MaBeMoe Geschrieben 28. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 28. Februar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ein Versehen. 😩 Wollte nur wissen, wie Du das mit dem Schalter gemacht hast? Hast Du Bilder oder so? Gruss Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 28. Februar 2018 Teilen Geschrieben 28. Februar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein, Bilder gibt es nicht. Das Trennrelais im Beach ist aber sowieso anders als im Comfortline/Ocean. Ich habe den Schalter so unter dem Sitz platziert, dass ich von vorne heran komme. Die D+-Leitung zum Trennrelais habe ich durchgeschnitten und beide Enden bis zum Schalter verlängert. Zusätzlich dann eine Leitung vom Pluspol der Zweitbatterie (natürlich mit Sicherung) zum Schalter gezogen. Bei meinem Schalter kommt dann an den Mittleren Kontakt die Leitung zum Trennrelais und an die äußeren Kontakte D+ und das Kabel von der Zweitbatterie. Der Schalter ist solch einer: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaBeMoe Geschrieben 1. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2018 Super, danke Andre. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Callijoe Geschrieben 2. März 2018 Teilen Geschrieben 2. März 2018 Hallo Andre. Entschuldige die Frage...bin keine Elektro-Leuchte, d.h. Mittlere stellung ist Trennrelais off, eine Seite funkt es wie im Original Zustand und andere Seite mit Plus von Batterie ist dauer-aktiv? Gruss Callijoe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 2. März 2018 Teilen Geschrieben 2. März 2018 Ja, genau. Die Mittelstellung um bei Bedarf zu verhindern, dass Ladung aus der Solaranlage beim Fahren zum Starterbatteriekreis abfließt. Die Dauer-Stellung um auch die Starterbatterie ab und zu mal per Solar oder Landstrom richtig voll laden zu können und um, gerade jetzt im Winter, eine schwächelnden Batterie auffrischen zu können. Beim Starten sollte das Trennrelais aber besser abgeschaltet sein. Ansonsten fliegen wahrscheinlich die Sicherungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 26. Mai 2018 Teilen Geschrieben 26. Mai 2018 Habe jetzt auch einen Kippschalter ,gute günstige Lösung für unter 5€. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 16. Dezember 2018 Online Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 (bearbeitet) Hallo, nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, bin ich jetzt etwas irritiert in Bezug auf die Funktion der Elektrik des Cali. Ich habe die Bedienungsanleitung so verstanden, daß 1. Die Starterbatterie beim Fahren immer geladen wird 2. erst wenn diese voll geladen ist, auch die Wohnraumbatterien geladen werden 3. Im Stand bei Nutzung der Steckdosen im Wohnraum, der Kühlbox und der 230V Steckdose nur die Wohnraumbatterien belastet werden, die Starterbatterie also nicht angezapft wird. 4. Der Landstrom die Wohnraumbatterien lädt. Was mir noch unklar ist, : wenn die Wohnraumbatterien voll sind, lädt dann der Landstrom auch die Starterbatterie. Falls ich mit meinen Vorstellungen daneben liegen sollte, bin dankbar für jeden Hinweis. Gruß FreeDriver Bearbeitet 16. Dezember 2018 von FreeDriver Textergänzug Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 Moin, die Lima lädt alle Batterien während der Fahrt gleichzeitig. Bei Landstrom lädt das Ladegerät die Starterbatterie mit 2,5 A und die Wohnraumbatterie mit etwa 15 A. Das gilt für Coast/Ocean. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JimBobele Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und auch für Beach mit Zweitbatterie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 Lädt der auch mit diesen Werten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JimBobele Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 Ich hab nicht nachgemessen, wüsste aber nicht warum es anders sein sollte. Ich wollte klar machen, dass das Verhalten beim Beach analog zu Ocean und Coast ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 Ist beim Beach auch das große Trennrelais wie im Ocean/Coast verbaut? Auch unter dem Fahrersitz? Früher gab´s im T5.1 Multivan mal ein kleineres Relais hinter dem Flaschenfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist im Beach das 100er unterm Fahrersitz. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 Danke! Beim Ocean/Coast mit drei Batterien sieht das viel größer aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
cruiseTian Geschrieben 16. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 Nach dem großen hatte ich auch zunächst mal gesucht... Mit auffinden des kleinen war dann auch der Plan dahin, die Startbatterie über Solar mit zu laden. So „tief“ wollte ich dann doch nicht an die Verkabelung. Zum Ladestrom der Startbatterie im Beach unter LS kann ich nur mutmaßen. Diesen Sommer war bei mir mal nach grob 3 Stunden Radio (DMP) wegen Unterspannung Schluss. Da war ich aber seit Tagen am Landstrom. Hab dann mal ein China-Voltmeter in die Zigdose. Ein merklicher Spannungsunterschied, mit/ohne LS, hat sich da kurzfristig nicht gezeigt. Nagelt mich nicht fest, aber ich meine irgendwo mal was von einer Erhaltungsladung von 0,5 A gelesen zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.