gemt Geschrieben 23. Januar 2018 Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 Hallo Caligemeinde,  der Winter ist lang und die Vorbereitungen fĂŒr die Sommertour laufen an.... Geplant ist eine 4 wöchige Tour nach und durch Norwegen: Brandenburg - DK Hirtshals - Bergen - Trondheim - Oslo - Kiel - Köln - Brandenburg. Aber das nur am Rande... Das erste Vorbereitungsprojekt habe ich gerade abgeschlossen und möchte es euch kurz vorstellen.  Letzten Sommer, bin ich mit meiner Stromversorgung, Cali Beach, also eine Versorgungsbatterie 75Ah, gut hingekommen. Nach 3 Tage autark, mit Waeco Cdf 26 an Board, schaltete der BatteriewĂ€chter der CDF26 die Box an heiĂen Tagen dann manchmal ab. Das ist auch kein Problem, denn mehr als 2-3 Tagen an einem Ort muss auch nicht sein.  Nun wollen wir nĂ€chstes Jahr noch eine weitere KĂŒhlbox mitnehmen, entweder die Waeco CDf11 oder die Indel Tb18. Die passen super zwischen die Vordersitze und könnten ein schönes GetrĂ€nkedepot fĂŒr Wein, Bier und Coke sein. Nun möchte ich die Autarkmöglichkeit deshalb nicht verkĂŒrzen und benötige einen weiteren Energiespeicher. Erst wollte ich Ă€hnlich wie im Coast oder Ocean eine 2. Versorgungsbatterie parallel schalten, aber irgendwie erschienen mir das zu kompliziert, vorallem weil ich in meinem einjĂ€hrigen Cali nicht in der Fahrzeugelektronik rumbasteln wollte.  Also sollte eine kleine Inselanlage her. 23 Ah AGM Batterie mit 14 Wp Solarmodul, Solarregler, Anschluss fĂŒr ein Ctek LadegerĂ€t, mit 12v ZigarettenanzĂŒnderdose und 2 USB-AnschlĂŒssen. Alles verpackt in einer handlichen Box, die man samt KĂŒhlbox auch mal mit zum Strand nehmen kann. Die Waeco CDF 11 verbraucht im Schnitt zwischen 0,5 - 1 Ah und das Solarmodul bringt 1Ah bei gutem Licht. Ich denke das sollte fĂŒr ein paar Tage gut passen.  Und so sieht das ganze dann aus:  Alles verpackt in einem B&W Outdorcase mit 10x22x28cm MaĂe, passt sogar unter den Beifahrersitz. Gewicht 7 kg.   Der Schalter trennt die Batterie von allen AnschlĂŒssen  Der Solarregler stellt eine konstante Stromversorgung ĂŒber das Solarpanel sicher und schĂŒtzt die Batterie auch vor Tiefentladung.  Das Plastikklett hĂ€lt das Solarpanel super fest  Und so siehts von innen aus.  Lg Gemt 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CALI1971 Geschrieben 24. Januar 2018 Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 Wow, cool, wo gibt es denn diese komplette Box, hĂ€tte ich auch gerne.  DANKE fĂŒr RĂŒckantwort Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 24. Januar 2018 Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 Das Modul ist wohl dieses hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gemt Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 ... die Box hab ich ja selbst gebaut. das Solarpanel dazu gekauft : You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Passsend zum Solarpanel gibts da auch einen tragbaren Akku Ă€hnlich wie ich ihn auch gebaut habe, hat ein bisschen weniger Ah dafĂŒr noch einen 220v Ausgang und passt nicht unter den Beifahrersitz. Ein biĂchen teurer, aber dafĂŒr mit CE-Zeichen ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
michls Geschrieben 24. Januar 2018 Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 Hallo, sieht super aus, aber ist das Panel nicht viel zu klein, vor allem bei nordischem Wetter?  GrĂŒĂe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 24. Januar 2018 Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 Sehr schön gebaut!  Allerdings glaube ich nicht das deine Rechnung so aufgeht. Die Module werden kein 1 A im Sommer liefern. Ich nutze hochwertige 150 wp an einem Votronic MPPT und komme nicht an die 10 A heran. Im Winter mit perfekter Ausrichtung ist der Ertrag sogar etwas besser wegen der niedrigeren Temperaturen.  Meine CDF-11 zieht wenn sie lĂ€uft bis 4 A. Ich habe im Sommer die Box gespeist mit 3 x 8 Ah LiPo testweise. Aus den LiPos kann ich bei 20% Rest um die 20 Ah entnehmen. Damit war am Strand nach 5-6 Stunden bei ĂŒber 30 Grad AuĂentemperatur Schluss.  