Zum Inhalt springen

Fernsteuerung der LSH via App - Danhag vs. dfreeeze


lomocolor

Empfohlene BeitrÀge

Da mein Cali-T6-Bus vor der ersten Überwinterung steht, möchte ich das VorwĂ€rmen/Scheiben-Enteisen-Problem nachhaltig lösen. Ich habe zwar eine werkseitig verbaute LSH mit zugehöriger Fernbedienung, jedoch steht mein Bus meist außerhalb der Reichweite der Fernbedienung. Die tĂ€gliche Programmierung am Vorabend ĂŒber das Bedienungspanelist mir zu unkomfortabel.

 

Meine Nutzungsanforderungen sehen so aus:

 

Ich schaue morgens beim Aufstehen auf das Thermometer bzw. sehe aus dem Fenster ob die Autoscheiben der Autos zugefroren sind. Ich aktiviere die LSH via APP und taue meinen Bus ca 15-30min vor Abfahrt auf.

 

 

Nach meiner Recherche kommen 2 System in Betracht:

 

Danhag "VW T6 - APP-Steuerung Luftzusatzheizung"

dfreeeze professional (inkl. 2 Jahre Nutzungslizenz*, mit Temperatursensor)

 

Zur Danhag Lösung gibt es im Forum schon Berichte - gibt es auch Erfahrungen mit der dfreeeze Lösung?

 

Vielen Dank

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ich verstehe das Preismodel von dfreeeze nicht! Man zahlt ~300 € fĂŒrs System und dann eine jĂ€hrliche NutzungsgebĂŒhr? WofĂŒr ist die NutzungsgebĂŒhr? Ist in dem System eine SIM-Karte integriert fĂŒr die die NutzungsgebĂŒhrt anfĂ€llt? Oder brauche ich die noch dazu? Die PP scheint ja kostenfrei zu sein!

 

Ich nutze seit gut 3 Jahren das Danhag-Modul (Am Zuheizer) und steure das Teil mit der Standheizungs-APP von Sievers-IT (einmalig 4,90€). Alles bestens und die App ist sehr gut. Dazu habe ich eine T-Mobiel Prepaid SIM-Karte die mich bisher bis auf dem Kaufpreis (inkl. Aufladung) 10€ gekostet hat.

 

Gruß Karsten

Link zu diesem Kommentar

Nabend!

 

Was passiert denn, wenn der dfreeeze-Laden mal pleite geht....? Ich wĂŒrde mich nur seeehr ungerne von so einer Nutzungslizenz abhĂ€ngig machen. Viele Logitech-Kunden in den USA sehen das inzwischen Ă€hnlich...:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich nutze ebenfalls das Danhag-Modul. Selbst ohne Smartphone lÀsst sich das Teil benutzen. Einfach anrufen, das Modul vergleicht ob die Nummer berechtigt ist und legt dann auf. So kostet nicht mal der Anruf etwas. Es lassen sich mehrere Nummern einspeichern (ich glaube bis zu 10 ).

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Laut dem Freundlichen wird die dfreeeze Lösung von VW empfohlen.

 

Allerdings werde ich aus den Anleitungen zu dfreeeze nicht ganz schlau. Im Handbuch wird auf mögliche FunktionseinschrĂ€nkungen fĂŒr werkseitig verbaute Standheizungen hingewiesen. Welche das genau fĂŒr den T6 mit LSH sein sollen konnte ich bisher nicht auflösen (die Anfrage beim Hersteller lĂ€uft noch). Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum, der die dfreeeze Lösung in seinem T6 mit LSH verbaut hat und hierzu ggf. etwas sagen kann.

 

Nach meinen Recherchen sind die Unterschiede zwischen danhag und dfreeeze:

 

danhag

-Kommunikation lĂ€uft direkt ĂŒber die GSM Box via SMS bzw. vorprogrammierten Aktionen wenn die Nummer der Box angerufen wird

-Komplexe Kommandos können via SMS ĂŒber Kurzbefehle zustammengestellt werden und werden dann ĂŒber die SMS Funktion des Handys (iOS) an die GSM Box abgesetzt

-die EmpfÀngerbox benötig eine SIM Karte

-zeitlich automatisch abzugebende Befehle (zB. jeden Mo-Do 7 Uhr; Fr aber erst ab 8 Uhr) sind wegen der Restriktionen von iOS zum automatischen Rufaufbau bzw. SMS Versand nicht möglich

- keine AbhÀngigung von einer zentralen Infrastruktur

- optional GPS Alarm/Ortung

- Steuerung nur Heizung ???

