Slide140 Geschrieben 7. März 2018 Teilen Geschrieben 7. März 2018 Hallo ibgmg, und was sagt uns das? Gruß Slide Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 7. März 2018 Online Teilen Geschrieben 7. März 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. habe beim Vertriebspartner in D angerufen und die haben und mir versprochen, einen Rueckruf zu bekommen.... Ich werde berichten. VG Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 7. März 2018 Online Teilen Geschrieben 7. März 2018 Hallo Zusammen, gerade den Telefonhoerer aufgelegt Also Proventia ist eine Nachruestsystem ausschliesslich entwickelt fuer Busse (Nahverkehr). Das Funktionsprinzip - wenn ueberhaupt muesste durch die Automobilindustrie aufgenommen werden - vor allema auch wegen der vielen verschiedenen Motorvarianten/Verisonen und viel wichtiger, es muss eine einheitliche Vorgabe geben - welche es heute nicht einmal fuer den oeffentl. Nahverkehr und LKW's gibt. Proventia wartet auch hier auf eine Vorgabe oder Richtlinien. Interesant war das Gespraech, weil ich mich grundsatzlich zu der Thematik mit dem netten und sehr kompetenten Herren unterhalten habe. Auch der von Twintec in den Medien zitierte Kat - ist bislang - in einem Testfahrzeug einem Passat als Prototyp verbaut....und bevor eine solches System serienreif entwicklet und produziert werden kann, wird noch viel Investition noetig sein...und...wie ich gesgat habe, das ganze wird dann entwickelt wenn der Businesscase stimmt und dazu muss ein eindeutiges Vorgehen der Politik/Gestzgebung erfolgen. Die Thematik wird laut dem Herren viel zu intensiv behandelt (Medienwirksam:D:D:D) und eigentlich sind andere Bereiche anzugehen, wie eben der Nahverkehr und LKW's, den hier wird die Gesamtbelastung in den Staedten reduziert und nicht durch die PKW's. Hochrechnng ergeben, dass die Belastung in den naechsten 2-3 jahren auf die geforderten Werte hinauslaufen werden, besonders weil viele alte EU2,3 vermehrt weniger werden und die Staedte bzgl. Nahverkehr aktiv werden. Nach diesem Gespraech, stellt sich fuer mich das Thema weniger dramatisch dar...auch weil ich eben im Radio gehoert habe, dass die Messstellen entgegen der Vorgaben der EU, viel zu NAHE and den Schluesselstellen und Knotenpunkten aufgestellt wurden. Der vorgebene Wert von 25m nicht eingehalten wurde. Das beduetet, dass diese Messstellen praktisch Werte leiferen die nicht fuer die Gesamtbelastung herangezogen werden koennen. Ich denke, da wird jetzt erstmal einiges neu beleuchtet werden.... Bis dann gute Fahrt and Euch VG Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mucdriver Geschrieben 7. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Thomas, lieben Dank für Deine ausführliche Berichterstattung. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mar-kus Geschrieben 7. März 2018 Teilen Geschrieben 7. März 2018 Hallo zusammen Ich denke dass noch viele Leute weinen werden wenn sie erkennen dass dieses Theater rum ist und man dann auf die Idee kommt dass die Benziner hinten keine Gänseblümchen rausblasen. Viel zu viele Menschen lassen sich von viel zu Wenigen verrückt machen und verschleudern ihre guten Dieselfahrzeuge. Gerade beim Bus (und gerade hier bei uns - wo das Teil zum Reisen) benutzt wird gibts wirklich nichts was nur annähernd an die Effizienz eines Diesels heran kommt. Ich weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt das elektrisch Betriebene Fahrzeuge so umweltfreundlich sind... Die Herstellung der Batterien ist eine Riesensauerei für die Drittweltländer und wir fühlen uns wohl, weil wir dort das Wasser und die Erde vergiften und nicht bei uns. Und die Fantasiegrenzwerte die von irgendeinem Büromenschen auf irgendeinen Wert festgelegt wurden der in der Realität schon gar keine Rolle mehr spielt - ein Witz. Seit etlichen Jahren gehen die Schadstoffemissionen sehr stark zurück, die alten Autos sterben und werden durch besser gefilterte ersetzt. Ich schätze mal dass dieser ganze Quark in einigen Jahren überhaupt nicht mehr relevant sein wird aber Hauptsache man hat eine unglaubliche Masse an guten Fahrzeugen verschleudert, die noch viele Jahre ihren Dienst getan hätten. Das schonendste wäre in meinen Augen ein Fahrzeug zu kaufen welches gut zu einem passt und das dann so