Zum Inhalt springen

CTEK richtig ans Trennrelais anschließen!?!


Cbleek

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe für Dich nochmal in den Stromlaufplänen der neueren Modelle geschaut:

 

Wenn ich das richtig verfolge (ohne Garantie) dann führt ein Kabel über die Steckverbindung Tf [vermutlich das für die Diode der Feldaktion76A3] (Steckverbindung, 1fach, schwarz, im Schrank unten) über die Steckverbindugn T10u (Steckverbindung, 10fach, blau, Kupplungsstation unter dem Fahrersitz) und dann über die 5A-Sicherung (Sicherung 31 auf Sicherungshalter C) in die Leitung B304 (Plusverbindung 8 (30) im Hauptleitungsstrang) zur Leitung B301 (Plusverbindung 5 (30) im Hauptleitungsstrang).

Die wiederum endet mit der Leitung B298 (Plusverbindung 2 (30) im Hauptleitungsstrang) an der 125A-Sicherung SA2 (Sicherung 2 auf Sicherungshalter A).

Danach gehts zur einen Seite direkt zur Starterbatterie und gleichermaßen über die 100A-Sicherung SA3 (Sicherung 3 auf Sicherungshalter A) zum Starterbatterieanschluß am Trennrelais.

 

Heißt dann wohl auf deutsch, dass sich das Kabel in der Sitzkiste hinter der Sicherung 31 einfach in die Haupt-Elektrik der Starterbatterie einspeist und der Ladestrom über den Hauptkabelstrang den Weg zur Starterbatterie findet!

 

Wie gesagt, alles ohne Garantie...

Denn komisch ist es schon, dass der Anschluß-und Stromlaufplan der 2005er Modelle mit den 2009er Modellen identisch ist! Obwohl man ja denken könnte, dass bei den neuen 1 Kabel mehr rauskommen müßte...

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cbleek

    26

  • CaliGypsy

    9

  • Tom50354

    8

  • girafedrole

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

die Campingbatterien sind doch sobald das Generatorsignal am Trennrelais anliegt mit der Starterbatterie parallel geschaltet.

 

Wäre es jetzt nicht naheliegend dem Trennrelais ein Signal zu geben, sobald Landstrom eingesteckt ist und die Batt. wieder parallel zu schalten?

 

 

Wobei mir die Lösung zu einfach erscheint! Irgendwo muss der Haken sein. Das Ladegerät sollte immer noch ausreichend für 3 Batterien sein.

 

Ich bitte mal um Infos oder um Bekanntgabe der Haken :D.

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Der Sinn und Zweck des ganzen wäre übrigends das CTEK Ladegerät nicht zu benötigen.

Link zu diesem Kommentar

Zum Einen würde das aber bedeuten, dass das Ladegerät nochmal eben 95Ah Stunden mehr stemmen müsste, zum anderen haben die Nassbatterien und die AGM-Campingbatterien wohl verschiedene Ladeverhalten.

 

Daher ist es sinniger das entweder mit 2 separaten Ladegeräten (CTEK) oder einem Ladegerät, welches 2 Ausgänge hat (wie die neueren Modelle) zu lösen!

Ausserdem läuft man bei Öffnen des Trennrelais' ja doch Gefahr evtl. mal alle Batterien mal leerzuziehen, wenn der Verbrauch über längere Zeit höher ist als die Ladespannung...

 

Bezgl. Trennung der Startbatterie sollte man imho sehr konsequent bleiben!

Link zu diesem Kommentar

Du hast warscheinlich recht, das aufgrund der unterschiedlichen Batterietypen das zusammenschalten keinen Sinn macht.

 

Weiß denn jemand wieviel A das Bordladegerät liefert!? Das sollte doch mehr sein als Kühlschrank, Heizung und Beleuchtung ziehen kann.

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das Ladegerät liefert max. 15A an Ausgang 1 und

max. 1A an Ausgang 2. Insgesamt aber max. 15A.

 

Das Sizing des Ladegeräts entspricht noch der

"alten" Philosophie, dass ein Ladestrom von max.

10% der Batterie-Nennkapazität sinnvoll ist, also

2x75A=150A=15A Ladeleistung. Die 15A stehen

aber nur dann zu 100% für die Batterieladung zur

Verfügung, wenn keine weiteren Verbraucher an

den zwei Bordbatterien nuckeln ...

 

Die optimale Ladespannung für AGM Batterien liegt

über der für die Starterbatterie geeigneten Lade-

spannung ... welche Ladespannung das Bordlade-

gerät tatsächlich liefert, weiß ich leider nicht ...

