virtulex Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 Die Beschattung das Glasdaches müsste aber aussen sein, innen nützt diese nicht besonders, denn ist die Hitze mal durch das Glas durch, ist sie ja schon im Fahrzeug. Aussen wird das aber recht aufwändig und fehleranfällig. Ich bin gespannt wie das in Serie gelöst wird. virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 Die Beschattung ist immer innen, geht ja kaum anders, und das funktioniert auch gut wie jedes Heki im Wohnwagen zeigt. Die Wärme entsteht ja zum großen Teil beim Auftreffen von Sonneneinstrahlung auf Inventar. Das wird durch Beschatten wirksam unterbunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 Hallo, zum Glasdach muß ich doch jetzt auch mal was schreiben. Wir haben ja das Polyroof-HD mit dem großen Dachfenster - und ich kann nach nunmehr gut 5 Jahren Nutzung bestätigen, daß die Wahl für dieses Fenster mit seiner schönen Ambiente-Beleuchtung 100%ig richtig war: keine Probleme mit der verschmutzung, gegen zu starke Sonneneinstrahlung hilft die Verdunkelung innen, dazu kann man das Fenster ja auch aufstellen. Das Beste ist aber wirklich der wunderbar helle Wohnraum, das großzügige Raumgefühl - als sich vor nunmehr 6 Jahren meine Beste auf dem Polyroof-Stand in Düsseldorf in deren Auto setzte, brauchten wir eigentlich gar kein anderes Mobil mehr anzuschauen! Was ansonsten den XXL angeht? Nun, im letzten Urlaub hätten wir mehr als einmal kapitulieren müssen, wo wir mit unserem Kleinen noch weiterfahren konnten. Und das äußere Bild? Nun ja - da man drinnen sitzt, sieht man das ja nicht... Gute Fahrt Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke! Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 Gude! Geht mit wegen dem Hardcoretreffen gerade durch den Kopf. Wie sieht es mit dem Kondenswasser an den Fenstern im Winter aus? Wegen den Heki-Dachfenster, für die gibt es Überzieher gegen Sonne/Kälte, so Problemlos sind die Dachfenster im Sommer nicht. Das steht sogar in der Anleitung, dass man die Jalousien nicht komplett schließen soll. Ich bleibe skeptisch! Aber vielleicht kommt ja einer nach Ehrwald zum Testen. Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, beim Heki kein Problem, vor allem wenn man es in Lüfterstellung lässt. Bei einem komplett verglasten Dach mit geschätzt 20facher Fläche wird das aber anders ausschauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 Das Heki ist vielleicht nicht das ideale Beispiel. Aber fast alle haben doch inzwischen diese Panoramaglasdächer. Die werden mit einem Rollo innen abgedeckt und das funktioniert auch gut. Das Glas vom Dach muß stark wärmeabsorbierend sein, das Rollo nach oben hin weiß oder silbern, den Rest macht der Schatten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. August 2017 Teilen Geschrieben 26. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zumindest viele. Wer aber etwas davon versteht, verzichtet eher drauf. In Sachen sommerlicher Wärmeschutz geht nichts über ein geschlossenes Dach, oder zumindest einer Außenschattierung. Das gilt ganz besonders für das im Verhältnis kleine Raumvolumen der WoWa und Womo's. Die Folge ist der Ruf nach Klimaanlagen. Kann man in den ganzen Foren schön verfolgen. Eine Win-Win Situation für die Industrie. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 27. August 2017 Online Teilen Geschrieben 27. August 2017 Mit den Leuchstreifen in der Panoramadachverglasung führt imho kein Weg an einer außen angebrachten Verdunklung vorbei, denn wenn tagsüber abgeschattet wird und abends die Ambientebeleuchtung zugeschaltet wird, müsste zum einen die Verschattung wieder geöffnet werden und zum anderen würde das Dach dann strahlen wie ein Kneipeneingang auf dem Kietz. Da wirds sicherlich noch was geben. Im Übrigen finde ich diverse Ansätze dieser Studie durchaus gelungen. Selbst mit dem Heck könnte ich mich anfreunden, mal was anderes. Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 27. August 2017 Teilen Geschrieben 27. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich sagte ja schon, CaliCap XXL mit 2 Stehleitern! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Glasdach Serie sein wird, sondern eher optional bestellt werden kann. Ich erinnere mich an meinen Audi A6 mit Panoramaglasdach und elektrischer Beschattung innen. So würde ich das nicht wieder bestellen, denn man hat eine Bullenhitze im Fahrzeug, macht man das Dach auf, wenn die Beschattung zu ist, hat man anschliessend den ganzen Dreck dazwischen. Bei 2.90m Höhe wird es nicht so einfach, das wieder sauber zu machen. Eine Klimaanlage würde wieder enorm Energie benötigen... Irgendwie zwar schön anzuschauen, aber nicht im Gedanken eines Californias (clever, schnell, einfach und praktisch) Viel besser wäre eine saubere Integration einer ausreichend grossen PV Anlage, das würde einen echten Mehrwert bringen. virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 27. August 2017 Teilen Geschrieben 27. August 2017 Ich will einen Amphiecali. Wenn er schon wie eine Yacht aussieht, dann soll er auch schwimmen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 27. August 2017 Teilen Geschrieben 27. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da bin ich dabei Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 27. August 2017 Online Teilen Geschrieben 27. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo. kann´s ja auch gar net sein, weil´s nun mal kein California ist. Ein Cali ist ein Bulli und basta. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Dieses Unikum California zu nennen, ist einfach eine Beleidigung für alle Calis. Liebe VW - ler, nennt das Ding wie ihr wollt, aber bitte niemals nicht California, sonst..... Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 27. August 2017 Teilen Geschrieben 27. August 2017 Wie Recht du doch hast. California geht gar nicht, XXL ist eine schwache Marketingleistung. Erinnert mich an Double Whopper vs. Big King XXL Schlumpfclamper wäre auch was Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 27. August 2017 Teilen Geschrieben 27. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Man kann die Verschattung auch im Scheibenzwischenraum der Doppelverglasung realisieren, sicherlich teuer und nicht reparaturfreundlich, aber für den Anwendungsfall zielführend. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.