Cbleek Geschrieben 15. April 2013 Teilen Geschrieben 15. April 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Oh je, das ist eine echt interessante Info, aber ob ich es wirklich aushalte, so lange zu warten! Ich hatte mir fest vorgenommen diese Saison schon den Blick nach vorne zu haben! Zum Thema Farbe: Ich finde das Grau zum blauen Wagen eigentlich ganz passend, wüsste nicht welche Farbe ich sonst nehmen würde, wenn ich eine Wahl bekäme. Blau zu Blau stell ich mir z.B. nicht so toll vor! Zum Thema Stoff: Mit Isotop innen und optional noch Calicap aussen drüber ist mir die Dicke des Balg-Stoffs fast egal. Bei Schönwetter darf er ja ruhig luftig und etwas dünner sein. Und freundlich hell soll es im Oberstübchen/Innenraum ja auch bleiben. Schattenspiele und Hellhörigkeit kann sicher auch kein dickerer Stoff verhindern... Ich werde nochmal eine Nacht darüber schlafen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 20. April 2013 Teilen Geschrieben 20. April 2013 Danke an alle die Tipps gegeben haben, ich habe gerade den Zeltbalg umgerüstet! Das Ganze war dank guter Vorbereitung in ca. 2 Std. erledigt! Nur dass das Dach auf den Scheren mit 3 Vielzahn-Schrauben und nicht wie gedacht mit Torx gehalten wird, hat uns aufgehalten. Zum Glück hatten wir einen guten Draht zum im Nachbarort. Der hat seine halbe Werkstatt umgegraben und hat genau eine Nuß in dieser kleinen Größe (30er Vielzahn) gefunden und an uns verliehen. Glück gehabt... Der Rest ging reibungslos... Aber 3-4 Personen sollte man schon haben, um das Dach kontrolliert runter- und raufzuheben. Statt Böcke legten wir das Dach auf 2 Bierbänke mit Decken drauf. Das hatte eine schön feste Auflagefläche, um die Keder-Dichtung gut einzuklopfen... Ich freu mich über freie Sicht nach vorne! Sieht toll aus... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 20. April 2013 Teilen Geschrieben 20. April 2013 30iger Vielzahn???? Bei mir heisst der M6 Vielzahn Kommt aber in der Größe einem 30iger Torx sehr nahe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 20. April 2013 Teilen Geschrieben 20. April 2013 Ja, oder so... Das Ding meine ich! Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolverine007 Geschrieben 12. Juni 2013 Teilen Geschrieben 12. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dazu fehlt dann nur noch die rote Lederausstattung und die Farbkombi ist perfekt Gesendet mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
mikn Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Hi, da mein alter Faltenbalg leider zerrissen war ( ich vermute mal beim letzten Schließen hat meine Frau nicht genug darauf geachtet das sich nichts verklemmt hat), habe ich meinen gestern tauschen lassen. Es wurde auch der mit 3 Fenstern, die meinten den mit 2 gibt es wohl nicht mehr, ist aber auch egal ich wollte eh den mit 3 Fenstern. Kosten inkl. Einbau knapp über 600. Das dritte Fenster finde ich Klasse, der Stoff erscheint mir auch dicker als der alte. mikn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Juni 2013 Teilen Geschrieben 26. Juni 2013 Wow... 600 Euro ist ein sehr stolzer Preis! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 26. Juni 2013 Teilen Geschrieben 26. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn ein Ölservice bereits 400 kostet, empfinde ich 600 für einen neuen Zeltbalg inkl. Montage als Schnäppchen. Die Montage ist doch etwas aufwändiger, als Öl zu wechseln. . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 26. Juni 2013 Teilen Geschrieben 26. Juni 2013 Allein der Zeltbalg liegt doch inzwischen schon bei knapp 400 Euro! Und 200 Euro Arbeitslohn ist doch nix bei VW... Ich habe wie oben beschrieben 2 Stunden gebraucht, ich glaube kaum dass die meisten Werkstätten routinierter und schneller sind... Damit sind 600 schnell erreicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
mikn Geschrieben 26. Juni 2013 Teilen Geschrieben 26. Juni 2013 Hi, wenn der Balg schon über 400 kostet (ist ja auch der mit 3 Fenster der ist glaube ich eh ein wenig teurer als der mit 2) ist das gar nicht so abwegig vom Preis her denke ich. Falls der Teilepreis so hoch liegt, was ich nicht weis. Wie gesagt, es war eh schon ein absolutes Problem im Raum Mannheim jemand zu finden der das schon öfter gemacht hat. Na ja und ehe ich eine Werkstatt das zum ersten mal an meinem Cali machen lasse, bin ich lieber nach Darmstadt zu Wiest gefahren. Ich hatte noch einen anderen Tipp, dort kann das aber nur eine einzige Person machen und auch sagen was das kostet, und der war in Urlaub :-( Der Oberknaller war eine Firma in Weinheim die angeblich auf Wohnmobile und Cali´s "spezialisiert" sein soll (keine VW Werkstatt). Dort war die Aussage: bei einem T4 hat das das letzte mal 1200 gekosten, beim T5 wird das mit Sicherheit nicht reichen. Ich muss halt vorbeikommen........unglaublich oder? Über 1200 ankündigen, offensichtlich noch nie bei einem T5 gemacht ... na ja dann lieber ca. 600 abgedrückt und das ist vernünftig gemacht. Gruss mikn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Juni 2013 Teilen Geschrieben 26. Juni 2013 ok... wenn der jetzt schon 400 kostet kann das sein! Ich sollte Zeltbälge wechseln anstatt Schubladen zu bauen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. November 2013 Teilen Geschrieben 4. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 7E7-875-059-B = 2 Fenster, verbaut ab 23.09.2013 (PR-3R3) 7E7-875-059-C = 3 Fenster, verbaut ab 23.09.2013 (PR-2S4) Änderungen am Scharnier gabs zum 23.09.2013 keine. Aber ob das nun dickerer oder gar Goretexähnlicher Stoff ist, weiss ich auch nicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 4. November 2013 Teilen Geschrieben 4. November 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Tja da sollten wir ne Zeltbalgtauschaktion starten:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 Hallo, gibt es den schon mehr Erfahrung mit dem neuen Zeltbalg (7E7-875-059-C = 3 Fenster, verbaut ab 23.09.2013 PR-2S4)? Kann man diesen auch an einen alten Cali Modell 2005 verbauen. Ich neheme an die Viagra-Klötzchen müssen dann raus. Was hat sich jetzt tatsächlich am Stoff geändert? Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. November 2013 Teilen Geschrieben 17. November 2013 Ja Viagra Klötzchen müssen immer raus bei Balgtausch. Den langen gibts nicht mehr! Über den Neuen Balg wissen wir bzw. ich noch gar nix! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.