Gast Geschrieben 18. November 2013 Teilen Geschrieben 18. November 2013 Hallo Tom, danke für Deine Info. Mein Freundlicher hat die Klötzchen mit 2k-Kleber eingeklebt. Wie gut gehen die denn raus? Ich glaube Du hast sie ja schon einmal bei Deinem alten Cali raus genommen wegen Zeltbalg-Tausch. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 18. November 2013 Teilen Geschrieben 18. November 2013 Also bis jetzt gingen die eigentlich immer fast von alleine raus. Dach entlasten und dann nur heraus schupsen. Da ist und war nie was geklebt! Die können ja nicht weg, wenn der Druck immer auf Ihnen lastet. Warum der die festgeklebt hat ist mir ein Rätsel! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Se_bastian Geschrieben 24. August 2014 Teilen Geschrieben 24. August 2014 Hallo, ich hatte kürzlich meinen California Beach'2011 beim freundlichen in der Werkstatt. Ich hatte ihn dort mit Loch freiem Faltbalg abgeliefert. Nach der Abholung stellte ich fest, dass der Faltbalg vorne links im Verschluss eingeklemmt war, nach dem öffnen sah ich dann vier ca 2 cm lange Schnitte vorne links im Stoff. Beim freundlichen wollte es natürlich keiner gewesen sein und niemand wusste welcher Profiamateur da zu werke war. Nach langen hin und her wird nun mein Faltbalg auf kosten des freundlichen erneuert. Nach der ersten Zufriedenheit, bekomme ich es jetzt aber mit der Angst zutun:crying:. Kann man beim wechsel des Faltbalgs viel falsch machen., sollte das eine große Vertragswerkstatt hinbekomm?! Ich habe echt etwas Angst das hinterher mehr kaputt ist als vorher? Ich habe das mal selber bei meine T2 Westfalia gemacht, da musste man nur rund um eine verschraubte Leiste lösen, aber bei meinen T5 sieht das ganze etwas anders aus? Wie aufwendig ist der Wechsel des Faltbalgs beim T5.2? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ichbindertom Geschrieben 24. August 2014 Teilen Geschrieben 24. August 2014 Hi. Bei meinem 2014er Beach wurde auch vor kurzem der Balg getauscht. Zunächst sollte das ein Stützpunkthändler machen. Letztlich hat es mein Händler (zum ersten Mal) selber gemacht und bis jetzt ist alles super. Der Händler kann sich wohl eh nicht einfach nen Balg von VW kommen lassen, sondern muss sich die Reparatur vom Werk frei geben lassen. Der Tausch an sich ist wohl kein Hexenwerk, da keine Dichtigkeits relevanten Teile angepackt werden müssen. Ich wär da entspannt .... Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 24. August 2014 Teilen Geschrieben 24. August 2014 Hallo, Es macht keinen Sinn, einen Beitrag in zwei verschiedenen Threats gleichzeitig zu posten. Daher habe ich den im anderen gelöscht. Zu deiner Frage. Nein, eigentlich ist der Wechsel des Zeltbalgs kein Problem. Der Balg wird ja nur mit der Gummileiste in die Aufnahme eingeclipst. Ist also eigentlich einfacher wie beim T2. Eigentlich...nun ja, ich würde jedenfalls sicherheitshalber eine Werkstatt bevorzugen, die das schon mal gemacht hat. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 6. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2015 Hallo. Nachdem unser Zeltbalg ehwieso raus muß, stellt sich die Frage, drittes Fenster oder nicht? Der Komfortgewinn beim dritten Fenster scheint hoch zu sein, aber gibt es auch Nachteile? Faltet sich zum Beispiel der Stoff ohne den Plastikstreifen vorn in der Mitte gut ein? Läßt sich der Stoff mit zusätzlichem Reißverschluß und Mückennetz gut unterbringen über der Jalousie? Oder bröselt der durch das Zusammenknüllen schnell? Der Tausch würde 430 Euro kosten, da mache ich mir schon Gedanken. Danke und Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 6. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2015 Hallo, Drittes Fenster ist auf jeden Fall ein Komfortgewinn. Der Balg faltet sich genauso wie der ohne vorderes Fenster, da auch beim Fenster vorne eine Segellatte vorhanden ist, die den Balg sauber nach innen faltet. Auch das verstauen des Stoffes beim Schliessen ist nicht wesentlich anders. Nachteile sehe ich keine. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 6. