Tom50354 Geschrieben 6. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Fotos? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2010 ...folgen am WE! Aber ist eigentlich ganz einfach: dort wo der Stoff am Gummikeder befestigt ist, hatte der alte Balg (oben am Dach und unten am Auto) nur eine Naht, der neue hat oben u. unten 2 Nähte im Abstand von ca. 2 mm FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
oegie Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Hi! Unser neuer Beach (am Freitag abgeholt) hat ein kleines Loch im Balg. Das haben wir bei der Übergabe zusammen mit einem Materialfehler am Schiebefenster auch festhalten lassen. Kennt ihr einen Händler im Köln/Bonner Raum, der Erfahrung mit Aufstelldächern hat? Danke und Gruß, oegie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Bautz & Klinkhammer in Hürth hat das schon mal gemacht! Ich bin allerdings daneben stehen gebieben und habe mit angepackt. Richtig gut ist für solche Sachen Töfi in Krefeld. Aber beim manuellen Dach ist nichts nachhaltiges was man verkehrt machen kann. Das muss eigentlich jeder können. Wichtig ist, dass man den Jungs sagt, dass es nichts bringt, wenn sie versuchen den Zeltstoff ohne die Demontage der Dachschale zu wechseln. Das gibt nix. Versuchen tun es aber viele! Kontrolliere die weissen Markierungen am Keder. Diese sollten bis auf 10mm genau sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Hallo Tom, wo sind da weiße Markierungen? Wir haben mehrere Male neu begonnen, da wir keine Markierungen finden konnten. Alle waren der Meinung mit Markierungen wäre die Justage viel einfacher! Wir haben von den Ecken zu den Segellatten gemessen um halbwegs genau zu arbeiten! FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Auf dem schwarzen Gummi sind Markierungen. Bei mir waren die IMMER da! Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Hallo Gerald, es sind ganz feine weiße Striche, ca. 1mm stark und fallen eigentlich erst auf, wenn man nach der Montage sieht, dass sie mit den "Absätzen" in der Kederschiene annähernd fluchten Ich kenne auch keinen Zeltbalg, der die Markierungen nicht hatte! Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 OK, haben wir übersehen; fein, daß der Balg trotzdem ziemlich gerade sitzt! Und....schade, daß das Thema der Markierung erst jetzt aufgekommen ist! MFG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 11. April 2013 Teilen Geschrieben 11. April 2013 Hallo ETKA Experten, Nächste Woche will ich mir auch den Zeltbalg mit dem dritten Fenster am Teiletresen des bestellen und selber umbauen. Nachdem es ja nun verschiedene Modelljahre gab mit z.T. verschiedener Geometrie und der Beach mit anderen Dachbalg noch dazukam bin ich etwas unsicher geworden! Kann mir hier jemand bestätigen dass der Dachbalg mit der Nummer 7H7 875 059 C der Richtige für meinen 2005er (MJ2006) ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 13. April 2013 Teilen Geschrieben 13. April 2013 Schubs... Kann mir wirklich keiner diese Nummer bestätigen? Tom? Jochen? Habt Ihr nicht aktuelle ETKA Einblicke? Meins ist von 2009 und somit bin ich echt unsicher, ob ich unter dieser Teilenummer wirklich den passenden Zeltbalg kriege... Gerade wenn die Nummern in die 5.2 Nummern überführt werden oder neue Endbuchstaben kriegen! Und erst während der aufwändig Tauschaktion zu merken, dass der Balg nicht passt wäre der SuperGau. Nachträgliche Tausch-Kulanz am Teiletresen ist in unserer Region nicht zu erwarten... Wäre also echt dankbar wenn einer mit aktuellen ETKA mal gucken könnte... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 13. April 2013 Teilen Geschrieben 13. April 2013 (bearbeitet) Geht man die einzelnen Modelljahre durch so kommt man auf... 7H7-875-059-C = 3 Fenster, verbaut bis 30.03.2008 (PR-2S4 bzw. 3R3) 7H7-875-059-F = 2 Fenster, verbaut vom 31.03.2008 bis 09.12.2012 (PR-3R3) 7E7-875-059-D = 2 Fenster, verbaut vom 10.12.2012 bis 15.09.2013 (PR-3R3) 7H7-875-059-G = 3 Fenster, verbaut vom 31.03.2008 bis 09.12.2012 (PR-2S4) 7E7-875-059-E = 3 Fenster, verbaut vom 10.12.2012 bis 15.09.2013 (PR-2S4) PR-2S4 = Aufstelldach (3 Fenster) PR-3R3 = Aufstelldach (2 Fenster) PR-3R4 = Hochdach / Polyroof 7H7-875-059-C ersetzt alle früheren, sprich 7H7-875-059, 7H7-875-059-A und 7H7-875-059-B. Somit werden alle Fahrzeuge bis 30.03.2008 mit 2 Fenstern in jedem Fall gegen 3 Fenster getauscht. Alle Klarheiten beseitigt? Hätte dir übrigens mit einem kurzen Anruf und der FIN jeder VW Händler sagen können. P.S.: ETKA hat privat sicherlich niemand, wenn dann vielleicht noch Zugriff auf die offiziellen Seiten für Unabhängige Marktbeteiligte (UMB) wie You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Bearbeitet 13. April 2013 von Sebastian Erklärung erweitert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 13. April 2013 Teilen Geschrieben 13. April 2013 Danke! Genau das war es was ich hören wollte! Dann liege ich mit der Nummer richtig... P.S.: das ETKA niemand privat hat, lass ich mal so unkommentiert stehen P.P.S.: wenn es um Cali-Teile geht stehen die in der Provinz teilweise sowas von auf dem Schlauch, dass da oftmals nur Selbsthilfe und konkrete Teilenummer hilft! Zeigt sich ja auch hier oft im Forum... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 14. April 2013 Teilen Geschrieben 14. April 2013 (bearbeitet) tatsächlich... es gibt wieder im Ersatzteilgeschäft Faltenbalge mit 2 Fenstern. Die übrigens auch ca. 30 Euro preiswerter sind. Die 3 Fenster Version kostet jetzt Euro 400,-- . Die war auch mal günstiger! Ich würde jedoch mit dem Tausch bis zum September warten. Kann mir nicht vorstellen, dass die T5.2 Bälge im T5.1 nicht passen. Nach dem 15.9 soll es eine große Änderung bei den Zeltbälgen geben. Nur Gerüchte... Aber der Baumwollstoff soll dicker werden und es sollen verschiedene Farben eigeführt werden. Irgendwo auf einem T5-Board Nordistreffen soll schon ein Prototyp ein weinrot auf einem weissen Cali gesichtet worden sein You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 14. April 2013 von Tom50354 Bild eingefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 15. April 2013 Teilen Geschrieben 15. April 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Bild passt dann zu den Gerüchten - da wird wohl kaum einer den originalen Balg gefärbt haben Wobei Eure Calis beim Aufhübschen in Stöcken ja auch schon wieder einen Balg mit anderem Stoff als dem der letzten Serie bekommen haben. Den Stoff für den Balg wechseln die wohl mit jeder eingekauften Rolle... Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 15. April 2013 Teilen Geschrieben 15. April 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...jedoch nur für Fahrzeuge die ab dem 31.03.2008 gebaut worden sind. Alle älteren bekommen im Ersatz automatisch die Version mit 3 Fenstern wenn ich das richtig sehe. ...du siehst aber auch die gleichen Produktions- bzw. Verbauzeiträume wie ich auch oder nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.