RoHoRambleon Geschrieben 19. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2017 Hallo zusammen  Heute sind genau 2 Jahre um, seit ich meinen T6 Ocean erhielt.  Kleines Fazit, fĂŒr mich durchaus positiv ausfallend:  In diesen 2 Jahren hat er 25.000 km zurĂŒckgelgt und ist garantiemĂ€ssig 2 mal auffĂ€llig geworden .  1. Einmal ein wirklich Ă€rgerliches, 5 Werkstattbesuche (m. Werkstattwechsel) dauerndes Ungemach mit der Camperunit ( dauernder Datenverlust in der Anzeige), laut Kommunikation VW, verursacht durch ein Masseproblem, in der NĂ€he des Widerstandes unter der KĂŒhlbox! (ich hör förmlich die "CG lebt"-Glöckchen klingeln;-.....) [ und das bei einem T6 ! ]  2. Einmal eine defekte Hupe. Wurde ausgetauscht.  Ich bin als Kunde jetzt nicht so der hysterische Typ, der wegen jeder Kleinigkeit zum rennt, alleine schon deshalb, weil mir die dauernde Warterei fĂŒr einen neuen Termin schwer auf den Geist geht. Somit fallen so Kleinigkeiten wie runterfallende Plastikscheiben vom Aufstellbett, abfallende KĂŒchen-TĂŒrverschlĂŒsse und Jalousien die von alleine hochwandern nicht so ins Gewicht und kommen allerhöchstens meiner Bastelfreudigkeit zugute. Die dabei erzielten Ergebnisse sind dann zumeist dauerhaft zufriedenstellend erledigt.  Eine allumfassende 3 jĂ€hrige GarantieverlĂ€ngerung wurde sicherheitshalber abgeschlossen, die ab heute beginnt.  Erstes Servive haben wir auch schon hinter uns und 2 oder 3 Feldmassnahmen wurden zwischenduch auch durchgefĂŒhrt. Da der Wagen 2WD hat, wurden die Reifen (Goodyear Vector 4Seasons) jetzt beim Service erstmalig gleichseitig h-v/v-h umgesteckt.  Als Verbrauch komme ich so mit 7,8- 8,2 Liter ĂŒber die Runden bei relativ friedlicher Fahrweise, also um die 120-130 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ălverbrauch kaum feststellbar, vielleicht 0,5 Liter in 2 Jahren.  Die weiteste Reise war eine 1600 km Fahrt nach Griechenland und bei dem Wagen ist man fast versucht, das in einem StĂŒck durch zu fahren.   Zufriedene GrĂŒsse  Bertl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord Mic Geschrieben 19. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2017 Klingt abgesehen von den kleinen Zipperlein wirklich positiv. So ganz ohne Kleinigkeiten, welche vom behoben werden mĂŒssen kommt wohl kaum jemand aus. Die scheinen einen als Kunden echt gern zu haben und oft sehen zu wollen. Bin gespannt was es bei mir werden wird. Ab Anfang 2018 wirds ernst. Â Weiterhin viel SpaĂ mit dem Cali. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 19. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2017 Hallo Bertl, das lieĂt sich doch ganz gut :-) Komm ich immer mehr ins schwĂ€rmen und ĂŒberlegen auf einen T6 umzusteigen... Danke und GrĂŒĂe Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
bloch Geschrieben 19. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2017 Hallo Bertelsmann, Ist der Cali als Reimport gekauft worden? Lieben GruĂ bloch Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 19. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2017 Kann ja nicht sein weil der TE in Ăsterreich beheimatet ist. Ansonsten ist doch alles gut, sind ja auch schon wieder 2 Jahre T6 und das war wohl einer der ersten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zepp_ch Geschrieben 20. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  6 ungeplante Werksstattbesuche + ein paar Kleinigkeiten in 2 Jahren? Die QualitĂ€terwartungen von uns VW Fahrern sind in den letzten Jahren drastisch gesunken. Aber wir wurden so erzogen, dass wir das akzeptieren und sogar zufrieden sind. Mein persönliches Fazit nach 2.5 Jahren: bin ebenfalls zufrieden, hatte auch nur ein paar Kleinigkeiten zu reparieren (bei meinem BMW in 4 Jahren: keine einzige Repartur...).  Nachdenkliche GrĂŒsse zepp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord Mic Geschrieben 20. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2017 Bei meinem BMW X3 war abgesehen von einer Isofix RĂŒckrufaktion auch noch nix in 3 Jahren.  