cali_Gasfernschalter_07_1920.thumb.jpg.1934f2aedea41385192fd31ab70f2507.jpg

 

Bild 8

Cali_Gasfernschalter_08_1920.thumb.jpg.b922b6931716baef6fc677117267492b.jpg

 

Bild 9

Cali_Gasfernschalter_09_1920.thumb.jpg.d3c5cb80cc2ebd85bf29d9050b923504.jpg

 

Bild 10

Cali_Gasfernschalter_10_1920.thumb.jpg.298bbd1bcea73f76a8ac732cf35b0edb.jpg

 

Bearbeitet von ibgmg
Link zu diesem Kommentar

Der Bereich wird ja ab und an unter Wasser gesetzt, die Kabelverbindung ist also absolut wasserdicht auszufĂŒhren.

 

Bild 12

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Das Kabel des Fernschalters im Gaskasten habe ich an der Wandung mit Kraftband und Kabelbinder fixiert. Damit die Gasflasche nicht auf dem Kabel aufsteht habe ich die 3 Standpunkte am Gaskastenboden um ca. 10mm erhöht, indem ich Abstandshalte aufgeklebt habe.

 

Wenn die komplette Einheit aus Regler und Gasfernschalter wieder angeschlossen wird, sollte die Gasflasche so gedreht werden, dass der Gasschlauch völlig Spannungsfrei liegt. Es passt alles auf den mm

..:happy:

 

Bild 12

 

Bild 13

 

Der weitere Weg der Verkabelung verlĂ€uft im Schutzrohr in den vorderen Schrankbereich. Die Steuerung des Gasfernschalters benötigt 3 Adern. Das Original ist 3x 0,5mmÂČ, die VerlĂ€ngerung habe ich in 3x 0,75mmÂČ ausgefĂŒhrt (Ölflex-Kabel, flexibel). ZusĂ€tzlich wird ein 12V-Anschluss am Schalter benötigt. Der Fernschalter zieht im Schaltmoment ca. 2A.

 

Ich habe hinten ja meinen Western-Solarregler, der auch einen direkten Anschluss an die Bordbatterien zur VerfĂŒgung stellt (Anschlussquerschnitt 10mmÂČ). Da ich noch weitere Installationen vorhabe, habe ich gleich mal einen Sicherungsverteiler von

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

eingebaut. Dort kann ich 6 Stromkreise absichern und habe ich einen Massepunkt zur VerfĂŒgung. So auch den 12V-Anschluss fĂŒr den Gasfernschalter, der ein 5A Sicherung bekommen hat.

 

Bild 14

 

Steuerkabel und 12V-Anschluss werden so nach vorn zum Schalter gefĂŒhrt. Den Truma-Schalter (Presto 55m Rastersystem) habe ich in den KĂŒchenblock auf Höhe des Lokfensters eingebaut. Dort liegt er ideal im Zugriff und im Blickfeld.

 

Bild 15

 

Bild 16

 

Bild 17

 

Wenn der Schalter aus, also stromlos ist, ist die Gasanlage geschlossen. Schaltet man ein, leuchtet eine Kontrolllampe und die Gaszufuhr wird geöffnet. Wir werden kĂŒnftig die Gaszufuhr nur beim Gebrauch öffnen, ansonsten bleibt sie geschlossen.

 

Vielleicht ein Anregung fĂŒr den ein oder anderen zum Nachbau :happy:.

Bearbeitet von ibgmg
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Noch zur ErgĂ€nzung meine Änderungen der Abstandshalter fĂŒr die StandflĂ€che der Gasflasche. Ich habe jetzt 4mm Alubleche aufgeklebt. Zusammen mit dem 3M-Band ergibt das nun zusĂ€tzlich 6mm Erhöhung, völlig ausreichnd fĂŒr die KabeldurchfĂŒhrung. Max möglich wĂ€ren ca. 10mm Erhöhung, bevor der Deckel am Gasregler streift. Das ist jetzt wesentlich solider, da sich die Flasche ja leicht hin und herschieben lĂ€sst, damit sie dann in der passenden Position mit dem EPDM-Keil fixiert werden kann.

