Burkart Geschrieben 30. Mai 2010 Teilen Geschrieben 30. Mai 2010 Hallo, war jetzt eine Woche mit meinem Cali an der Ardeche und da is mir so ein "klackerndes" Geräusch aufgefallen. Alle Türen bis auf die Schiebetür waren auf, periodisches, mit Abständen von ungefähr einer halben Minute, klackerndes Geräusch aus dem Amaturenbrett, die ganze Zeit. Habe daraufhin mal die Türbeleuchtung aktiviert und siehe da, Licht blitzt kurz auf und geht wieder aus! Kennt das jemand von euch, dies sollte doch so nicht sein. Auf jedenfall wollte ich gestern morgen mich wieder auf den Heimweg machen, denkste, setzte mich hinters Steuer, Zündschlüssel rum, nix passiert, Batterie tot! Kann dies von dem blöden Relais kommen? Der Cali hing die ganze Zeit an Landstrom, die Starterbatterie wird doch laut Anleitung auch mitgeladen oder irre ich mich? Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 30. Mai 2010 Teilen Geschrieben 30. Mai 2010 Hallo Christian, das Klackern wird das Lastmanagement hervorgerufen haben, wenn deine Starterbatterie so fritte war/ist. Bei deinem sollte die Starterbatterie mitgeladen werden, wenn du am Landstrom hängst. Es gibt aber einen Fehler, der serienmäßig eingebaut ist: Die Sperrdiode ist verkehrt herum eingelötet. Einzelheiten findest du hier: Bordladegerät / Startbatterie / Aktion 76A3 Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Burkart Geschrieben 30. Mai 2010 Autor Teilen Geschrieben 30. Mai 2010 Hm, habe gedacht, wenn der grüne Punkt aufm Ladegerät drauf is, bräuchte man die Diode nemmer, bei mir is se nämlich net vorhanden. Sicherung habe ich auch überprüft SC31 (5A) is au iO. Ich glaub da muss ich mal mitm Multimeter ran und messen. Danke Jochen für deine Antwort!!! Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Burkart Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. Juni 2010 Soo, nun habe ich mal nachgemessen! Also, bei dem Kabel unter der Küchenzeile, wo die Starterbatterie laden soll, liegt bei Landstrom 13,98 V an. Messe ich am Kabelende, dass zur Starterbatterie führt liegt dort 0 V an, da sollte doch eigentlich meine Batteriespannung anliegen oder? Messe ich an Sicherung SC31, liegt an einem Kontakt Batteriespannung an und am anderen nix! Gibt es zwischen dieser Sicherung und dem Kabel unter der Küchenzeile noch eine Sicherung??? Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Burkart Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 So, habe jetzt herausgefunden warum an der Sicherung SC31 keine Ladestrom anliegt und zwar war bei dem Stckverbinder T10u unter dem Fahrersitz der Pin verbogen, da hat wohl VW beim Zusammenbau pfusch gemacht. Warum allerdings die Starterbatterie leer, obwohl kein Verbraucher an war, weis ich immer noch net, vlt. das Steuergerät der Schiebetür weil se ständig auf war?? Hatte da jemand von euch schon mal Probleme? Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 3. Juni 2010 Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Ich hatte was ähnliches... Vor 3 Monaten habe ich meine Iphone Freisprech- und Musikanlage von Bluetouch eingebaut. Bei offenen Türen und ausgeschalteter Innenbeleuchtung habe ich ca. 4 Stunden gebraucht. Radio war logischerweise ausgebaut und ich habe mit Stirnlampe in dem Radioschacht gehangen, Kabel gezogen, gewerkelt und geflucht bis alles fertig war! Begleitet wurde meine Fleissarbeit auch von dauerndem Relaisklickern... Als alles endlich fertig war, war die Batterie alle obwohl ja eigentlich keine Verbraucher an waren!?! Meine Vermutung: hat evtl. meine Stirnlampe ständig den automatische abblendenden Innenspiegel auf Trab gehalten??? Irgendwie zwar nicht nachvollziehbar dass damit eine so fette Batterie nach 4 Stunden leergesaugt wird, aber was anderes fällt mir aber nicht ein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.