GER193 Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus t5walter, ob ein TSI insgesamt attraktiver ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich denke, dass beide Varianten gleich "attraktiv" oder "unattraktiv" - je nach Betrachtungsweise - sind. Warum hab ich mich für den TSI entschieden? Ehrlich gesagt war´s eine reine Bauchentscheidung. Ich hab noch auf der Fahrt zum Händler überlegt, ob ich das Kreuzchen beim TDI oder beim TSI machen soll. Denn unter rein wirtschaftlichen Aspekten - zumindest unter den derzeitigen Rahmenbedingungen - hätte ich bei meiner Jahresfahrleistung von über 25.000 km einen TDI nehmen müssen. Die Gründe für den TSI waren dann: Aktuelle Diskussion über Dieselfahrverbote in Innenstädten.Ich brauch den Bus auch geschäftlich und kann´s mir deshalb nicht leisten, eventl. nicht in die Stadt fahren zu können. AdBlueDerzeit zwar Stand der Technik, aber was ist z.B. in 10 Jahren damit? Ist das Zeugs dann auch noch flächendeckend (auch im Ausland) zu bekommen? Zudem hab ich keine Lust, neben Treibstoff noch was weiteres zu tanken. RegenerationsvorgangTrotz der hohen Laufleistung fahre ich häufig auch Kurzstrecken (ca. 15 - 20 km). Hab keine Erfahrung - und wollte sie auch nicht machen - wie sich das dann auswirkt. Fazit nach knapp 18.000 km: Vollste Zufriedenheit (Zumindest mit dem Motor. Mit der Technik und der Verarbeitung bei VW insgesamt eher weniger.), auch was den Verbrauch angeht. Ca. 11,5 Lit. im Durchschnitt (gerechnet). Da hab ich mit wesentlich mehr gerechnet. Was ich allerdings nicht bestätigen kann, ist die immer beschworenen Laufruhe des TSI-Motors. Da war mein vorheriger Volvo D5-Diesel um einiges leiser. Gruß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaddyKN Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 Wenn der T6 in erster Linie als Reisemobil mit hohem Anteil "Langstrecke" genutzt wird, dann sehe ich beim TDI keine Probleme - eher Vorteile. Insofern macht er beim "Reisemobil" California dann auch Sinn. Problematisch sehe ich das allerdings für all jene, die den T6 als "Familienauto" nutzen wollen und vornehmlich Kurzstrecke fahren. Dafür ist der TDI einfach dauerhaft nicht ausgelegt bzw. dem TSI unterlegen. Da aber offenbar nur 3% TSI T6 verkauft wurden, hat da ja zuvor offenbar auch niemanden wirklich interessiert....also "so what" Was mich allerdings wundert ist, dass die TSI Verkaufszahlen nicht deutlich anstiegen im letzten Jahr - eben aufgrund der schon genannten Androhungen von Fahrverbot und dem allgemeinen Diesel-Bashing in den Medien. Gerade auch weil der T6 vom "Betrüger" VW kommt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5walter Geschrieben 7. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 Danke Euch für die bisherigen Rückmeldungen. Der hohe Anteil "Langstrecke" passt bei mir. Aber wie wird die Politik den Diesel in Zukunft behandeln? Andererseits sollen alle Benziner in Zukunft auch Katalysatoren bekommen ... AdBlue nervt mich auch ein wenig - deshalb lasse ich es bei jedem Besuch beim Freundlichen nachkippen; ist noch das einfachste. Aber den Aspekt, in einigen Jahren in einer nicht mehr (gut) versorgten Gegend Probleme zu kriegen, hatte ich noch gar nicht so auf dem Radar. Kein AdBlue - kein Motorstart. Und dass die "immer beschworenen Laufruhe des TSI-Motors" nicht von allen bestätigt wird, habe ich leider auch schon mitbekommen. Das wäre für mich aber ein gewichtiger Wechselgrund. ... You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Somit kein klarer Favorit in meinen Augen und ich zögere noch immer - aber vermutlich wird's wieder ein TDI. Gibt's noch weitere Anmerkungen und Argumente? LG, t5walter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 Ach herrje, wie oft wird es wohl vorkommen, dass man mehr als 8'000 km weit in den Urlaub fährt und unterwegs keine AdBlue-Tankstelle finden wird? AdBlue wäre für mich sicher kein Ausschlusskriterium für den Diesel. Bei 25'000 km im Jahr 3x Nachfüllen. Das ist ja wirklich kein grosser Aufwand. Aber wen das schon nervt, dann ....... weiss ich auch nicht. