flosi79 Geschrieben 21. November 2017 Teilen Geschrieben 21. November 2017 Hallo, beim Drehen des Beifahrersitzes in die normale Fahrtrichtung gab es einen kleinen Knacks bei dem ich mir nichts weiter dachte. Zwei Tage später finde ich im Fussraum folgendes Teil (die Uhr dient nur als Größenvergleich), es ist ca. 5-6 cm lang: Weiß jemand auf Anhieb was das ist und ob ich den Cali deswegen nun leider verschrotten muss? Danke vorab und beste Grüße aus dem Hessenland! Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 21. November 2017 Online Teilen Geschrieben 21. November 2017 (bearbeitet) Gude Florian, Das ist ein Stück von der Plastik - Sitzverkleidung. Dient zur Befestigung derselbigen am Sitz. Hat sich bei mir auch schon am Fahrersitz vor langer Zeit verabschiedet. Die Verkleidung hält aber bisher auch ohne das Teil. Die Verkleidung bleibt beim Drehen des Sitzes manchmal an einer überstehenden (und überflüssigen) Schraube hängen. Dabei kann das passiert sein. Mehr dazu in diesem Beitrag: Drehkonsole verbogen VW T6. abgebrochene Grüsse, Stephan Bearbeitet 21. November 2017 von calimerlin Link eingefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar
flosi79 Geschrieben 23. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2017 Besten Dank - dann hat sich das ja geklärt und ich muss doch keinen neuen Cali kaufen abgebrochene Grüße Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. November 2017 Teilen Geschrieben 24. November 2017 Hallo Florian, nach dem ich das Seitenteil mir beim Freundlichen wiedergeholt habe, hat es nur ein paar Jahre gedauert und dieses überlange Plastikteil ist wieder abgebrochen und das bei sanfter Behandlung bei Sitzdrehen. Daraufhin habe ich es mit einer langen Maschinenschraube ersetzt, da das Seitenteil bei jedem Drehen runtergeflogen ist und dann immer schlechter gehalten hat. Seit ca. 5 Jahren hält die neue Konstruktion bestens. Man sieht halt den runden Kopf der Maschinenschraube am Sitz-Seitenteil. Mich stört das nicht. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 24. November 2017 Online Teilen Geschrieben 24. November 2017 Hallo Werner, Das ist eine sehr gute Idee. Könntest du vielleicht eine kleine Anleitung mit ein paar Bildern machen, damit man sich vorstellen kann, wie das genau aussieht und was für eine Schraube man dazu benötigt. Das wäre ganz toll. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 24. November 2017 Teilen Geschrieben 24. November 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus Florian, wenn Du noch in der Garantiezeit bist, wird es ja eh darüber abgerechnet. Gruß, Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. November 2017 Teilen Geschrieben 26. November 2017 Hallo Stephan, man nehme eine 7 cm lange Maschinenschraube mit 5 mm Durchmesser wie auf dem Fota b. Bohre bei der Seitenverkleidung genau an der Stelle, wo von innen das Plastikteil abgerissen ist, von der Außenseite mit dem 5mm Bohrer ein Loch. Feile auf der Inenseite die überstehenden abgebrochene Plastikteile ab und stecke die Schraube durch die Sitzverkleidung und durch die unter dem Sitz befindliche Halteöse (s. Foto c.), die ca. 6 cm von der Verkleidung entfernt ist durch (was für eine Konstruktion - bei dieser Länge muss ein Plastikteil logischerweise nach ein paar Jahren abbrechen). Dann entweder eine Sicherungsmutter oder zwei normale Muttern aufziehen. Die erste Mutter nur so fest anziehen, dass außen an der Sitzverkleidung keine Dulle entsteht. Viel Erfolg Servus Werner You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 26. November 2017 Online Teilen Geschrieben 26. November 2017 Hallo Werner, Danke, das geht ja einfach. Werde ich wohl genauso machen. verschraubte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.