Zum Inhalt springen

Hallo zusammen


Mar-kus

Empfohlene BeitrÀge

Ein herzliches Hallo an dieses wunderbare Forum.

Heute leg ich endlich mal los nachdem ich bestimmt 1 Jahr lang ein stiller Leser war.

 

Am besten stelle ich mich erst mal vor.

 

Mein Name ist Markus Dobler. Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet, hab zwei Kinder und wohne und arbeite in Unterföhring bei MĂŒnchen.

 

Mein erlernter Beruf ist Industriemechaniker, seit 2000 arbeite ich als Filmtonmeister fĂŒr Kino-, Spielfilm-, Werbe- und Musikproduktionen.

 

Neben meinem Tonstudio betreibe ich in Unterföhring eine kleine aber feine CNC-Fertigung fĂŒr Prototypen- und Modellbau.

 

Die letzten 1,5 Jahre habe ich nun nach meinem Traumfahrzeug gesucht.

Es sollte ein T5 California mit Allrad und Difflock und 7-Gang DSG als TDI sein, der im laufe der Zeit fit fĂŒr mittelschweres GelĂ€nde gemacht werden soll.

Geplant sind damit dann Reisen nach Island, ans Nordkapp, Schottland, Irland und Skandinavien allgemein.

 

Bei der Suche hat mir dieses Forum in unendlich vielen Details geholfen.

Viele Fallstricke bei der Fahrzeugauswahl konnte ich Dank Euch vermeiden und dafĂŒr möchte ich Danke sagen.

Ich hoffe dass auch ich in Zukunft das eine oder andere beitragen kann.

 

Momentan bin ich schon mitten drin in den Umbau-Massnahmen.

So habe ich einen Votronic Ladebooster, den Triple 45 verbauen lassen und nun keinerlei Energieprobleme mehr.

NĂ€chste Woche steht nun der erste Termin bei Seikel an.

Verbaut wird das Dessert HD Fahrwerk in Verbindung mit der Auflastung auf 3.2t.

Bereift wird der Bus mit BF Goodrich K02 auf delta 4x4 Klassik B Felgen, die eine Traglast von 1100 kg aufweisen und verdammt gut aussehen.

 

Eine Frage hÀtte ich da gleich an Euch:

ich sags gleich ich hab mir den Thread durchgelesen (wegen der Wahl Bilstein oder Monroe), dennoch

möchte ich nochmal fragen ob jemand Erfahrung mit den Monroes im GelÀnde hat?

Da ich die vermutlich nicht rĂŒttelfeste KĂŒchenzeile von VW eingebaut habe und jetzt keine Schotterpiste fahren möchte (und falls doch dann langsam) bin ich mir noch nicht sicher welche DĂ€mpfer ich nehmen soll.

 

Ich bin ein gemĂŒtlicher Fahrer und schone den Bus so gut es geht, weil es mein SchĂ€tzchen ist.

Selbst auf der Autobahn fahre ich höchstens mal 120, meistens eher 100 km/h.

 

Denkt ihr die Monroe sind auch im GelÀnde ok?

 

So genug gefragt.

In jedem Fall nochmal Danke fĂŒr all die guten wertvollen Tips die ich hier schon erfahren konnte.

Euch allen ein schönes Wochenende

 

PS: Gibt es vielleicht jemanden der in der NĂ€he von Seikel wohnt, das Dessert HD verbaut hat und mir das am 21.08. (nĂ€chsten Dienstag Nachmittag) zeigen wĂŒrde?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mar-kus

    4

  • Klaus5

    2

  • lonsito

    1

  • Dalarna

    1

Habe leider keine Antworten, zu Deinen Fragen....

dafĂŒr habe ich aber ein Herzliches Willkommen bei uns !

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

bin zwar auch ein großer Skandinavien Fahrer, kann Dir jedoch Bei Deinen Offroad-Themen leider auch nicht weiter helfen...