 

Bild 18

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bild 19

Bearbeitet von ibgmg
Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

 

Wie immer bei dir eine perfekte und saubere Arbeit.:bravo:

Dankeschön fĂŒr die tolle Einbauanleitung.

 

Es stellt sich mir nur die Frage, ob der Gasflaschenhahn nicht trotzdem wÀhrend der Fahrt zu sein sollte.

Die Flasche ist ja doch offen und der Regler steht ja auch unter Druck.

Kommt sicher sehr selten vor, aber bei mir war mal der Regler undicht und musste ausgetauscht werden.

 

Auf jeden Fall gibt es mit dieser Lösung keine Ausrede mehr, das zudrehen zu "vergessen" weil man an den Absperrhahn so umstÀndlich drankommt.

Also eine feine und sehr komfortable Sache.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Staphan, 

 

In letzter Konsequenz bleibt es natĂŒrlich beim Schließen des Flaschenventils. In der Praxis wird es bei FĂ€hrĂŒberfahrten gefordert werden und bei langen Standzeiten, wie z.B. bei Saisonfahrzeugen, sinnvoll sein. 

 

Ansonsten werde ich kĂŒnftig den Fernschalter nutzen, der unterm Strich einen großen Sicherheitsgewinn darstellt. Schon deshalb, weil er halt völlig easy nutzbar ist und so auch wirklich genutzt wird und die Gasversorgung zum Innenraum absolut sicher unterbindet. 

Bearbeitet von ibgmg
Link zu diesem Kommentar

Der offensichtlich Schwachpunkt dieser Variante ist die zusÀtzliche 4-fache Verschraubung vor dem Schalter. Bei jedem Flaschenwechsel ist diese Konstruktion auf Grund der Hebelwirkung einer Belastung der Verschraubungen ausgesetzt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

 

Ja, genauso habe ich mir das auch gedacht.

 

Und jetzt mal ganz ehrlich...wer dreht denn wirklich bei jeder Fahrt, wenn man unterwegs ist immer den Hahn zu?

Man "vergisst" es doch immer wieder gerne, weilŽs einfach umstÀndlich  ist, oder man wirklich einfach nicht dran denkt.

 

Und da bringt dieser Schalter wirklich einen komfortablen Sicherheitsgewinn.

 

abgedrehte GrĂŒsse,

 

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Da hÀtte ich nun keinerlei Bedenken, wieso sollten da bei Flaschenwechsel Hebelwikungen entstehen?

Man dreht ja nur die Überwurfmutter am Regler auf und zu, und das auch nur "handfest".

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Da gibt es keinerlei Belastung auf die Verschraubungen. Zudem könnte man an massive 1/4" Messingverschraubungen wohl "Tonnen" aufhÀngen.

 

Die Verschraubungen werden mit zwei 17/19er GabelschlĂŒssel angezogen (gegenhalten jeweils am Block). Die können ohne Werkzeug nicht mehr geöffnet werden. 

 

Die Verschraubungen sind so eingestellt, dass Regler und Fernschalter auf der Flasche aufliegen. Die Verschraubungen liegen dazwischen. Der Regler liegt ja sowieso immer auf der Flasche auf (auch ohne Fernschalter). So kann nichts schwingen und es entstehen auch keine HebelkrĂ€fte fĂŒr die Ventilverschraubung. 

Bearbeitet von ibgmg
ErgÀnzung Verschraubungen.
Link zu diesem Kommentar

Super Lösung und tolle Beschreibung. Danke dafĂŒr. Kommt auf meine Merkliste, die abgearbeitet wird, wenn der Cali erst mal da ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Heute habe ich die Gasanlage prĂŒfen und den Gasfernschalter ins PrĂŒfbuch eintragen lassen (der Fernschlater hat eine individuelle GerĂ€tenummer). Ich habe das beim TÜV-Nord manchen lassen. War ĂŒberhaupt kein Problem, im Gegenteil. Der Umbau wurde als absolut solide und sehr sinnvoll erhachtet. Die PrĂŒfplakette habe ich vorn in der FahrertĂŒr anbringen lassen. Es spielt keine Rolle, wo die angebracht wird.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

    .

