Altfritz2000 Geschrieben 31. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2017 Kaffeemaschinenaufbewahrung: Aus Sperrholzresten und ein paar alten Schubladenschienen ( lohnt sich halt doch mal was aufzuheben.... ) Astabweiser : Aus einem Resteblech gebogen und mit Kedersteinen verschraubt. Schon in Waschanlage erprobt, bei Regenfahrt hat es leider die Farbe abgestrahlt..... muß ich noch mal Nachlackieren. Notizblockhalter : Aus Garmin Navihalterungsresten und ein paar Plastikplatten zusammengepfriemelt Stromversorgung im oberen Kasten : Für mein Navi..... oder, oder ...... Bis das Kabel unten war = 2 Stunden fummelei, bis jetzt mit Stecker hinter Fahrersitz in Steckdose. Will aber schlußendlich an Starterbatterie anklemmen, hab da aber noch keine Idee auch wg. der undurchsichtigen Sicherungsbelegung. ( Unterm Fahrersitz ?, nach vorne durchführen wo ? ???? ) Fragen über Fragen :-( Schutz für die Camperunit. Aus einem Styronblock laaaangewierig gesägt, gedremelt und geschliffen. So und nun allen ein gesundes und bastelreiches Jahr mit den Cali und das Fortfahren nicht vergessen bei aller Bastelei. Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord Mic Geschrieben 2. Januar 2018 Teilen Geschrieben 2. Januar 2018 Der Astabweiser gefällt mir mit Blick auf die Waschanlage gut. Das hilft sicher. In dem Sinne mal ne Frage eines unwissenden und dank Auslieferungsstopp noch nicht Cali-Besitzers. Bleibt die Markise in der Waschanlage eigentlich trocken oder läuft das Wasser in den Kasten und man muss die Markise später trocknen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-blue Geschrieben 2. Januar 2018 Teilen Geschrieben 2. Januar 2018 hallo, danke für die guten Ideen, den Astabweiser werde ich gern nachbauen. Grüße von cali-blue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 2. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 2. Januar 2018 Ich hab noch nicht in der Markise nachgeschaut ob da Wasser drin ist, sollte doch dicht sein ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 2. Januar 2018 Teilen Geschrieben 2. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Uli, der Astabweiser ist eine nette Idee. Da hätte man auch selbst schon mal drauf kommen können. Die Stromversorgung steht ebenfalls auf meiner Wunschliste. Du solltes vielleicht die Kabelschuhe noch ein wenig isolieren. Sonst ist bei allem elektrisch leitenden Krimskrams in dem Fach, schnell mal die Sicherung durch. Bei uns lauern da z.B. Schlüssel. Ich wollte für mein Projekt die im Armaturenbrett bereits vorhandene Steckdose anzapfen und die neue Leitung mit einem zusätzlichen Schalter versehen. Wie hast Du das Fach rausbekommen um das Kabel von oben einzuziehen? Ein frohes und unfallfreies neues Jahr für alle. Gruss Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 2. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 2. Januar 2018 Hallo Frank, danke für den Iso Tip. Das Fach ist mit 2 Schrauben festgemacht und ein paar Clips vorne - also Schrauben raus und beherzt mit einen Plastik!Hebel vorne etwas herumnoddeln / heraushebeln. Den Weg nach unten suuuuuuchen und Kabel durchziehen. An die Dose im Armaturembrett dachte ich auch schon - aaber das soll die Bulli (CanBus ? ) Elektrik nicht mitspielen ? Gruß Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 2. Januar 2018 Teilen Geschrieben 2. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. @Altfritz2000: gute Ideen / gute Umsetzung, insbesondere der Abweiser! @Lord Mic: Die Waschstrasse ist m.E. auch nichts anderes als ein Regen / Gewitter. Da bleibt die eingerollte Markise auch trocken. Ich habe nach Regenfahren bislang keine nasse Markise erlebt oder trocknen müssen. Ich sehe aber auch nicht extra nach. Die Aussage bezieht sich auf > 25 Jahre Markisennutzung (auch am WW). Hatte nie Feuchteprobleme. Grüße msk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord Mic Geschrieben 2. Januar 2018 Teilen Geschrieben 2. Januar 2018 Danke für die Antwort msk. Das beruhigt mich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bimmer Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Hallo Uli, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. das ist definitiv nicht so. Wir haben unsere USB-Buchse am vorhandenen Zigarettenanzünder angeschlossen. Läuft problemlos. Gruß Bimmer You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ein Beispiel dafür, das Basteleien gut aussehen können und nicht den Innenraum verschandeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Hallo Bimmer, danke für die Info. Wie bist Du an die Kontakte der Dose gekommen ? Gruß Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bimmer Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Hallo Uli, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ich (leider) gar nicht. Meine Bastelgarage ist mir damals mit der Scheidung leider abhanden gekommen. Hing noch ein Häuschen dran ... Habe mit meinem Dealer damals den Cali on the Road in Itzehohe abgeholt und mir während der Fahrt überlegt, was er vor Übergabe an mich noch (neben dem Besorgen von Alu-WiRä) erledigen soll. Das Ladekabel fürs Smartphone aus dem dafür zwingend offenen Ascher war das Erste, was mir negativ auffiel. Es kann allerdings nicht wirklich schwierig sein, die Verkleidung, in der der Ascher sitzt, abzubauen. Viele Grüße Bimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bimmer Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Uli, sieh mal den USB-Beitrag an. Goodmorning hat offenbar alles zerlegt ... https://www.caliboard.de/showthread.php?15158-USB-und-230V-Dosen-einbauen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Na wenn DAS schiefgeht - bekomme ich Haue von meiner Liebsten. Mal schauen, aber so recht trau ich mich da nicht ran...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bimmer Geschrieben 5. Januar 2018 Teilen Geschrieben 5. Januar 2018 Hallo Uli, habe eine Quelle für dich im Parallelboard gefunden: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bezieht sich aber wohl auf den T5. Nach deinem Profil hast du jedoch einen T6... Und bei YouTube gibt es ein Video zum T6-Bearlockeinbau, bei dem das auch bebildert ist: Schönes WE Bimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.