Zum Inhalt springen

CU Stromanzeige


Nielz

Empfohlene BeitrÀge

Die Stromanzeige in der CU gibt nur teilweise plausible Werte aus.

Über jede Hilfe oder Anregung bin ich dankbar. Ich bin schon einige Zeit hier im Forum regestriert und habe schon diverse Probleme mit euren BeitrĂ€gen lösen können. An dieser Stelle komme ich jedoch nicht weiter und verfasse daher meinen ersten Beitrag.

 

Ich habe versucht das meiner Meinung nach richtige Betriebsverhalten in "GrĂŒn" das falsche in "Rot" zu kennzeichnen.

 

Stromanzeige im 230V Betrieb:

- Der Ladestrom wird im Display angezeigt und stellt sich bei vollgeladener Batterie auf 1-2A ein.

 

Stromanzeige im Generatorbetrieb:

- Bei laufender Lichtmaschine wird unabhÀngig vom Ladezustand der Batterien 0 Ampere angezeigt.

- Beim Einschalten der KĂŒhlbox wird 4,4A angezeigt und die Stromaufnahme erhöht sich beim Einschalten zusĂ€tzlicher Verbraucher (nur Licht).

- Beim Einschalten der Standheizung verÀndert sich der Stromfluss nicht.

 

Stromanzeige im Batteriebetrieb:

- Beim Einschalten der KĂŒhlbox wird 4,4A angezeigt und die Stromaufnahme erhöht sich beim Einschalten zusĂ€tzlicher Verbraucher (nur Licht).

- Beim Einschalten der Standheizung verÀndert sich der Stromfluss nicht.

 

Existiert hier im Forum ein Stromlaufplan oder kann mir jemand diesen zur VerfĂŒgung stellen?

 

Bearbeitet von exCEer
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nielz

    6

  • corvus

    5

  • kp4711

    1

  • korbi1985

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Nielz,

also bei mir zeigt die CU auch im Generatorbetrieb immer was an, sogar mit Vorzeichen, ohne Vorzeichen heisst es wird mit x Ampere geladen und mit "-" heisst es erfolgt eine entspredchnede Entnahme.

BezĂŒglich Standheizung muss unterschieden werden zwischen der Warmwasserzusatzheizung und der Luftstandheizung. Letztere wird als Verbrauch in meienr CU auch angezeigt, wenn sie lĂ€uft. Erstere natĂŒrlich nicht, da sie (leider) nicht ĂŒber die Camperbatterien geschatet ist.

Du schreibst, dass bei Dir der Verbraucher "Licht" in der CU dann als Entnahme angezeugt wird, meinst Du damit die normalen Scheinwerfer? Die zeigen bei mir keinen Verbrauch.

Alles hört sich so an als wÀre die Trenndiode bei Dir falsch herum eingebaut.

Link zu diesem Kommentar

Negatives Vorzeichen beim Entladen und positives Vorzeichen beim Laden ist soweit klar.

Es bleiben die Fragen offen warum im Generatorbetrieb keine Stromwerte angezeigt werden und die Luftstandheizung keinen Einfluss auf die Stromanzeige im Batteriebetrieb hat.

Ein Stromlaufplan wÀre hier hilfreich.

 

Vielen Dank fĂŒr die erste Antwort!

Link zu diesem Kommentar

Servus Nielz

 

ZunÀchst willkommen im Caliboard.

 

Ich vermute dein Cali hat Probleme mit dem Caliground.

 

.https://www.caliboard.de/showthread.php?65-Die-Fehler-in-der-12V-Anlage-im-Camperbereich

 

Wenn das geklÀrt ist, erst dann macht die weiter Suche Sinn.

 

GrĂŒĂŸe aus dem SĂŒden

knud

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das hilft mir weiter!

Ich werde zwischen den Tagen das Problem angehen und berichte dann hier.

Euch allen ein frohes Fest!!

Link zu diesem Kommentar

@Corvus:

 

Hast du eine Idee warum die CU die Stromaufnahme vom KĂŒhlschrank anzeigt? Laut Übersichtsschaltplan dĂŒrfte die CU bei fehlerhafter Masse am Shunt gar nichts mehr anzeigen.

Link zu diesem Kommentar

Genau so ist das mit dem Semmelbröselkontakt.

Das Massekabel rappelt sich lose, hat mal mehr oder weniger Kontakt.

 

Das Problem betrifft die Àlteren Calis ich meine Bis Baujahr 2009.

 

Das Board ist voll von BeitrÀgen zu diesem Thema.

 

Wie gesagt es ist nur eine Vermutung, wÀre aber mein erster Ansatz um die

Ursache einzugrenzen.

 

 

Gruss

knud

Link zu diesem Kommentar

Äh... ist denn das Problem plötzlich aufgetreten.

 

Ein paar Sachen sind seltsam,

Bei laufendem Motor, sollte selbst bei voll geladenen Akkus

irgendwas zwischen 0,6 und 1,2 A Ladestrom auf der Cu stehen.