 

Dennoch ein herzliches Willkommen hier an Board.

Schöne GrĂŒĂŸe

Björn (der sein Bus auch schont, wann immer es geht ;-))

Link zu diesem Kommentar

Dankeschön fĂŒr Euer Willkommen.

Ich hab mich nun zu den Monroes durchgerungen weil ich mir die EinbaukĂŒche von den evtl. zu harten Bilstein DĂ€mpfern nicht zerschießen lassen möchte.

Wenn ich von Seikel zurĂŒckkomme mach ich mal ein paar Fotos und stell meinen "Willi" mal vor.

Schönes Wochenende

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Servus Markus,

 

ist zwar nun schon etwas her und Du bist ja schon umgebaut, aber trotzdem kann ich Dir antworten:

Ich habe die Monroe-DÀmpfer bekommen und fahre damit seit 50T km problemlos durchŽs GelÀnde.

Vollgepackt mit CL-Ausstattung, 2,5 Personen, Offroadgedönse und Reserverad an der Heckklappe, sowie bedarfsweise noch ne große BW-Kiste fĂŒr SUP u.Ă€. auf dem Dach.

NatĂŒrlich mit Auflastung auf 3,2 t. Wie hast Du Dich nun entschieden?

 

Nun hab ich aber noch ÂŽne Frage zu Deiner Bereifung:

Du fĂ€hrst ja den 132 kw Cali mit der eingetragenen Vmax von 188 km/h - so wie ich. In deiner Zula-Bescheinigung sollte ĂŒblicherweise der (nicht) notwendige Speedindex von "H" (bis 210 km/h) eingetragen sein.

Deine BFG AT KO2 Reifen haben einen Speedindex von "S" und somit fĂŒr KFZ mit Vmax von 180 km/h. Wie kommst Du/ der TÜV damit zurecht?

 

Ich habe letzte Woche meinen Speedindex in den Zula-Bescheinigung von eben diesem unnĂŒtzen "H", auf "T" (bis 190 km/h) offiziell herabsetzten lassen, um ohne irgendwelche Probleme auch in Italien, mit speziellen MT-Reifen, fahren zu dĂŒrfen. Kosten: TÜV und ZuLa-Stelle ca. 60,- Euro

FĂŒr die Einstufung auf "S" mĂŒsste mit unserem Fz. eine Einzelabnahme durch den TÜV gemacht werden um festzustellen, wie schnell der Bus wirklich noch fĂ€hrt. Kosten: k.A.

 

Die Klassik-Felgen (mit Beadlock natĂŒrlich) hab ich mir bei Delta auch schon angeschaut... die waren allerdings nicht im passenden 17" Format lieferbar und 18" ist im GelĂ€nde eher suboptimal.

 

WÀre schön, wenn Du mal ein /zwei Bilder postest, wenn Du mit Seikel etc. fertig bist.

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paul

 

Ja der Umbau was die Felgen, Fahrwerk und Auflastung betrifft wurde letzten August bei Seikel erledigt.

Ich muss gestehen dass ich auf irgendwelche Speedindexe nicht geachtet habe weil sowieso alles bei Seikel von TÜV abgesegnet wurde.

Da gehe ich mal stark davon aus dass dann auch alles stimmt und gestzeskonform ist...

 

Ich bekomme den Bus voraussichtlich Ende kommender Woche von Terranger zurĂŒck und wenn Du Interesse hast können wir uns danach gerne mal treffen - wir wohnen ja praktisch um die Ecke...

 

Die Deltas sind schon spitze und dass 18 Zoll im GelĂ€nde suboptimal sind wĂŒrde ich nicht unterschreiben.

Die BF Goodrich sind klasse wenn man in felsigem GelÀuf unterwegs ist und mit 1,5 Bar sind die selbst in welligem GelÀnde super zu fahren.

 

Überrascht war ich heuer auch im Winter.

Sie machen sich ziemlich gut auf Schnee.