 

Die Starterbatterie (je nach T5 Modell bis zu 95Ah)

mit nur 1A zu laden entspricht ca. dem Bedarf für

eine reine Erhaltungsladung mit etwas Überschuß

um z.B. nicht sofort einschlafende CAN Bus Steuer-

geräte zumindest teilweise mit abzudecken ...

 

Da wir den Cali ja nicht komplett umkrempeln wollen

sind IMHO zwei/drei Alternativen sinnvoll ...

 

Zusätzliches ctek Ladegerät für die Starterbatterie.

230V Zuleitung über Y Adapter und Ladegerät unter

Nutzung der serienmäßigen CEE Einspeisedose. 12V

Ladestrom über das Trennrelais (Starterbatterie/LIMA

Seitig). Lösung: Cbleek.

 

Zusätzliches ctek Ladegerät, oder Defa Ladegerät mon-

tiert im Bereich der Starterbatterie und Direktanschluß

an die Batterieklemmen. 230V Einspeisung über Defa

Stecker im T5 Kühlergrill. Lösung: Ergo

 

Ladegerät Leistung mindestens 10% der Nennkapazität

der Starterbatter, also ca. 7 bis 10A. Optimalerweise mit

Temperaturfühler, deshalb fällt meine Wahl auf das ctek

MXS 10.0, da es gegenüber dem Defa 10A Ladegerät noch

einige zusätzliche Features bietet und um 100,00€ gün-

stiger ist, als das Defa Ladegerät. Direktanschluß an die

Starterbatterie ... möglichst mit 230V Zuleitung vom Cali

Ladegerät ... verbunden mit der Herausforderung das 230V

Kabel vom Ladegerät zur Starterbatterie zu bekommen.

Die Eignung des ctek für den Betrieb im Motorraum ist un-

geklärt, das defa ist ausdrücklich für den Betrieb im Motor-

raum ausgelegt. Also eine Kombilösung aus dem was cbleek

und Ergo umgesetzt haben. Durchführender: Kfz-Elektriker/

Fachbetrieb (Wehrmann Augsburg) ... so ist es jetzt zumin-

dest geplant ...

 

Was mich weiterhin stört ist, dass die LIMA nicht über einen

mehrstufigen (intelligenten) Laderegler verfügt ... bzw. der

LIMA-Ladestrom zur Ladung der Bordbatterien leider nicht

über ein mehrstufiges Ladegerät geführt wird ... und somit

die AGM Bordbatterien durch die LIMA nicht annähernd optimal

und nie zu 100% und nicht wirklich pfleglich geladen werden.

 

Was mich weiterhin stört ist, dass ich so keine Möglichkeit ha-

be den Ladestrom von zwei 70Wp Solarzellen optimal zur La-

dung der Bord- und der Starterbatterie einzusetzen ...

 

Was mich weiterhin stört ist, dass ich mehrere Ladegeräte

einsetzen muß, statt eine schöne Lösung aus einem Combi-

gerät bestehend aus a) einem potenten Ladegerät mit An-

schlußmöglichkeit für 2. Batterie(bänke) mit abweichender

maximaler Ladespannung und Kennlinie für Starter- und Bord-

batterie und b) einem Wechselrichter mit Vorrangschaltung

(Landstrom/Inverter) ...

 

Würde alles das, was mich demnach stört ab Werk realisiert,

dann wäre der Cali schnell so ca. 4-6K€ teurer ... weshalb ich

die Kosten für's ctel MXS 10.0 (ca. 158,00€) plus Einbau als

bezahlbaren Kompromiß umarme ... zumal ... ehrlich ... ich

hatte bei meinem Dicken nie Strommangel zu beklagen :-))

 

Wen's trotzdem interessiert was dem nahezu Idealen Batterie-

management (beispielhaft) zuträglich wäre ...

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

(Dual+Smartpass)

 

Die ctek smartpass und D250S Dual Lösung (beide zusammen) finde

ich übrigens irgendwie nahezu ideal ... Ladestrom von der LIMA und

einem 230V/12V Ladegerät (nicht enthalten). Beide laden die Starter-

und die Bordbatterie(n) (mehrstufig und temperaturkompensiert), es

übernimmt die Funktion des Trennrelais, es bietet einen Anschluß für

Solarzellen (MPP Laderegler bereits integriert) und natürlich für das

Ladegerät, also dann z.B. ein ctek MXS 25 ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gypsy,

 

wie war das noch:

 

Das ganze Leben besteht aus Kompromissen, man muss nur mit Ihnen zu leben wissen. :D

 

 

Das Smartpass wäre ein schönes System, wenn ich keinen Cali hätte.

 

Ich nutze ein Ctek 3600 zum nachladen der Starterbatterie. Ich lade die Batterie aber nur 1-2 mal im Urlaub über die Steckdose im Amaturenbrett.