- laufende Kosten: fĂŒr SMS Versand (pauschal als Flat fĂŒr die SIM oder einzeln je nach Vertragsart)

 

dfreeeze (die App von EberspÀcher funktioniert augenscheinlich nach dem gleichen Prinzip)

- hier ist eine zentraler Server dazwischengeschaltet

- via Internet werden die Befehle an den zentralen Server ĂŒbertragen, welcher dann den Kurzbefehl via GSM (SMS o.Ă€.) an die EmpfĂ€ngerbox im Auto sendet (der Nutzer sieht hier nur die BedienoberflĂ€che der App)

- Steuerung via Handy-App oder Web-Portal

- in der EmpfĂ€ngerbox ist schon eine SIM fest eingebaut - der Nutzer kennt aber die Nummer wahrscheinlich gar nicht, sondern der zentrale Server ĂŒbernimmt die Kommunikation mit der Box

- die OberflĂ€che der App scheint mir im Funktionumfang mehr Optionen hinsichtlich Terminprogramierung zu bieten, da z.B. zeitlich gesteuerte Befehle ĂŒber den zentralen Server laufen und dieser fĂŒr den automatischen SMS versand sorgt

- wenn dfreeeze den Stecker am Server ziehen sollte, hat man einen Briefbeschwerer mehr

- Steueroptionen fĂŒr LĂŒftung und Heizung ???

- laufende Kosten: 2a beim Kauf der Box, jedes weitere Jahr ca 20€/a pauschal + evtl. Kosten fĂŒr DatenĂŒbertragung zwischen App und zentralem Server (i.d.R. Datenvolumen des Handys)

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Habe Deine BeitrÀge jetzt noch mal gelesen. Du willst also die Luftstandheizung damit bedienen? Frage: Warum lÀsst Du die Luftstandheizung nicht so wie sie ist und steuerst mit dem GSM-Dinges, welches es auch immer wird, den Zuheizer an und machst ihn so zur Warmwasserzusatzheizung?

 

Bevor ich den Zuheizer mit dem Danhag-Modul aufgerĂŒstet habe, habe ich das Auto auch mit der LSH vorgewĂ€rmt. Allerdings war das Enteisen der Frontscheibe damit kaum möglich. Hatte dann den Luftschlauch aus diesem Thread: KLICK nachgebaut und auf die Frontscheibe gerichtet. War schon wesentlich besser. Die WWZH (der Zuheizer) startet ja das GeblĂ€se der normalen LĂŒftung. Damit kommt wesentlich mehr warme Luft an die Frontscheibe. ZusĂ€tzlich wird der Motor etwas vorgewĂ€rmt. Leider lĂ€sst es sich der Climatronic nicht beibringen die Luft nur auf die Frontscheibe zu blasen... :(

 

Beachten muß man dabei aber, daß das GeblĂ€se der WWZH ordentlich Strom braucht! Als Pi x Daumen Regel wird bei der WWZH gesagt: Fahrzeit mindestens so lang wie die Heizzeit. Sonst macht irgend wann die Batterie schlapp.

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Das Danhag Modul ist schon ok und einfach zu installieren. Ein Problem haben aber alle dieser Sender, sie empfangen im 2G Netz. Dies wird aktuell in der Schweiz abgeschaltet und in Deutschland 2019.

Also warten bis die 4G EmpfÀnger nÀchstes Jahr angeboten werden.

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi,

 

also ich steuere das Ein- oder Ausschalten des Zuheizers mit meinem Android GerĂ€t ausschließlich ĂŒber die Anruffunktion, die keinerlei Kosten verursacht. Nur Anpassungen an der Konfiguration muss ich per SMS senden (wofĂŒr ich eigentlich nie Bedarf habe). Die App von Sievert kann verschieden Termine bzw. Szenarien zum Einschalten verwalten und per Anruf ausfĂŒhren. Dass das mit IOS nicht geht, wusste ich nicht!

 

Gruß Karsten

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die Hinweise. Ich hoffe das das GSM Netz noch weit nach der Abschaltung von UMTS (in D wahrscheinlich ab 2020) funktionieren wird. Bisher scheint die M2M Kommunikation ĂŒber GSM noch zu wichtig fĂŒr die Netzbetreiber zu sein.