Bisher bin ich mit der Zusammenstellung sehr zufrieden und wĂŒrde es wieder so machen.

 

17-Zöller Schwimmen mir zu sehr und mit dem Anfahr-Ring bei den Deltas ist mir eine FelsberĂŒhrung egal - ein neuer Ring kostet gerademal 40,00€ und ist in 10 Minuten gewechselt. Die Gefahr eines seitlichen Aufschlitzens der Reifen ist bei 18Zoll wesentlich geringer als bei den 17ern...

Im Zweifeln fahr ich mir lieber eine Macke in den Ring und tausche den alle paar Jahre mal, bevor ich mir die Reifenflanken aufschlitze.

 

Besten Gruß und gerne bis bald

Markus

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus

Habe gelesen daß du einen Ladebooster hast einbauen lassen. Hast du da eine Adresse in oder bei MĂŒnchen, die das ordentlich machen?

Werde demnÀchst irgendwann einen T6 mit dem schrecklichen Euro6-Energiemanagement kriegen und wollte mich da schon mal umhören wer sowas macht, denn der Ladebooster wird eine der ersten Einbauten sein, die ich machen will.

Gruß klaus

Link zu diesem Kommentar

Hallo Klaus

 

Bei mir hat den die Firma CCF Camping Center in Forstinning eingebaut.

Sie haben eine Adapterplatte fĂŒr unter den Beifahrersitz gebaut (aus Multiplex) und es hat sehr gut reingepasst.

Sie mussten nur bis zur Steckdose zwischen Fahrersitz und KĂŒchenzeile gehen.

War ziemlich unkompliziert.

Ich hab den Votronic Triple mit 45 A gewĂ€hlt weil der schon die richtige Kennlinien fĂŒr LiPoFe4 hat und eine 90er LiPo dann in 2 Stunden voll laden könnte...

Erweitert hab ich das ganze mit dem Votronic Batterie Computer (das Anzeigedisplay fĂŒr den Booster kannst Du Dir damit ersparen und hast den Vorteil dass Du eine sehr genaue Anzeige der RestkapazitĂ€t hast).

Bei genaueren Fragen können wir auch gern mal telefonieren.

 

Ich hab fĂŒr den Batteriecomputer ein professionelles AdaptergehĂ€use fĂŒr den Einbau an der Beifahrerseite unterhalb des Gurtes entwickelt.

Damit kommen sich von innen der Gurt und von außen die Rechte Armlehne des Beifahrers nicht ins Gehege.

Dies ist auch ein guter Einbauort weil Du die Anzeige so wÀhrend der Fahrt und auch im Wohnmodus wunderbar im Blick hast.

 

Seit ich den Booster drin habe (bis jetzt noch zusammen mit den beiden originalen 75AH Vartas) sind alle Batterien immer 100% voll - nie wieder Steckdose.

Ein Solarpanel brauchst dann auch nicht mehr:

Wenn die Batterien nach ein paar Tagen leer sind lĂ€sst Du zur Not den Motor eine halbe Stunde laufen und hast mehr als genug Strom fĂŒr weitere 24 Stunden Standheizung, KĂŒhltruhe usw...

Und es kann Dir egal sein ob es sonnig ist oder nicht.

Es ist ein Traum

 

Besten Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar

SuperausfĂŒhrliche Antwort, Danke!

hört sich ja richtig gut an, so oder so Ă€hnlich werde ich das dann wohl auch machen bzw. machen lassen. Hab das Auto ja noch nicht. Wird nur ein Beach und deswegen wohl bißchen anders. Auf das Angebot das Telefonierens werde ich dann gegebenenfalls noch zurĂŒckkommen.

Erfreuten und beruhigten Gruß Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Markus,

 

kannst Du davon mal ein Bild einstellen? Klingt spannend...

 

GrĂŒĂŸe

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Ja wo ist das Bild und gibt es dann in Serie? :D

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    calieber

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.