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke. Drittes Fenster ist sicher auch bei einem Wiederverkauf hilfreich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubbi Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Hallo zusammen, ich bin noch ganz neu hier und versuche mich jetzt einfach einmal, da mir zum Thema Faltenbalg Tausch auch etwas am herzen liegt. Wir haben unseren Cali jetzt seit genau 4 Wochen und sind total Happy endlich auch einen so tollen Wagen zu haben. Der Cali wurde gebraucht/als Jahreswagen zugelegt und leider sind zum Start ein paar Dinge nicht so toll gewesen. Nun war der Händler bei dem wir den Waren gekauft haben aber sehr kulant und wir konnte einige Dinge von unserem Freundlichen vor Ort nochmals angehen. Jetzt zum Thema: Heute wurde ein neuer Faltenbalg eingebaut, der originale wurde wohl irgendwann einmal vorn eingeklemmt und hing eine ordentliche Zeit lang aus dem Fahrzeug. Sah in jedem Fall alles andere als schön aus (Wasserflecken, sonstiger Dreck, etc.) Nach dem Tausch heute hat unser den Wagen wieder bis vor die Haustüre gestellt. Nun habe ich natürlich volle Neugier einmal das Dach nach oben gelassen um zu sehen ob alles gut ist. Nun zu den Dingen die mir jetzt etwas sorgen machen: - Irgendwie habe ich das Gefühl der Balg ist vorn nicht so gespannt wie der alte - ebenso habe ich das Gefühl, dass mein Dach im aufgestellten Zustand deutlich instabiler ist als vorher - sprich, es wackelt ordentlich hin und her (nach links und rechts, nicht nach oben und unten) Kann es sein das mich das täuscht oder haben die da beim etwas falsch gemacht. Kann es leider nicht so genau sagen, da wir bislang noch keinen Campingeinsatz mit dem Wagen hatten und nur das Dach drei oder vier mal so aufgestellt haben. Ich danke euch für eure Hilfe. LG der neue unter den Cali Freunden Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubbi Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kurzer Nachtrag: Habe gerade mit meinem Händler gesprochen, der Meinte das es durchaus sein kann das sich das ganze noch legt - das Dach müsste mal eine Weile geöffnet bleiben das sich der Balg an den Ecken etc. noch etwas dehnt. Dadurch würde sich das insgesamt mehr spannen und auch die Stabilität des ganzen Daches wieder zurück kommen. Ist da was dran ??? Würde mich wirklich sehr freuen wenn sich jemand meldet der schon mal ein identisches oder ähnliche Problem hatte. Die Stabilität des ganzen Daches ist doch deutlich anders als vorher. Wenn ein Wind kommt oder mal sich bewegt, wackelt das ganze Dach hin und her. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Hallo Hubert, erst mal herzlich willkommen im Caliboard. Das Profil hast du ja schon vorbildlich ausgefüllt. Daher wissen wir, dass du einen Beach hast. Beim Beach geht das Dach nicht ganz so weit hoch, wie beim Comfortline daher ist der Zeltbalg auch etwas kürzer. Ich denke dein Händler hat den falschen Zeltbalg eingebaut. Da legt sich nichts mehr und es kann so auch nicht bleiben. Wie du siehst, hat das Dach ohne die Spannung des Zeltbalgs keine Stabilität und mit der Dichtheit wirst du so auch Probleme bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Anhand der Position der Segellatten seitlich sollte sich doch klären lassen, ob der Balg richtig ist: Beach - die Segellatte verläuft mitten durch das Fenster vs. Comfortline - die Segellatte verläuft nicht durch das Fenster. Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubbi Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Hallo ihr beiden. Vielen Dank schon mal für eure Antworten ... und ich freue mich dabei zu sein - hab hoffentlich alles richtig gemacht beim ausfüllen ;-) Also laut Teiledienst (den ich auch persönlich kenne) ist es der richtige Balg, er prüft aber nochmals. Auch läuft die Strebe durch das Fenster. An der Seite ist der Balg auch relativ gut gespannt, nur vorne nicht unbedingt. Ich versuche gleich mal Bilder hoch zu laden, Vieleicht bringt das ja mehr Erkenntnis :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubbi Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Hier einmal 3 Bilder vorn, Seite links und rechts. Evtl. können die Profis unter euch sehen ob da was von der Position oder auch der Balg selbst nicht ganz richtig ist. Ich bin euch schon jetzt sehr dankbar für eure Hilfe. PS. Ich find es ja wirklich sensationell gut, was es hier für eine geile Gemeinde rund um den Bus und auch den Cali gibt !!! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Hallo, Es ist auf jeden Fall der richtige Balg für den Beach. Beim Comfortline sind die seitlichen Segellatten anders angebracht. Beim Beach wird die Spannung des Balges ja auch nur über die Gasdruckfedern des Daches gehalten. Für mich sieht das auf den Bildern aber nicht so aus, dass der Balg zu locker sitzt. Vielleicht geben sich die Falten doch noch. Die Falten könnten aber auch daher kommen dass der Balg nicht 100% richtig positioniert montiert wurde. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.