 

Hat den jemand Erfahrungen mit dem Auftauen ĂŒber eine LSH vs. aufgerĂŒsteter WWZH? Welche Erfahrungswerte gibt es denn bei LSH Betrieb mit der Entfrostungsdauer?

 

Die WWZH soll ja zielgerichteter entfrosten und auch den Motor anwÀrmen - allerdings werde ich nicht ganz schlau bei der danhag Lösung "ZuheizeraufrĂŒstung VW T6 mit App Steuerung" - ob bei einer verbautern climatronic die LĂŒftersteuerung in Richtung Scheibe mitgesteuert werden kann oder ob nur die Standardeinstellung der LĂŒftung genutzt wird. Ich werde mal bei einer der PartnerwerkstĂ€tten von danhag in meiner NĂ€he vorstellig werden und mich dort nach meinen Optionen (ggf. inkl. AufrĂŒstung der WWZH) erkundigen.

 

Der Support von dfreeeze ist im ĂŒbrigen recht motivationslos und nicht besonders an Lösungsfindungen interessiert.

Ich habe auf meine Anfrage nur eine lapidare 1 Zeilen Antwort bekommen - das bei einem Fahrzeug mit LSH dfreeeze nicht eingesetzt werden kann.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Ich möchte noch die Geschichte zu Ende bringen:

 

Ich habe mich jetzt fĂƒÂŒr die AufrĂƒÂŒstung des Webasto-WWZH zur WWSH und einer Fernsteuerung ĂƒÂŒber das danhag Modul entschieden (Einbau erfolgte durch danhag Einbaupartnerwerkstatt).

Die LSH blieb unberĂƒÂŒhrt. Ausschlaggebend war die deutlich bessere Abtauleistung der WWSH.

Das Upgrade des WWZH zur WWSH wurde ĂƒÂŒber ein FW Update direkt von Webasto gemacht (Garantie auf HeizgerÀt bleibt nach Aussage der Fachwerkstatt so erhalten). Die Ansteuerung scheint ĂƒÂŒber den W-BUS zu laufen.

 

Vielen Dank fĂƒÂŒr die guten Hinweise.

Der Winter kann jetzt kommen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Du bist ein Lustiger!

Der Winter soll gehen .......muss es heissen!;)

Ich will warm!

 

FrĂŒhlingshafte GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gerade zufÀllig entdeckt, da ich nach Mr. Google nach dfreeze befragt habe. Kannte ich nÀmlich nicht.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Aha! Dann tritt also folgendes ein:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wie damals schon gesagt: Dieser ganze Kram, der zwingend per Internet lÀuft / eine Lizenz benötigt, ist nicht zu empfehlen. Leider wird das ja immer mehr... :(

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Leider recht gehabt, dfreeeze ist pleite und alles offline.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

... ein Grund, warum ich diesen Thread besuchte. Habe jahrelang dfreeze zufrieden genutzt, da Fernbedienung in StÀdten bspw. kein Empfang.

 

Aufgrund eines Irrtums von VW weder 300 € fĂŒr den Einbau bezahlt, noch fĂŒr die Lizenz, bis ich nach Jahren abgeschaltet wurde. Lizenz dann zwei Jahre fĂŒr 1Jahr gekauft, was ich i.O. fand (App-Entwicklung/Nutzung, Mobilfunk-Karte, SMS kosten) - da nie AusfĂ€lle. Jeden Tag genutzt (gut fĂŒr Erdgas-Start), im Sommer nur 1x im Monat zur Wartung (LĂŒftungsfunktion ist Quatsch).

 

Jetzt ist mein Auto Ă€lter (ca. 300 TKM), 2G in Abschaltung (2028/9), dfreeeze insolvent und nun ĂŒberlege ich, ob es sich (noch) lohnt und was Alles fĂŒr wieviel ersetzt werden muss. War schon ein schöner Luxus, Temeratur zu lesen, vorzuwĂ€rmen etc.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 33 Mitgliedern gesehen

    nofraghein Keram_83 CalifornAx fx_hofus Gringo84 chri_sche RayP Cali1957 SOS Alvaro Calilover6.1 Soja1980 Lebbold Buana roschwi swissbowman unser_bulli derSigi Winki Fritzrace Feli sfi05 wunderwuzi retropsnart Mike07 wenbenz Calibustav MrBiochip magicrunman DyasDyas2001 Daniel00 monane Blueslineuwe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.