Dir stehen aus der AGM etwa 12 Ah zur VerfĂŒgung bei der empfohlenen Entnahme von 50%. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gemt Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 Ja da muss ich mal schauen... das Panel sollte nicht gröĂer werden damit es alles klein und handlich und auch nicht zu teuer wird. Meine CDF26 hatte ich 24 Stunden bei 22 Grad im Zimmer und 4 Grad in der Box dran (ohne Solar) , da war die AGM dann bei 11,9 v (unter Last). Wenn der Sommer naht werde ich mal einen Test mit Panel und Sonne machen. Die Batterie in der Kiste kostet 60  zur Not nehme ich noch eine 2. Batterie zum Austausch mit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 24. Januar 2018 Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 Ist auch immer eine Frage wie oft man die Box öffnet. Bei dem Test am Strand gab es einen recht hohen Bedarf an GetrÀnken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gemt Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 24. Januar 2018 Das stimmt, bei meinem Test im Haus hab ich die Box in den ganzen 24 Stunden vielleicht 5x geöffnet....  Es wÀre auch kein Problem die Batt. bis z.B. 11,3 v runter zu nuddeln, dabei sein ist alles. Dann gibts nÀchstes Jahr eine neue ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 ... mal so ganz dumm angemerkt:  Die gĂ€ngigen Kompressor-KĂŒhlboxen ziehen einen Strom von ca. 4 A bei 30% Laufzeit, ergibt 4 A * 0,3 * 24 h = 28,8 Ah tĂ€glich.  Der Akku mit 23 Ah sollte maximal zu 80% entladen werden, ergibt 18,4 Ah.  18,8 / 28,8 = 63,9% von 24 h = 15,3 h, dann ist Ende GelĂ€nde.  Ein Solarpanel mit 15 Wp liefert unter optimalen Bedingungen im Sommer ca 0,75 A * 10 h = 7,5 Ah, damit wĂŒrde sich die Laufzeit um ca. 6,25 h verlĂ€ngern.  Genauere Zahlen sind den DatenblĂ€ttern zur KĂŒhlbox, zum Solarpanel und zum Laderegler zu entnehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 Ich entlade meine AGM Bordbatterien nicht bis 20% Rest. Aber bei einem 60 EUR Teil kann man das sicher machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
michls Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 Hallo,  ich denke das Problem ist nicht die Batterie leer zu bekommen, sondern sie mit dem kleinen Panel wieder voll zu tanken. GrĂŒĂe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Der Laderegler kann bis zu 10A und daher auch ein gröĂeres Modul vertragen.  Allerdings kann man keinen Batterietyp einstellen und es lĂ€dt nur mit 14,4 V. Damit wird die AGM nicht voll, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gemt Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 Vielen Dank fĂŒr eure Anmerkungen.  Das Panel ist sicher nicht zu klein sondern eher ein wenig zu groĂ, denn es sollte die MaĂe der Box von 28x22cm eigentlich nicht ĂŒberschreiten... ;-)  Die Box und damit die Batterie konnte auch nicht gröĂer sein da sie so noch unter den Beifahrersitz passt und fĂŒr den Weg zum Strand mit 7kg Gesamtgewicht auch noch einigermaĂen bequem zu transportieren ist.  Radfahrers Rechnung ist mir zu pessimistisch. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr mit der CDF26 hat gezeigt das die Box wesentlich lĂ€nger als nur 30% im Leerlauf ist. Bei Amazon steht in der Produktbeschreibung das bei 30 Grad AuĂentemperatur und 5 Grad in der KĂŒhlbox, die CDF 11 im Schnitt nur 0,61 Ah verbraucht, das erscheint mir wiederum ein wenig zu optimistisch :-)) Ich werde es einfach ausprobieren.  Kann mir mal einer von den Experten sagen wieviel Prozent der Batterie KapazitĂ€t mir fehlt wenn ich nur mit bis zu 14,4v Ladestrom lade.  Lg gemt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 Wenn du eine AGM 1 hast reichen 14,4 V. Bei einer AGM 2, wie im California verbaut, wird mit 14,7 geladen.  Die vollstÀndige Ladung erfolgt dabei sowieso mit niedrigerer Spannung wenn ich es richtig verstanden habe. Kann also sein, das sie trotzdem voll wird und es nur etwas lÀnger dauert bei AGM 2. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.