Zum Inhalt springen

Wieviel Liter Regenwasser fasst ein geschlossenes Dach...


Binou

Empfohlene BeitrÀge

... bevor das Wasser in den Bus lÀuft?!

Antwort: 2,5 Liter!

So viel konnten wir heute aus dem Dachbalg auffangen, als wir die Jalousie geöffnet haben!

Jede Menge mehr ist im Wagen verteilt (KĂŒchenschrank, SpĂŒle, Sitze(gut, dass mit Leder!), Teppichböden, Tasche hinten am Sitz samt DVB-T-GerĂ€t, Matratze, Dachhimmel....

Woher? Seit der letzten Benutzung vor einer Woche fielen 25 Liter Regen/mÂČ. Das Auto steht 1/4 ĂŒberdacht auf einem Carport neben dem Haus, leicht nach vorne abfallend.

Wasser stand sowohl außen als auch innen am Keder, dann wie beschrieben in der Tasche vom 3. Fenster.

Wie kommt es dahin: Kann eigentlich nur ĂŒber eine nicht richtig schließende Dichtlippe passieren.

Warum? 4 Jahre dicht, nie ein Problem mit dem Dach, ...dann Austausch des Spoilers wegen AufblĂŒhungen und gleichzeitig Austausch des Balgs und von Hydraulik-Teilen. Die beiden letzteren haben bis zum Werkstatt-Aufenthalt einwandfrei funktioniert!

Das alles in einer der erfahrensten WerkstĂ€tten fĂŒr Calis!

 

Was nun? Sich auf ein SchuldeingestÀndnis der Werkstatt verlassen oder lieber gleich Gutachter und Rechtsanwalt?

Fotos haben wir natĂŒrlich gemacht.

Jetzt lÀuft die Heizung und das Dach ist ein wenig offen, damit der Dampf raus kann.

Leider regnet es immer weiter!

Ich glaub, ich muss mein Profil Ă€ndern: Ich fĂŒrchte Wasser... wenn es vom Himmel kommt! ;(

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Binou

    4

  • Tom50354

    2

  • gerald8045

    2

  • wenzi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

uiiiii....

 

Beileid!

 

durchs geschlossene Dach?

Stand der Cali mit der Schnauze nach unten?

 

Forsche woher das Wasser kommt! Lass das nicht die Werkstatt erforschen! Sie werden versuchen zu vertuschen, falls sie den schwarzen Peter haben!

Link zu diesem Kommentar

Wie soll ich das forschen?

Es kann nur in der Rinne zwischen Gummi-Lippe und dem Druckguss-Teil rein gelaufen sein! Aber dann ĂŒber den Wulst?!

Ich mach mal die Fotos fertig!

Wo bekomme ich einen Gutachter her? Obwohl, auf deren Sachverstand ist auch nicht unbedingt Verlass!

 

Ja, Schnauze leicht nach unten, wie er seit Jahren steht!

Gibt es einen Ablaufschlauch wie hinten?

Link zu diesem Kommentar

Da vorne gibt es natĂŒrlich auch AblĂ€ufe. Es darf ruhig Wasser zwischen die Dichtlippen laufen.

Aber so wie es aussieht sind die AblÀufe total verstopft! Vielleicht aer auch gar nicht angeschlossen?

 

Aber dann kommt kein Wasser in die Jalousie...

 

Ist mir ein RĂ€tsel!

Link zu diesem Kommentar

Mensch Bille,

 

du lĂ€ĂŸt aber auch nix aus ... *tröst*.

 

 

GrĂŒĂŸe

Wenzi

Link zu diesem Kommentar

Da gibt es ja auch meinen thread "Wassereintritt wĂ€hrend der Fahrt möglich?", da geht es eigentlich ums gleiche Thema (Wassereintritt bei geschlossenem Dach) - sollte man die beiden verknĂŒpfen?

danke

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Nach weiteren 15 Litern Regen seit der 1.-BefĂŒllung kein Wassereintritt mehr in den Innenraum. Allerdings war das Dach die ganze Zeit ca. 30cm geöffnet.

Ich habe mal den schwarzen Schutz am Kabelanschluss abgemacht und den Schrumpfschlauch fotografiert.

Wo liegt denn der Abfluss?

 

Innen ist auch wieder ziemlich alles trocken, zumindest das, was vordergrĂŒndig befĂŒhlbar ist. Heizung lief seit Freitag auf 7 durch!

 

Anbei eine Auswahl von den Fotos, das letzte ist von heute, also 2 Tage nach der Entdeckung und ohne die Abdeckung.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

die AbflĂŒsse sind genau unter dem Kabel am letzten Foto in dem schwarzen Block! Die mußt Du versuchen frei zu bekommen (da gibtÂŽs auch einen eigenen thread dazu - ev. im Nachbarforum!)

Gerald

Link zu diesem Kommentar

ES SIEHT NACH EINEM SCHILDBÜRGERSTREICH DER WERKSTAT AUS!!! :rolleyes:

 

Wir haben die letzten Wochen rekapituliert: Pfingsten mit Dach im Gebrauch, Mittwoch - 120tsd. Service in der Werkstatt und gleichzeitig u.a. Reklamation wegen des Wasserseintritts bei geöffnetem Dach (angedacht war das 3. Fenster als Übel). Abholung 2 Tage spĂ€ter, da Ersatzteile (Fensterheberschalter und Wasserpumpenschalter) bestellt werden mussten. Ich hab ihn dann nur noch mal auf seinem Platz umgedreht, er stand und dann vorgestern das Drama nach der letzten Regenwoche.

 

Zum Test der Wasserdichtigkeit hat man den Bus wohl in der Werkstatt mit einem Schlauch oder was weiß ich bespritzt. Damalige Anfrage an VW lĂ€uft noch.

 

Die werden doch nicht extra ĂŒber das geschlossene Dach Wasser einlaufen lassen? Aber nur so ist zu erklĂ€ren, dass sich ĂŒber 3 Liter gesammelt haben und nun irgendwann ĂŒbergelaufen sind!

 

Vor allem fĂŒrchte ich, dass im Zwischenboden (wie bei den ersten Modellen mit dem undichten Seitenfenster) auch Wasser steht!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.