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 Ad Blue gibt es im Ausland genauso wie hierzulande und wird es auch künftig geben. ALLE neuen Euro 6 LKW weltweit fahren damit. EURO 6 ohne Ad Blue geht nicht. Hier mal keine Bange machen lassen. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wahrscheinlich hunderte für und wieder. Die Entscheidung wirst nur du selbst treffen können. Mein Gründe sind: - das völlig unausgereifte Abgasreinigungskonzept der Euro 6 Diesel - die ständigen Regenerationen, meist zur absoluten Unzeit. - die sensible, aufwendige und kostenintensive Chemiefabrik zur Abgasreinigung (AGR, DPF... lese dich dazu mal im Nachbarforum ein) - der ausgezeichnet abgestimmt 150kW für den Ocean. Gerade weil ich das Fahrzeug quasi nur auf Langstrecke als Reisemobil fahre, will ich mich nicht mit diesen Dingen im Urlaub beschäftigen müssen. Der Benziner hat einen einfachen 3-Weg Kat, das funktioniert seit Jahrzehnten bestens. Ein Partikelfilter soll kommen, ist beim Benziner aber auch unkritisch (Stichwort 4-Wege Kat). Partiklel sind aber nirgendwo das Thema, sondern Stickoxide, ein elementares Problem der Diesel. Hinsichtlich Schadstoffreglementierung ist der Benziner deshalb auch gerade im Ausland völlig unkritisch. Selbst der Eu6-Diesel wird z.B. in Frankreich bereits heuet bei den Umwelteinstufungen heruntergestuft und deutlich eingeengt, im Gegensatz zu den Benzinern ab EU5. Die Betriebskoten werden auch nicht an der Tankstelle entschieden. Die Rechnung wird nach 100 oder 200Tkm aufgemacht...... Zum Thema Motor-Standfestigkeit vertraue ich dem 150kW Benziner voll und ganz, obwohl ich bei 2.300km einen Motor-Totalschaden zu beklagen hatte. Das kann halt vorkommen, es ist aber diesbezüglich nicht bekannt was auf ein grundsätzliches Problem hinweisen könnte, auch im Netz ist nichts darüber zu finden. Es hat mal ein Problem bei den Steuerketten gegeben, das wurde vor 2 Jahren abgestellt. Auf der anderen Seite scheint sich ein Problem bei den Zylinderköpfen (Risse) der Diesel, insbesondere beim 150kW anzubahnen. Zahlreiche Fälle sind bereits bekannt, im Nachbarforum gibt es Informationen dazu. Und die Zukunft...? Ich lebe heute. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ein für mich recht gewichtiges Argument für den TDI ist die viel größere Tankreichweite. Ich mache z. B. öfter Weekendtrips nach Norditalien. Mit dem TDI komme ich mit einer Tankfüllung locker hin und retour und muß dadurch nicht den sau teuren Sprit in Italien bzw. in der Schweiz tanken. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wayalife Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 Hallo, ein wenig möchte ich mich auch beteiligen. Ich möchte sicherlich keine Verbrauchsdiskussion starten, jedoch lässt sich mein 110KW TSI locker mit ca. 9l Verbrauch im Cruisin-Modus bei ca. 120km/h - 130km/h fahren. Im Ausland darf beinahe nirgends schneller gefahren werden und dann hat man eine Reichweite von ca. 800km. Den 110 KW TSI nehme ich kaum war, er arbeitet total unauffällig und angenehm im Hintergrund. Ich fahre ausschliesslich Kurzstrecke Übrigens kommt der TSI untenraus richtig gut und man hat keinesfalls das Gefühl untermotorisiert zu sein. Man hört es sicher raus, ich bin sehr angetan von dem TSI und habe viel Zuspruch von Freunden und Kollegen erfahren, die alle unbedingt mal einen T6 Benziner probefahren wollten. Davon gab es überraschend viele. Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaddyKN Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Liest sich lustig....natürlich kann sowas beim TDI wie auch TSI passieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
