NoLimit Geschrieben 24. Mai 2010 Teilen Geschrieben 24. Mai 2010 Hallo, ich bin heute vom Pfingsturlaub von Holland zurück gekommen. Habe dann meinen Firschwassertank geleert (stelle immer einen Eimer unter u. fange das Wasser auf für die Blumen). Ich ärgere mich immer über den Ablauf/Frischwassertank der tropft an ca. 3-4 Stellen. Wie sieht denn der Ablauf vom Tank aus, hat jemand Bilder von dem Ablauf/Frischwassertank im ausgebauten Zustand. Oder kann man eine Schlauchverlängerung am Tank anbringen? Bei mir läuft fast mehr Wasser auf den Boden als in den Eimer. Gruss Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 24. Mai 2010 Teilen Geschrieben 24. Mai 2010 Das Wasser läuft zuerst in die Notentlüftung fürs Propan! Unmöglich einen Schlauch od. ähnl. anzuschliessen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NoLimit Geschrieben 24. Mai 2010 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2010 Danke Tom für die Info. Gruss Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 24. Mai 2010 Teilen Geschrieben 24. Mai 2010 Gut zu wissen dass das normal ist... Als ich letztens erstmals diesen Tank leerte dachte ich auch das das nicht ernst gemeint sein kann, als es hinten aus der Karosse überall herausleckte!?! ?( Aber dann soll es wohl so sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ralph Geschrieben 4. August 2010 Teilen Geschrieben 4. August 2010 Hallo liebe T5 Gemeinde, vielen Dank für die Frage und für die Antworten. Habe gerade den Werkstattmeister angerufen, da ich es ebenfalls für absurt gehalten hab, wie der Wassertank entleert wird und er sollte nachsehen warum das so ist. Beim T4 hing ein Schlauch unten raus und das Wasser trat geordnet aus. Die Tropfsteinhöhle vom T5 ist echt eine Zumutung! Leider gibt es beim T5 noch mehr Zumutungen. Manchmal trauere ich meinem T4 hinterher. Aber so ist das eben bei VW! Viel Geld und doch viele Kompromisse. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 5. August 2010 Teilen Geschrieben 5. August 2010 Da ich meinen Tank nach dem Urlaub eben falsch entleeren will habe ich mir gefragt wie man es am besten machen. Bekommt man den Tank mit der Wasserpumpe komplett leer oder muss man ihn von unten her leere ? Wo genau ist denn der Hahn zum Ablassen ? Eine weitere Frage habe ich da zum Deckel für den Frischwassertank, der geht bei mir nähmlich auch im abgeschlossenen Zustand auf. Kann man das noch irgendwie Reparieren oder muss man sich einen neuen zulegen ? Ja dumme Frage hat man als Neuling... BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 5. August 2010 Teilen Geschrieben 5. August 2010 Zum Entleeren den roten Hebel bedienen den Du siehst, wenn Du den Schrankboden des Heckschranks anhebst (bei der Gasflasche) Zur Frage mit dem Tankdeckel: Willkommen im Baujahr 2005! Schau Dir mal meinen Beitrag hier an: Frischwassertankdeckel Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 6. August 2010 Teilen Geschrieben 6. August 2010 Guten Morgen! Das mit dem Deckel hat nix mit dem Baujahr zu tun! Wir haben vor kurzem parallel an mehreren Calis verschiedener Baujahre den Deckel getestet: einige gingen zu öffnen, andere blieben zu! Da gibt es keine fixe Abfolge! FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 6. August 2010 Teilen Geschrieben 6. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Doch! Hat es! Es gibt verschiedene Deckel und es gibt auch verschiedene Unterteile! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 6. August 2010 Teilen Geschrieben 6. August 2010 Wie teuer wäre denn Ersatz plus neuem Stutzen ? Wie schwer ist der Einbau ? BWG Zorro P.S.: wobei wir beim Thema sind, wie schütze ich mein Wasserkreislauf am besten vor Verkeimung in längeren Standzeiten zwischen den Urlauben ? Reicht es Wasser abzulassen oder muss man häufiger mal ne Corega Tabs einwerfen ? Was sollte man in der Standzeit noch beachten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 6. August 2010 Teilen Geschrieben 6. August 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und nochmal: Schau doch bitte mal hier rein: Frischwassertankdeckel Da habe ich gerade vor ein paar Wochen die selben Fragen gestellt und recht umfassend auch beantwortet! Inklusive Preis und Umbauanleitung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 6. August 2010 Teilen Geschrieben 6. August 2010 oh sorry da hab ich dem Fred wohl nur bis zur Antwort gelesen, wo du sagtest das du keine Fotos und Dokumentation gemacht hast ;-) Danke noch mal... werde ich mal drüber nachdenken ob ich das angehen. Was schätzt du was das in der Werkstatt kostet ? Wieviel Arbeitsstunden kann man da ansetzen ? BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 6. August 2010 Teilen Geschrieben 6. August 2010 Also 1 Arbeitsstunde würde ich schon viel finden, hängt aber wohl von der California-Routine der Werkstatt ab! Ich bin Laie, war alleine und hatte alle Teile das erste Mal gesehen, abgebaut und in der Hand: dafür habe ich ca. 35-40 Minuten gebraucht! Ist wirklich einfach! Lies den Beitrag ruhig nochmal komplett, ich habe zwar keine Fotos gemacht, aber noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Teilenummern geschrieben! Bau doch mal aus Spaß die graue Plastikrückwand im Kleiderschrank ab (3 Plastikdübel) und schau die den Anschluss von Innen an: Wenn Du die 2 Schrauben und 2 Klammern von innen siehst kannst Du Dir ja überlegen ob du sie eben selber rausdrehst oder es jemanden für Geld machen lässt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 7. August 2010 Teilen Geschrieben 7. August 2010 @ Tom: Du hast schon recht, aber ich meinte: das Baujahr hat nichts damit zu tun, ob der abgeschlossene Deckel bei Drehversuchen hält oder nicht. Das ist doch Baujahr unabhängig! Zumindest haben das unsere Tests in Pappenheim ergeben! fg Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. August 2010 Teilen Geschrieben 7. August 2010 ach so... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.