Zum Inhalt springen

Bitte dringend um Info, Dachzylinder geplatz, Notschliessung oder mit Pumpe


RainerM

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

Wir stehen aktuell am Camping und soeben ist der linke Hydraulikzylinder geplatzt.

Das Dach ist somit rechts stark abgesunken.

Frage: elekrtrohydraulisch schliessen oder besser notabsenkung.

Aktuell noch nichts unternommen.

 

Danke

Gruß vom Wolfgangsee

Rainer

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • RainerM

    10

  • Regencamper

    4

  • Nendoro

    3

  • Andre65

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

  • Notabsenkung benutzen!
  • Vorher das Öl in der Dachrinne so gut es geht mit alten Putzlappen aufsaugen und je nach Bedarf, Situation und Möglichkeit den defekten Zylinder entfernen
  • Zur Sicherung des Daches wĂ€hrend der Fahrt das mitgelieferte Set gem. Handbuch verwenden!

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rainer,

 

du solltest das Dach auf der defekten Seite hochdrĂŒcken und dann beim herunterfahren möglichst waagerecht halten, damit sich die Dachscheren nicht verklemmen. Wenn die Pumpe noch funktioniert, brauchst du die Notablassschraube nicht öffnen.

 

Hattest du bei kĂŒhlen Temperaturen aufgebaut?

 

 

Edit: Ich lese gerade Nendoro®s Antwort. Ich hatte den Fall selbst noch nicht, war aber der Meinung, dass nichts pasieren kann, wenn die Pumpe das Öl aus den Zylindern saugt.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die raschen Antworten

Ich werde mal die notabsenkung nutzen.

Und dann gut abspannen, da ich auch noch ein Kajak am Dach transportiere.

Vielleicht hilft das Gewicht am Dach ja.

 

Das Dach hat sich in der Nacht (da wars kalt) automatisch nachgeputzt und war in der FrĂŒh noch o.k.

Als wir Mittag zurĂŒckkamen war der Zylinder geplatzt.

 

Berichte dann, wenn zuhause (haben ca. 130km Heimreise)

 

Gruß

Rainer

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo nochmal,

 

Dach ist nach anfÀnglichen Schwierigkeiten unten......war verspannt und somit beim öffnen der Schraube eine Bewegung.

Jetzt wir noch Dach offen in der cu angezeigt.

Meine BefĂŒrchtung ist, dass ich das priesen wĂ€hrenddem gesamten fĂ€hrt wegen Dach offen ab.

Gibts hierzu ev. Auch Ideen?

 

DAnke

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Das Dach ist nicht verriegelt, deshalb wird es als offen angezeigt. Du musst es unbedingt sichern sonst hebt es sich wÀhrend der Fahrt an und wird vom Fahrtwind hochgerissen! Ab Werk war ein Set mit ein paar Plastikteilen und Gurten dazu dabei. Vielleicht hast du das ja im Auto zu liegen ansonsten musst du dir etwas Anderes einfallen lassen.

Wie du den Alarm los wirst, weiß ist auch nicht. Eventuell durch ausschalten der CU, vielleicht Sicherung ziehen?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Danke, Verriegelung war mir klar und auch schon nach Betriebsanleitung montiert.

Wegen der piepserie.....imNotfall ziehe ich die Stecker der cu, da eh noch ausgebaut.

Vielleicht hört es aber nach einer Zeit aus....oder das ausschalten der cu hilft wirklich, was ich Aber nicht denke, da damit ja eine Überwachung ausgehobelt wird.

 

Auf jeden Fall besten Dank euch allen.

GrĂŒĂŸe

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

den Alarm wird man nicht los, da die Zylinder ja nicht in die verriegelte Stellung fahren.

Die Hallsensoren erkennen ja immer noch ein offenes Dach.

Daher ja auch zwingend die Sicherung mit dem Set.

Du hast bestimmt auch noch die alten Zylinder verbaut, die neuen sind hinten verstemmt und können so nicht mehr platzen.

Gute Heimreise und fahr nichtt zu schnell.

Gruß Regencamper

Link zu diesem Kommentar

Hallo und nochmals besten Dank an alle fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!

Und sorry fĂŒr die Tippfehler....war schnell am Handy tippen.

Wir sind gut zuhause....Max. 100 auf der Autobahn mit lamellenrollo zur Kontrolle leicht geöffnet.

Dach hÀlt bombenfest mit dem klettern.

 

Aufgrund der Hinweise und weiteren Infos im Board werde ich voraussichtlich beide Zylinder tÀuschen lassen, also auch den noch funktionierenden.

Bei lÀngeren Touren im Ausland wÀre dass schon wirklich eine blöde Sache.