 

Wird denn, wenn der Motor lÀuft das Generatorsymbol in der Cu angezeigt?

Unten Rechts in der Ecke sollte ein G zu sehen sein.

 

Die Standheizung erhöt die Stromentnahme deutlich, besonders in der Startphase.

 

Wie lange war die angeschaltet?

Was macht die Batteriespannung, wenn der KĂŒhlschrank lĂ€uft und

Du dann die Standheizung anschaltest? (Auf Batteriebetrieb)

 

Gruß Knud

Link zu diesem Kommentar

Das Problem besteht seitdem ich den Bus vor 2 Jahren erworben habe.

 

Es wird immer das richtige Symbol unten recht angezeigt (Landstrom --> Netzstecker, Generatorbetrieb --> G, Batteriebetrieb --> Batteriesymbol)

 

Auch die die Angezeigte Batteriespannung ist schlĂƒÂŒssig. 14V im Generatorbetrieb, 12,6V im Batteriebetrieb und entsprechend fallend durch die Verbraucher. Alle Verbraucher wie Luftstandheizung und KĂƒÂŒhlschrank laufen normal und ohne Probleme. Gerade in der Startphase der Luftstandheizung sinkt die Batteriespannung in der Anzeige deutlich. Funktioniert also alles wie es soll.

 

Durch vorangegangene BeitrÀge und weiterer Recherche schließe ich auf folgende Probleme.

 

- Der Massekontakt unterhalb des KĂƒÂŒhlschranks ist fehlerhaft, wodurch der Shunt keine Werte an die CU liefert.

 

- Die Polsicherung ist defekt, da bei Lösen des Pluspols der Batterie unter dem Fahrersitz alle Verbraucher abgeschaltet werden.

 

Trotzdem kann ich mir nicht erklÀren, warum die Stromlast des KĂƒÂŒhlschranks in der CU noch angezeigt werden kann und warum im Landstrombetrieb der Ladestrom in der CU angezeigt wird?? Hier wÀre ein detailierter Stromlaufplan sicherlich aufschlussreich.

 

Haben wir hier einen solchen Stromlaufplan?

Kann sich jemand einen Reim auf das beschriebene Betriebsverhalten machen?

Wo sitzt die Polsicherung, damit ich diese tauschen kann?

Welche dieser vielen Umbauanleitungen zur Behebung der "Massereperatur" ist die Richte bzw, die welche sich in der Praxis bewÀhrt hat?

Link zu diesem Kommentar

Servus Nielz

 

Die Polsicherun sitzt am Pluspol der hinteren Batterie im Schrank.

 

Wenn Du die Batterie unterm Fahrersitz abklemmst ist der Strom weg... ist normal.

Klemmst Du nur die hintere ab laĂŒft alles normal weiter, eben nur nur auf einem Akku.

 

Wie war das noch mit dem Massetest...

 

Kabel ( Auf die Schnelle geht da auch ein Starthilfekabel) vom Minuspol der hinteren Batterie,

an Masse, die Schraube der Batteriebefestigung reicht aus.

Dann sollte die Cu plausible Werte anzeigen.

 

Wenn es die Masseverbindung vom Shunt ist.

Tom hat sowas im Shop, Einbauanleitung findest Du dort auch.

 

Gruss

knud

Link zu diesem Kommentar

Kabel ( Auf die Schnelle geht da auch ein Starthilfekabel) vom Minuspol der hinteren Batterie,

an Masse, die Schraube der Batteriebefestigung reicht aus.

Dann sollte die Cu plausible Werte anzeigen.

/QUOTE]

 

Eben das tut die CU dann nicht. Man umgeht ja dann damit den Shunt. Die CU zeigt nur noch die Volt-Werte an. Ampere geht dann auf 0. Dieser Test war zum prĂŒfen der flackernden Lampen soweit ich mich erinnere.

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich den Minuspol der 3. Baterrie mit der Fahrzeugmasse verbinde, gibt es doch keinen Spannungsabfall ĂŒber den Shunt, welcher dann letzendlich in der CU angezeigt wird. Sehe ich das richtig?

 

Anleitung und Teil habe ich im Shop gefunden - danke!

Link zu diesem Kommentar

Ups... ja klar Ihr habt recht, Sorry

 

So umgeht man natĂŒrlich nicht nur die wackelige Masseverbindung vom Shunt,

sondern gleich den ganzen Shunt, die Cu bekommt dann nichts mit.

 

GrĂŒsse

knud

Link zu diesem Kommentar

Mal eine etwas andere Frage in dem Zusammenhang mit der Stromanzeige:

 

Was ist das mindeste, was sie Stromanzeige anzeigt?

 

Ich hatte jetzt 3 verschiedene GerÀte zum testen angeschlossen und

jedesmal steht da -0.2A. Bin ich damit schon im Bereich der Meßungenauigkeit?

 

Gruß,Thomas

 

PS: Weihnachten ist Bastelzeit :)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Pumuggel blueberry Zinkwasser

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.