Wolfi-1027 Geschrieben 8. Januar 2018 Teilen Geschrieben 8. Januar 2018 Hallo Liebe Califans, Wie macht Ihr das mit der Außenbeleuchtung beim Camping? Nehmt Ihr dort gelbe Lampen, denn gelbes Licht zieht ja viel weniger Nacht aktive lebende Drohnen an und mit den heutigen gelben LEDs eigentlich kein Problem mehr. Ab und zu sieht man auf manchen CP's noch gelbe Leuchtstoffröhren in den Sanitäranlagen oder Gemeinschaftsküchen. Mir scheint, es werden aber immer weniger! Eigentlich schade, denn es ist meiner Ansicht nach ziemlich wirksam. Rot wäre übrigens noch wirksamer, denn es gibt Licht und macht die Pupille nicht kleiner. Also ideal für eine Nachtbeobachtung, sozusagen im Rotlicht-milieu! Seefahrer nützen das ja aus, indem sie Nachts ihre Instrumente rot beleuchten. Gruss Wolfi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Wir achten peinlich darauf, im Auto keine Lampen an zu haben, wenn die Türen offen sind. Bisher sind wir so auch ohne Mückenschutznetze und Sprühmittelchen ausgekommen. Ich habe das Flyout im Schubfach zu liegen aber noch nie montiert. Draußen haben wir die Gaslampe oder warmweiße LED an oder noch besser ein Feuerchen. Wir sind allerdings auch ein paar Mücken aus dem Nationalpark unteres Odertal gewöhnt. Bei uns ist glücklicher Weise noch nicht alles tot. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Wir haben für den Außenbereich diese Lampen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Dazu gibt es Adapter mit einem Magneten. Wir können sie also an die Karosserie heften oder mit dem Zeltadapter am Markisentuch. Die Lampen haben 2 weiße Helligkeitsstufen und 2 rote. Sie lassen sich mit Fernbedienung schalten und über USB laden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wir haben eine Petroleum Lampe, soll ja auch was für die Romantik sein Rotlicht zieht auch andere Nachtschwärmer an, die man nicht unbedingt haben möchte :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die You do not have the required permissions to view the link content in this post. macht ebenfalls ein schönes warmes Licht und sieht aus, wie eine Petroleumlampe ohne die Gefahr, dass stinkendes Petroleum auslaufen kann. Dann ist es nämlich vorbei mit Romantik. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Hallo Wenn du eine Markise hast,oder montieren willst,dann suche mal unter Markisenbeleuchtung ala Mopedjunkie. Habe dies nachgebaut und bin super zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Echtes (reines) Petroleum stinkt nicht und gibt keine Flecken (selbst schon getestet) Im Handel schwer zu finden, ich beziehe mein Petroleum über einen Steinmetz, brauchen die für die Grablampen, der hat immer ein 200 Liter Fass. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Nennt mich altmodisch, aber ich habe draußen eine Kerze im Glas brennen. Und das mit den Insekten regelt die von alleine. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pejot Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Ich bin genauso altmodisch.Es gibt doch nichts schöneres als den Schein einer oder mehrere Kerzen.Zum rumkamen und Zeugs suchen benutzen wir dann Kopflampen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das hängt davon ab, was noch an Fremdstoffen mit dabei ist. Der Schwefelanteil kann zum Beispiel recht hoch sein. Unseres riecht deutlich und das wird vorwiegend als Kerosin verwendet. Das, was ich aus dem Handel kenne, möchte ich auch nicht im Cali auskippen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Hi! You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau so ist es! Das billige Reinigungspetroleum aus dem Baumarkt is fürn Poppes Einspruch! Gutes Petroleum gibt es in fast jedem Supermarkt und Getränkehandel. Zumindest während der Grillsaison. Ist leider immer nur ein falscher Aufkleber drauf. Die nennen das Zeug "Grillanzünder" Aber drauf achten, daß es kein Biozeug ist. Wenn der Warnhinweis "nicht verschlucken" drauf steht und das Symbol "expoldierende Lunge" abgedruckt ist, dann ist das schon die halbe Miete. Ich Verleuchte überwiegend das Zeug von T.I.P. Gibt es z.B. im Real-Markt. Literflasche für 1,99. Noch etwas besser ist das Kristall Lampenöl von Höfer Chemie. Leider auch teurer... Im Moment bei denen leider ausverkauft. Das noch lieferbare Heizpetroleum von Höfer ist ein und das Selbe, wird nur anders versteuert und ist daher noch teurer... Meine Hauptbeleuchtung vor dem Bulli und im Zelt ist eine mittelgroße Petromax (827, 250HK), produziert am 2. Dezember 1962, Umgerüstet auf Benzinbetrieb. Leuchtet mit einer Tankfüllung ca. 8 Stunden. Die ist auch ideal als "Mückenfänger" You do not have the required permissions to view the image content in this post. Soll es gemütlicher sein, nicht so hell und vorallem lautlos, dann kommt eine Feuerhand 276 STK70 aus den 70er Jahren zum Einsatz. Ist eine ehemalige Baustellenlampe und leuchtet mit einer Tankfüllung ca. 70 Stunden. Absolut zuverlässig und sturmfest. Die beiden Lampen fahren auch immer im Bulli mit. Gruß T:)m 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Und? Nimmt jemand noch Waltran? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. An sich keine schlechte Idee... Aber das Zeug ist bei niedrigen Temperaturen sehr zündunwillig Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Jetzt bin ich angefixt und habe mir eine Feuerhand 276 bestellt. Danke, Tom! Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 9. Januar 2018 Teilen Geschrieben 9. Januar 2018 Die Petromax ist ein Traum Ich habe eine hk500 zu Hause und liebe das Fauchen. Ne hk250 für den Bus wäre was... Wie transportiert ihr die, ohne dass das Glas zu Bruch geht? Spezialkiste oder schmerzfrei irgendwo hingestellt? Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.