 

Morgen werde ich bei vw nachfragen, bis wann die Reparatur abgeschlossen sein könnte....weil am Donnerstag starten wir fĂŒr 2 Wochen nach Kroatien.....hoffentlich.

Bin schon gespannt ob sich das Öl am Dachbalg einigermaßen entfernen lĂ€sst....aber nĂ€chstes Jahr sollte der Balg eh getauscht werden.

 

Fast vergessen:

Die CU lĂ€sst sich bei „Dach offen“ nicht abschalten.

Das Gepiepes kommt sporadisch....mal oft hintereinander, dann wieder lÀnger nicht.

Nachdem es nur kurz piept haben wir es einfach hingenommen....auf 130km ca. 20 mal.

 

 

GrĂŒĂŸe

Rainer

Link zu diesem Kommentar

zur Info:

Kostenvoranschlag fĂŒr den Tausch beider Hydraulikzylinder, Öl. Material, inkl. MWst. und Arbeitsszeit €1664.-

Ein Zylinder dann lt. Angaben vom VW MA herausgerechnet ca. 890.-

 

Bin noch am Überlegen ob es tatsĂ€chlich beide sein mĂŒssen

 

Schöne GrĂŒĂŸe

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rainer,

 

ein Zylinder kostet 275,49€ inkl Mwst.

Ein Liter Öl kostet ca. 86 Euro

 

FĂŒr den Aus- und Einbau eines Zylinders werden inkl. Aus- und Einbau der Dachverkleidung und EntlĂŒftung des Hydrauliksystems ca. 350-380 Euro Lohn berechnet (je nach regionalem Verrechnungssatz).

 

FĂŒr den Aus- und Einbau von zwei (2) Zylindern inkl. Dachverkleidung und EntlĂŒftung des Systems sind es ca. 450-500€.

 

Ich wĂŒrde vermuten, dass beim KVA etwas "schief gelaufen" ist, bzw. hier immense AufschlĂ€ge auf die Teile genommen werden. Frag doch bitte einfach, welche Arbeitspostionsnummern verwendet werden und wie sich der KVA zusammensetzt. Im Rahmen der Leistungsbeschreibung sollte das kein Problem sein.

 

Selbst, wenn ich großzĂŒgig und mit 20% Teile-Aufschlag rechne, liege ich zwischen 1200 und 1300€.

 

Lass dir alternativ ein Angebot einer anderen Werkstatt machen, oder frage den Ersteller der KVA nach einem Rabatt.

 

Die Kosten fĂŒr den Tausch eines Zylinders sollten gemĂ€ĂŸ meiner Hinweise oben, ca. 800-900€ betragen. Da wĂ€re aber, wie gesagt schon hart am Wind und inkl. der uns bekannten AufschlĂ€ge auf die Teile. Wenn der VW Mensch die Kosten eines Zylinders einfach mit 2 multipliziert, dann macht er was falsch. Der Tausch des 2. Zylinders ist eine sogenannte "Zugleich-Arbeit" und wird nur anteilig berrechnet. Deswegen gibts es fĂŒr den Tausch von zwei Zylindern auch eine extra Arbeitspositionsnummer.

 

Gruß und viel Verhandlungsgeschick wĂŒnsche ich dir aus Berlin

 

Nachtrag:

 

Ich sehe grad, Du kommst aus Linz. Meine Angaben beziehen sich im Wesentlichen natĂŒrlich auf D. Ich wĂŒrde trotzdem vermuten, dass dir evtl. der Aus- und Einbau des Zylinders einfach mit 2 multipliziert wurde, was auch in A nicht korrekt wĂ€re. :)

 

GrundsĂ€tzlich finde ich deine Idee, gleich beide Zylinder machen zu lassen, vernĂŒnftig. Ein Muss ist das sicher nicht.

 

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

DANKE,

 

hab dir noch eine PN gesendet

 

GrĂŒsse

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

kurzer Nachtrag nach RĂŒcksprache mit dem VW Techniker:

Die Gesamtsumme der Rechung wurde von mir falsch interpretiert....es waren beide Arbeitsstunden fĂŒr Tausch 1x Zylinder / 2x Zylinder angefĂŒhrt.

Preis aktuell fĂŒr 2x Zylinder: € 1314.- , eine alternative Preisanfrage ergab €1405.- fĂŒr Tausch von 2 Zylindern

PREISE fĂŒr Österreich!

 

GrĂŒsse

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Das ist sicherlich ein stolzer Preis fĂŒr Vorsorge aber stell dir mal vor, der Zylinder platzt dir irgendwo auf großer Reise in Albanien. Dann wĂ€re der Urlaub wohl gelaufen und du hĂ€ttest gerne vorher investiert.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die schwarzen Kunststoffkappen ĂŒber den Zylindern weiß lackiert, damit sie sich bei Sonneneinstrahlung weniger aufheizen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Pladijs

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.