Bearbeitet von ibgmg
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Zur VollstĂ€ndigkeit noch die Truma Gebrauchsanweisung fĂŒr den Gasfernschalter.

 

Anm. der Redaktion:

Sorry Markus, aber das ist nur mit einem direkten Link auf die Seite von Truma zulÀssig.

Weschen dem Copyreid, gelle.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Eine sehr interessante Sache. Ein paar Fragen hÀtte ich leider noch:

 

Wie lang ist die Gasleitung zwischen dem Gaskasten und dem Absperrhahn unter dem Kocher und ist die durchgehend aus Metall? Das ist quasi der Bereich, der vor ungeschĂŒtzt war. 

 

Laut Truma sollen Gasfilter verbaut werden. Wo hast du die verbaut?

 

Warum soll die Steuerleitung in einer Höhe von 50 cm vom Boden Gaskasten verlegt werden? Weil austretendes Gas auf den Boden sinkt?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Zur LĂ€nge der Gasleitung im Innenraum kann ich nichts sagen. Da ist ja auch noch ein weiteres Absperrventil dazwischen. Der Gasfernschalter macht ja sowieso nur im Gaskasten Sinn, da dann alles was in den Innenraum geht abgesperrt wird. Einen Gasfilter habe ich nicht verbaut. Der passt auch nicht in den Gaskasten, er mĂŒsste ja vor dem Fernschalter sein. Die Funktion des Gasfilters ist das abscheiden von öligen Partikeln, da sehe ich keinen Handlungsbedarf (der TÜV offensichtlich auch nicht). Voraussetzung ist natĂŒrlich, dass die nachfolgenden GerĂ€te zĂŒndgesichert sind.

 

Wichtig war dem TÜV dagegen, dass das Kabel nicht durch den Gaskasten direkt in den Innenraum gefĂŒhrt wurde. Dies wĂŒrde die Zulassung des Gaskastens im Cali aufheben. Zudem ließe sich die Vorschrift mit 50cm Höhe nicht einhalten. Daher der Umweg ĂŒber die ZwangsentlĂŒftung am Boden. Die ZwangsentlĂŒftung am Boden sorgt ja fĂŒr eine geregelte Gasabfuhr bei unkontrollierten Gasaustritt im Gaskasten.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 115 Mitgliedern gesehen

    accali silurina Morecamper Sanmiguel zpalm Thosch Florian2146 Tiatia Arel Sverje-Paul BaSt nofraghein fschneider63 Miri99 steff2000 Th0mmy Gere Carsten-KA FredFr ebro Steffel89 Calinda7 marcom ktmchris zachiator jrohh Sombrero derSigi Garvin magicrunman ORWO85 bin_ford4000 BusMichu McHorb ruedigerZ SteiraBulli Winki hp777 mimo76 Urlauber80 mb0610 Franz56 brezelman GerSchi Reise.Schneider stw Flexis Calilover6.1 Multi22 Tarmac96 Ecomo Calicorn fuetti schabot ppschmitz nick0297jan crossbiker Segelsonne Palmer01 ThorstenLu DonPellegrino Dan69 p.eter Beaker Suedtirolbz Famous13 fymw Dirk83 gngn Zille nomate Schuli MartinR classicline2009 Jensmicha GruenNdB Campingfan pjotrowicz Californiger MUC_Cali Mayareno SW4956 patseeu Calimichl Ronnie6 tonitest Bertram-der-Bulli GER193 Emmental Endamt BoBo McIntyre LupoBavarese t3bulli FreeDriver Nero3 calimerlin Q-Biker Matze14612 T2-Fahrer +15 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.