busmuss Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 Cali-Freunde, ich möchte ja nicht stänkern, aber ich finde das Thema Modelljahr 2019 ganz interessant, aber wenn es zu einer leidigen Diesel vs. Benzin Diskussion verkommt, finde ich das sehr schade. An anderen Stellen wurde dazu schon alles gesagt. Hier soll es doch um die Infos zum 2019er gehen. Lieben Gruss busmuss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Slide140 Geschrieben 7. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau, diese ewige Gewissensberuhigung will keiner mehr lesen. Gruß Slide Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5walter Geschrieben 7. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 7. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich wollte eben auch wieder auf das "breite Thema" Änderungen beim MJ2019 zurückkommen und einige Ansatzpunkte dazu anführen. - Interieur (Dekore, Teile, andere Alcantara-/Lederfarben, neue California-Funktionen wie z.B. zuletzt die geteilte Glasplatte bei Spüle/Herd, Handtuchhalter) - "Mobilbüroversion": Stauraum/Container/Halterungen/Ablageschalen für "Mobilbürogeräte" wie Notebook, Smartphone, Flachbettscanner, Laserdrucker, A4-Ordner ... und Ersatz der 2er-Sitzbank durch zwei getrennte Sitze, wobei ein Sitz vor dem Tisch "für die Arbeit" und der zweite Sitz nach vorne gezogen und mit umgelegt Rückenlehne als Schlaffläche für "das kleine Nickerchen" ohne Umbau für mich ein Traum wäre - Speziell zum Leder: wenn es "Nappa Desert Beige" wie im Multivan Highline gäbe, würde ich's bestellen [habe keine Kinder und Tiere ... :-) ] - Dekorleiste "Golden Chestnut" gibt's optional nur beim Beach - warum nicht auch bei den anderen Modellen, verstehe ich nicht [Für manche nur "schlechter Geschmack" - ich hätte es gerne]. - Höhenverstellbare (Komfort-)Drehsitze im Fahrerraum wären eigentlich auch längst fällig - Motore (Leistung, Technik, ...) - weil's keiner bisher angesprochen hat, wird es keine ca. 230PS Version geben, oder? - Getriebe (DSG 8 Gang?) - Lackfarben: meine Sorge, dass Chestnut Brown gestrichen werden wird - ... Und der Brüller wäre für mich natürlich ein T6 Ocean XL mit Langem Radstand, nach wie vor weniger als 2.0m Höhe und einem fix plaziertem Porta Potti. Was wird's im MJ2019 neu geben? Ich befürchte nichts oder nicht viel ... LG, t5walter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, der TE wollte aber ausdrücklich auch diesen Aspekt beleuchtet haben und hat gezielte Fragen danach gestellt. Und das diese Fragen nicht unbegründet sind, zeigt ja der offensichtlich gerade eingetretene Auslieferungsstopp beim T6-Diesel. Offenbar bestehen, entgegen den bisherigen Aussagen, doch große Probleme beim bei den NOx - Werten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5walter Geschrieben 8. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 8. Dezember 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hab' ich da was nicht mitbekommen? Stopp beim Diesel - oder doch Benziner? Gibt es dazu ein wenig mehr Hintergrundinfos? Vielen Dank. LG, t5walter Zitieren Link zu diesem Kommentar
kroemec Geschrieben 8. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2017 . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.