__c a l i m a __ Geschrieben 28. April 2018 Teilen Geschrieben 28. April 2018 Liebe Leute, ich habe den Verdacht, dass bei uns die Trennung zw Verbraucherbatterien und Starterbatt nicht Inn Ordnung ist. Nach längerem Stehen und 60% an der Campinganzeige, startete der Wagen etwas schwerer als normal. Ich habe in Zigarettenanzünderdose jetzt mal ne digitale Spannungsanzeige reingesteckt. Die Zeigt in der Tat das gleiche an wie Dieb Campinganzeige. Kann ich die Trennfunktion noch irgendwie anders prüfen? (Beinahe neuer T6 Ocean, 1800km) Dankeschön Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 28. April 2018 Teilen Geschrieben 28. April 2018 Das Trennrelais ist unter dem Fahrersitz verbaut. Nach dem Anlassen und beim Abstellen des Motors, auch bei der Start/Stopp-Funktion müsstest du das Klicken hören. Ein festgebranntes oder falsch angesteuertes Relais dürfte nicht zu hören sein. Beobachte auch mal, ob sich die Spannung der Starterbatterie beim Einschalten von Verbrauchern an den Camperbatterien mit absenkt bzw. nach dem Abschalten wieder ansteigt. Wenn du das Radio viel genutzt hast oder die Türen häufig geöffnet wurden, strapaziert das auch die Starterbatterie stark. Dann könnte das der Grund sein. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
__c a l i m a __ Geschrieben 29. April 2018 Autor Teilen Geschrieben 29. April 2018 Vielen Dank, checke ich nachher gleich mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 19. Juni 2018 Teilen Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, hatte das Problem am WE auch 😞 Ich konnte nur mehr mit Starthilfe starten. Hab in 4 Tagen mit dem Kühlschrank die Camperbatterien geleert... Dachte mir, das ist kein Problem da ja Relais und Diode die Starterbatterie schützen sollten. Das bekannte Dioden Problem, sollte meinen 2012er nicht treffen. Vor dem Dach schließen wollte ich gleich starten, da mir das schon mal passiert ist, dass das starten danach nicht mehr ging. Jedoch waren da die Batterien schon leer bzw sind beim Zündung einschalten zusammengefallen. Ist wirklich vom Türen auf Zu in den 4 Tagen die Starterbatterie leer 😖 Radio ist nie gelaufen, bzw auf Camperbatterie umverdrahtet... Schaltet das Trennrelais wirklich erst mit Motor an/aus? Ich dachte die Zündung muss beim Dach öffnen bzw schließen an, damit die Dachhydraulik die Power von allen Batterien hat 😕 Und das Trennrelais schaltet deswegen mit der Zündung... lg Martin Bearbeitet 19. Juni 2018 von kersm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 19. Juni 2018 Teilen Geschrieben 19. Juni 2018 Die Zündung muss zum Bedienen des Daches an, um dich zu legitimieren. Das ist im Prinzip nur eine Kindersicherung. Das Trennrelais schaltet, wenn die Lichtmaschine Strom liefert also erst, wenn der Motor läuft. Um dein Problem zu lokalisieren müsstest du zumindest mal ein Voltmeter an die Starterbatterie anschließen und das Verhalten beobachten. Es gibt spottbillige Teile für den Zigarettenanzünder. Das könntest du am Ascher in Armaturenbrett einstecken. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 19. Juni 2018 Teilen Geschrieben 19. Juni 2018 Danke, so ein Teil sollte ich mir wirklich besorgen, dann kann ich das einfach überwachen ohne mühsam mit Multimeter herum zu tun... Vielleicht ists wirklich das Tür auf/zu, immerhin ist die Starterbatterie auch schon 6 Jahre alt. lg Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 19. Juni 2018 Teilen Geschrieben 19. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. High, was genau meinst du mit Tür auf/zu ? Tür elektr. zu öffnen/schliessen ? Oder nur Licht und Zuziehhilfe ? Grüße Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 19. Juni 2018 Teilen Geschrieben 19. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der größte Stromverbrauch dabei kommt durch das erwachen der Steuergeräte, nicht durch Innenbeleuchtung oder Zuziehhilfe. Beim 2012er kann man aber auch durchaus an defekte Batterien denken, besonders, wenn er nur als Saisonfahrzeug genutzt wird. Beim umverdrahtetem Radio wäre ich mir auch nicht sicher, ob das Einfluss hat. Es wird zwar von den Camperbatterien versorgt, hängt aber weiterhin am CAN-Bus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 20. Juni 2018 Teilen Geschrieben 20. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, meinte nur Licht, Zuziehilfe und die Steuergeräte. Ja das war mir damals klar als ich dass gemacht habe, das er noch auf dem Bus hängen bleibt und somit auf die Starterbatterie auch noch Einfluß hat, aber meinem Eindruck nach gehts schon länger... Aber wie gesagt hatte ich diesmal den Radio nie an. Werde das weiter beobachten, aber solange ich eine Standzeit von ca 2 Tagen habe werde ich nichts unternehmen wenn es wirklich die "alte" Starterbatterie ist. lg Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 10. September 2018 Teilen Geschrieben 10. September 2018 (bearbeitet) Hallo, der Vollständigkeit halber: Bei mir war die Ursache wirklich die 6 Jahre alte Starterbatterie. Hatte das weiter beobachtet und festgestellt, das mit Trennrelais soweit alles in Ordnung ist. Im Südtirol Urlaub ist schließlich die Batterie soweit zusammengefallen, dass nicht mal nach einer Nacht ohne Landstrom das Starten funktionierte. Hab mir dann schließlich vor Ort eine neue originale VW 85Ah statt der original 72Ah um 3€ billiger als beim Freundlichen Zuhause die 72Ah gekostet hätte geholt... lg Martin Bearbeitet 10. September 2018 von kersm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.