 

Ich möchte das Ctek nicht beständig an der Batterie nuckeln lassen, auch wenn es nur einige mA sind.

Wirklichen Bedarf für das nachladen der Starterbatterie habe ich warscheinlich überhaupt nicht. Aber das möchte ich auch nicht am Heimreisetag feststellen.....

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

damit bei längeren Standzeiten ohne Landstrom das CTEK nicht an der Starterbatterie nuckelt (wenn auch wenig) habe ich einen kleinen Stecker unten am Fahrersitz, da trenne ich die Starterbatterie einfach vom Ladegerät ab.

Das war die einfachste Lösung.

 

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

Nachdem ich in diesem Urlaub nach einer Nacht Standzeit ohne Strom auch schon wieder Starthilfe haben musste, mache ich mir auch wieder Gedanken um dieses Thema.

 

Die Batterie war leer, weil wir zuviel Musik gehört haben.

 

Ich denke die Erhaltungsladung on 1A ist ausreichend, wenn wir keine Multimediaanlage damit betreiben.

 

Das Radio/Navi gehört umgeklemmt auf die Camperbatterien! Eventuelles Soundsystem nicht vergessen.

 

Ürigens: Das RNS 510 meldet im Bildschirm sinngemäß: "Bitte starten Sie den Motor, oder schalten Sie das Radio aus"

 

Da wars aber schon zu spät :(

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das CTEK verfügt ja serienmäßig über den sogenannten Comfort-Connect.

Da das Gerät ja bei mir im Küchenschrank verbaut ist kann ich den bei Bedarf auch jederzeit einfach abziehen...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...

Hey,

ich bin auch dabei Ctek und Caliground nachzurüsten.

 

Welche möglichkeiten hat man, um die Leitungen vom Küchenschrank zum Trennrelais unter dem Beifahrersitz zu verlegen?

 

@Cbleek

Du hattest im Beitrag Schaltpläne erwähnt?

Sind diese allgemein zugänglich?

 

Gruß Jörn

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein, die sind Teil des VWN-Wissenspools oder Leuten vorbehalten die sich Software wie ELSA-Win halten...

 

 

Wenn es schön sein soll:

Vom Küchenschrank kommt man leicht hinten unten in die B-Säule. Zum korrekten führen des Kabels muss aber die Verkleidung runter: Erst B-Säulenverkleidung oben, dann unten abbauen...

Ich habe dann das Kabel am Teppich auf kürzesten Weg von hinten durch die Öffnung der Sitzkiste unter dem Sitz an der Batterie vorbei zum Trennrelais verlegt... Dabei ist das Kabel an der schmalsten Stelle ca. 1,5 cm zwischen B-Säule unten und Sitzkiste sichtbar (wenn man dahinkriechen würde).

 

Andere gehen von der B-Säule unter die Trittstufe (diese ausklipsen) und dann unter dem Teppich von vorne in die Sitzkiste... Das ist dann vollends unsichtbar!

Geht beides!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Hallo Christoph,

 

herzlichen Dank an Dich für Deine Pioniertat und die ausführlichen Infos dazu, ein CTEK an das Trennrelais anzuschließen, um darüber bequem die Starterbatterie laden zu können =)

Habe dies jetzt ebenfalls in die Tat umgesetzt. Bei meinem Cali wird zwar bei 220V-Landstrom die Starterbatterie mit 1A mitgeladen, aber besonders üppig ist das ja nicht.

 

Ich habe mich für ein eher kleines CTEK mit 5A Ladestrom entschieden (das MXS 5.0) und mit dem "Comfort Indicator" an das Trennrelais angeschlossen (war bei meinem Anbieter als zusätzliches Extra im Lieferumfang bereits enthalten).

Der "Comfort Indicator" hat 3 LEDs (grün, orange, rot) und gibt ständig blinkend an, wie es um den Ladezustand der Starterbatterie bestellt ist (=> rot entspricht

Zudem erhoffe ich mir durch die Anzeige rechtzeitig erkennen zu können, wenn das Lebensende der Starterbatterie naht.

 

Viele Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... wie wäre es denn damit?:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Kostet bei Co..... in Hirschau ca. 25 €.

 

Vielleicht kann JoJoM mal ein Foto von seinem Einbauort machen.

Meines ist wegen 1DIN-Radio nicht repräsentativ.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter,

 

besten Dank für den Link.

 

Das ist natürlich eine sehr elegante Methode und zweifelssohne eine bessere und genauere Anzeige als der "Comfort Indicator".

Nachdem ich dieses "Ding" allerdings quasi geschenkt bekommen habe, versuchs ich's mal damit.

So ein Modul bleibt aber auf meinem Radar.

 

Viele Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    demBIMseinSohn horst_leonhardt@gmx.at

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.