Ich glaube der Unterschied ist, dass man in dem BMW (oder auch anderen PKW) einfach fĂ€hrt um von A nach B zu kommen. Klappt super. In oder mit nem Cali lebt man aber und verbringt viel mehr Zeit darin. Das fĂŒhrt vielleicht dazu, dass einem zum einen mehr auffĂ€llt oder durch die stĂ€ndige intensive Nutzung auch mal mehr kaputt geht. Setz dich mal ĂŒbernacht in deinen stehenden BMW. Vielleicht fallen dir dann auch VerarbeitungsmĂ€ngel oder andere Dinge auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 20. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo  Sehe ich auch so. Ich habe in 4,5 Jahren 51000 KM zurĂŒckgelegt, aber 300 Tage darin genĂ€chtigt bzw. gelebt. Nahezu alle bisher aufgetretenen MĂ€ngel betreffen die spezifische Cali-Ausstattung (Aufstelldach, CU, Wasserhahn + Pumpe, abgebrochene Tischhalterung etc.). HĂ€tte ich den Cali nur als Fortbewegungsmittel genutzt, um von A nach B zu kommen, wĂ€ren bis auf eine ungenaue Tankanzeige noch keinerlei MĂ€ngel aufgetreten.  Beim Cali ist einfach viel mehr Technik verbaut im Vergleich zu einem gewöhnlichen PKW, die auch noch sehr komplex ist (elektr. AD, CU, Standheizung, Wasserversorgung usw.) Da geht naturgemÀà mehr kaputt.  Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
RoHoRambleon Geschrieben 20. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 20. Oktober 2017 Die Hupe war schnell getauscht, ist ja auch verkehrswichtig.  Die CU....also wenn die nicht richtig funktioniert, kein Weltuntergang, aber halt doch Ă€rgerlich. Schliesslich bekamen wir die dann auch in den Griff.  Daraus jetzt einen Feldzug gegen VW zu starten, also das wĂŒrde eine sehr dĂŒnne Suppe werden, oder?  Den Wagen behalte ich bis er von selbst auseinanderfĂ€llt !  LG Bertl Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 20. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2017 In 2 Monaten bin ich auch 2! Bis jetzt knapp 30tkm. Ca 3 Monate Urlaub drin verbracht. AuĂer FeldmaĂnahmen noch nichts gewesen. Verbrauch knapp ĂŒber 8L, bei flotter Autobahnfahrt 140-150, meisten 4 FahrrĂ€der aufm Heck. . happy happy happy Zitieren Link zu diesem Kommentar
SebuStef Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 Hier auch mein Fazit zu unserem Cali Ocean, den wir seit MĂ€rz unser eigen nennen. 150 PS Diesel mit DSG und einstellbarem Fahrwerk ohne 4Motion.  Wenn alles funktioniert ist der Bus schon sehr schön. Die AlpenpĂ€sse zirkelt er souverĂ€n rauf und runter. Das DSG ist bisher hervorragend.  ABER.... Leider sind wir Dauergast in der Werkstatt. Hier eine AufzĂ€hlung aller MĂ€ngel bisher:  - - Undichte ĂÂlrĂÂŒcklaufleitung (Massiver ĂÂlverlust Ă bis zur Feststellung des Problems mit NachfĂÂŒllen ca 1,5 Liter, nun ölversiffter Motorraum und Unterboden) Ă wurde in Werkstatt behoben  - - Markise ist an der Klebestelle des Tuches auseinandergefallen nach 2 Tagen sĂÂŒdfranzösischer Sonne. 3 Wochen Urlaub ohne Markise Ă wurde danach in Werkstatt behoben  - - Erstes Mal Fahrersitz drehen: Stecker fĂÂŒr Anschnallerkennung wurde auseinandergezogen Ă Sitz musste abgeschraubt werden. Wurde von befreundetem VW-Werkstattmeister repariert. Daher nicht in Datenbank  - - Auf dem Campingplatz am Anfang meines ersten Urlaubs musste ich feststellen, dass beim Einstecken der AuĂÂensteckdose der Bus keinen Strom bekommt. Nach ĂÂffnen der Abdeckung fĂÂŒr den Transformator konnte ich zum GlĂÂŒck selbst feststellen, dass bei der Zuleitung beim Stecker zwar die Gummidichtung darĂÂŒber angebracht war, aber darunter der Stecker nicht richtig zusammengesteckt war. Einfaches Zusammenstecken hat das Problem beseitigt. Aber darauf muss man erst mal kommen. Meine Frage: Durch welche ENDKONTROLLE ist dieses Fahrzeug gegangen???  - - Zum Thema Endkontrolle. Auch die Fernbedienung der Standheizung hat sich nicht mit dem Fahrzeug gekoppelt. In der Werkstatt musste neue Fernbedienung bestellt werden  - - Der Wasserhahn Waschbecken hat kein Kommando mehr an die Wasserpumpe gesendet Ă Austausch in Werkstatt  - - Rollladen am Schrank ist auseinander gefallen Ă Austausch in Werkstatt  - - Fenster in SchiebetĂÂŒre ging nicht mehr schlieĂÂen Ă Austausch gesamtes Fensterelement in Werkstatt  - - Schraube fĂÂŒr Gasdruckfeder fĂÂŒr Deckel KĂÂŒhlschrank ist rausgefallen Ă Einbau in Werkstatt  - - Halterung zur Ablage Kofferraum ist abgebrochen Ă Reparatur in Werkstatt  - - Schon 3 Mal Komplettversagen der RĂÂŒckfahrkamera und Einparkhilfe Ă Fehler in Werkstatt auslesen lassen zur Dokumentation  - - Bei Campingstuhl ist Plastikverbindung zwischen Rohr und Griff auseinandergebrochen. FĂÂŒr 2 Wochen im Urlaub Ersatz kaufen mĂÂŒssen und dann einen Stuhl im vollbepackten Fahrzeug wegen UnfĂ€higkeit von VW, im Urlaub fĂÂŒr Ersatz zu sorgen, mit heim fahren mĂÂŒssen. Ă Austausch NACH Urlaub in Werkstatt.  - - Griff zum ĂÂffnen bei dem GetrĂ€nkeflaschenhalter abgebrochen.  Insgesamt muss ich sagen, dass VW zumindest beim Cali ein MASSIVES QualitĂ€tsproblem hat. Und wie bereits erwĂ€hnt hĂ€tten 3 Fehler bereits bei der Endkontrolle auffallen MĂÂSSEN. Besonders die Menge an Kleinschei.. hat fĂÂŒr unzĂ€hlige Werkstattbesuche gesorgt, da wir zum Beispiel zum Wasserhahntausch 3x dort waren. Nr 1 Fehler analysieren und Teile bestellen, Nr 2 Einbau , Nr 3 eine Woche spĂ€ter nochmal hin wegen Teilen, die dann doch noch nötig waren, nachzubestellen und dann einbauen. Zum GlĂÂŒck hat meine Frau in der schlimmsten Zeit nur 300m neben der Werkstatt gearbeitet, so dass es relativ unkompliziert war. Aber verdammt nervig, permanent dort hin zu fahren und an einem neuen Bus rumschrauben lassen zu mĂÂŒssen. Besonders Ă€rgert mich, dass sie beim Reparieren von der ĂÂlrĂÂŒcklaufleitung mit dem Dampfstrahler unten rumhantiert haben. Und trotzdem hĂ€ngt ĂÂŒberall im unteren Motorraum noch ĂÂl rumm.  Fazit, an sich tolles Auto mit massivem QualitĂ€tsproblem.  Und jetzt kommt gerade in den Nachrichten, dass der Diesel T6 auch ein Problem hat. Und natĂŒrlich keine Information von woher auch immer (mein HĂ€ndler oder VW direkt), ob meiner auch betroffen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Blublu Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 Ist bei unserem Bus auch so. Eigentlich liebe ich den Cali, aber was da in gerade mal 1 3/4 Jahren bisher an Werkstattaufenthalten war... :yikes:  Irgendwann habe ich aufgehört zu zĂ€hlen... an das hier erinnere ich mich noch:  2 Aufenthalte wg. Feldaktionen 5 Aufenthalte wg. Motorruckeln mit 3xMSG-Updates und zig getauschten Teilen (Motorruckeln tritt nach wie vor sporadisch auf ) 3 Aufenthalte wg. Markisentausch (jetzt endlich die neue Version ohne Klebenaht...) 2 Aufenthalte wg. Zeltbalgtausch (Der neue im "used-Look" ist hoffentlich dicht??! Wird sich erst nĂ€chstes FrĂŒhjahr erweisen...) ...und zusĂ€tzlich ca. 3-5-mal wegen irgendeinem weiteren Kleinscheiss. Ăber Murks wie falsch angeschweiĂtem IsofixbĂŒgel RĂŒcksitzbank rede ich gar nicht.  Gibt mir kein GefĂŒhl von Vertrauen (vor allem das mit dem Motorruckeln = sporadische, wenn auch mittlerweile recht seltene kurze Aussetzer beim Beschleunigen). Bin mittlerweile so weit, dass ich ĂŒberlege, den Wagen ĂŒbernĂ€chsten Herbst und damit ein halbes Jahr vor Ablauf der Zusatzgarantie zu verkaufen, um mir weiteren (kostspieligen) Ărger zu ersparen. Und nein, dann wĂŒrde ich nicht wieder einen neuen Cali mit neuer (teurer) Anschlussgarantie kaufen. Einen Hersteller mit einer solchen QualitĂ€t im Angebot belohne ich nicht mit einem weiteren Auftrag. Mal schauen, was die nĂ€chsten 1 3/4 Jahre noch bringen. Vielleicht revidiere ich noch meine Meinung, weil (hoffe ich immer noch) langsam alle Kinderkrankheiten behoben sind. FĂŒr den Fall das nicht... lese ich mich gerade im Marco Polo-Forum ein. Ja, ich weiĂ auch, dass der MP in vielerlei Hinsicht ein beschissenerer Camper ist als der Cali... aber er ist wohl das bessere Auto. Aus mittlerweile zwei verschiedenen Quellen erster Hand zu Einsatzfahrzeugen im Notdienst und bei der Polizei höre ich, dass die Tx-Motoren recht schnell die FlĂŒgel strecken (seitdem es 4-Zylinder sind), wĂ€hrend sich Vito-/V-Klasse achtbar schlagen.  Nichtsdesto trotz werde ich den Cali geniessen, so lange ich ihn habe. Ich freue mich jedesmal, wenn's wieder auf Tour geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.