lange zu fahren bis es Schrott ist. Ich denk mir immer jede Reparatur ist es im Endeffekt wert wenn das Fahrzeug eine gute Substanz hat und sei es noch so alt. Die wenigsten kaufen heute ein Auto neu. Alle die leasen und sowieso alle paar Jahre ein Neufahrzeug wollen, warum auch immer, fahren doch mit der neuesten Reinigungstechnik spazieren. Diejenigen die sich ein Fahrzeug wie einen Bus tatsächlich kaufen und ausbauen, weil sie vorhaben ihn die nächsten 15-20 Jahre zu fahren, sind verschwindend Wenige und fallen da gar nicht ins Gewicht. Ich jedenfalls lasse mir meinen Bus nicht schlecht reden und denke nicht im Traum an einen Verkauf in den nächsten 15 Jahren... Stattdessen freu ich mich über die Möglichkeiten die der Cali bietet und über den Verbrauch von 8,3 Litern bei 110 km/h auf der Autobahn und das mit Allrad und über 3 Tonnen Gewicht. Den Benziner oder Elektrokarren möchte ich sehen der damit 900 km weit kommt - am Stück versteht sich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolfi-1027 Geschrieben 9. März 2018 Teilen Geschrieben 9. März 2018 Hallo, um um das Durcheinander vollständig zu machen, hier ein Artikel zu EU4, EU5 und EU6.: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gruss Wolfi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 9. März 2018 Online Teilen Geschrieben 9. März 2018 Hallo Wolfi, das ist ja mal eine andere Darstellung , habe ich nicht gewust das mein EU4 besser ist als EU5 Dieselautos mit der Euro-4-Norm stoßen 674 Milligramm statt der eigentlich vorgesehenen 250 Milligramm pro Kilometer aus. Damit überschreiten die Euro-4-Diesel ihren Grenzwert jedoch nur um 170 Prozent. Sie sind damit nicht nur rechnerisch besser, sondern im Schnitt auch tatsächlich viel sauberer als die Modelle mit Euro 5. Was ich extrem finde, ein EU5 stosst 906 mg aus und ein EU4 nur 674mg... wo ist hier die Logik einen EU4 mit Fahrverbot zu belegen. Hier geht es doch um den Gesamtausstoss der erfolgt und nicht wieviel ueber demm - VON WEM auch immer - festgelegten Sollwert. Trotzdem ist es halt einfach ein Spiel der Politik und der Autombilindustrie...den Absatz ankurbeln und das auf unsere Kosten. M.E. sollte das Thema auf den Fahrzeugtyp ausgebaut werden - vor allem auch weil ein California ja auch nicht AUSSCHLIESSLICH als Stadtauto betrieben wird oder angeschafft wurde. VG - Danke fuer diesen Artikel. Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolfi-1027 Geschrieben 9. März 2018 Teilen Geschrieben 9. März 2018 Hallo Thomas, ja da staunt der Laie und der Fachmann/Frau wundert sich! Schlimmer gehts wirklich nimmer und die Verwirrung ist auch für mich total. Meine Konsquenz: Ich fahren meinen alten, sehr gut erhaltenen EOS TDI von 2007 wirklich ohne schlechtes Gewissen als Zweitwagen weiterhin wie gewohnt weiter, wie gesagt ohne schlechtes Gewissen und freue mich, wenn ich gelegentlich auf Langstrecken mit etwa 4,5L auskomme! LG Wolfi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wudoc Geschrieben 9. März 2018 Teilen Geschrieben 9. März 2018 Hallo zusammen! You do not have the required permissions to view the link content in this post. findet sich auch noch eine interessante Meinungsäußerung zu dem Thema, die, wie ich finde, die Hysterie und den Unsinn bei dem Thema ganz gut einfängt. Viele Grüße Wulf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mucdriver Geschrieben 11. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sehr, sehr treffend geschrieben muss ich sagen.... und das, obwohl der Spiegel in letzter Zeit auch verdammt viel Unsinn geschrieben hat in Sachen Dieselgate. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sasel Geschrieben 11. März 2018 Teilen Geschrieben 11. März 2018 Hallo, mir gefällt die TSI Fahrer Häme einiger weniger gar nicht. Wir sind hier Freunde des Bullis, egal welche Motorisierung. In meinem Leben wurden schon soviel Motorenkonzepte von Steuerbegünstigt bis zur Umweltsau durchgereicht, dass die Erkenntnis reifen sollte, den Ball schön flach zu halten. Wer sich heute in Sicherheit mit seinem TSI wiegt, kann in drei Jahren schon über seinen Steuerbescheid staunen. Lasst das! Wir wollen konstruktiv, positiv und freundschaftlich miteinander umgehen. Bitte. tschüss Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.